Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Mietervereinigung begrüßt Wohnpaket der Stadt Wien – Bund weiterhin säumig

19.Mar.2023

1 Minuten

rental
rental
envato elements

Niedermühlbichler: „Wien hat vorgelegt – nun ist die Bundesregierung dringend gefordert.“ Die Mietervereinigung begrüßt das heute von Bürgermeister Michael Ludwig vorgestellte Wohnpaket der Stadt Wien. Bis zu 650.000 Haushalte in Wien sollen einen „Wohnbonus“ von 200 Euro erhalten können – abhängig von Einkommensgrenzen, aber unabhängig vom Rechtsverhältnis der Wohnung.

„Wien hat vorgelegt – nun ist auch die Bundesregierung gefordert, endlich eine Lösung für Mieterinnen und Mieter zu finden“, sagt Georg Niedermühlbichler, Präsident der Mietervereinigung Österreichs. Der Countdown läuft, im April droht 376.000 Haushalten eine Mieterhöhung von 8,6 Prozent; das betrifft auch viele Haushalte in den Bundesländern.

Von unablässigen Erhöhungen sind aber nicht nur Richtwertmieten betroffen, auch Kategoriemieten und ungeregelte („freie“) Mieten steigen im Rekordtempo. „Die Bundesregierung muss nun endlich eine Mietpreisbremse für alle Mietverhältnisse vorlegen. Das ist möglich – andere Länder in Europa zeigen es vor“, erklärt Elke Hanel-Torsch, Vorsitzende der Mietervereinigung Wien und verweist auf längst bekannte Beispiele aus Portugal, Spanien, Dänemark, Frankreich und den Niederlanden, wo die Mietpreisbremse half, die Dynamik der Teuerung insgesamt einzudämmen.

„Unser Vorschlag liegt seit langem auf dem Tisch – die Mieten sollen nicht öfter als einmal im Jahr erhöht werden, und die Erhöhung soll auf zwei Prozent begrenzt werden. Das kostet kein Steuergeld, bremst die Teuerung und entlastet alle Österreicher“, sagt Hanel-Torsch.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth