--}}
 

Markus Raunig : Chairman bei AustrianStartups

Startups Austria ist eine gemeinnützige Plattform, die sich leidenschaftlich für die Förderung von innovativem Unternehmertum in Österreich einsetzt. Diese Organisation verfolgt das Ziel, die Startup-Szene in Österreich zu stärken und zu unterstützen. Markus erklärt, dass sie dies durch drei zentrale Aktivitäten erreichen.

Diesen Artikel auf Spotify nachhören

Aufbau einer Community

Einer der Hauptpfeiler von Startups Austria ist der Aufbau einer lebendigen Community. Dies geschieht durch die Organisation von verschiedenen Events und Kommunikationsformaten. Dazu gehören nicht nur regelmäßige Newsletter, sondern auch Podcasts, die wertvolle Informationen und Einblicke in die Startup-Welt bieten. Diese Formate ermöglichen es, die Community zu vernetzen und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zu fördern.

Think Tank für politische Empfehlungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit von Startups Austria ist die Funktion als Think Tank. Hierbei wird intensiv geforscht, um fundierte Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen im Bereich des Unternehmertums zu gewinnen. Auf Basis dieser Forschungsergebnisse entwickelt die Organisation politische Empfehlungen, die darauf abzielen, die Innovationskraft in Österreich zu steigern. Markus betont, dass es wichtig ist, dass die Politik zukunftsorientierte Strategien entwickelt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu sichern.

Bildungsplattform für angehende Gründer

Zusätzlich zu diesen Aktivitäten fungiert Startups Austria auch als Bildungsplattform. Sie sind mittlerweile in über 120 Schulen aktiv und bieten ein On-Panership-Programm an, das Schülern und Schülerinnen die Grundlagen des Unternehmertums näherbringt. Darüber hinaus haben sie spezielle Programme für angehende Gründer und Gründerinnen entwickelt, die sie auf ihrem Weg zur Gründung eines Startups unterstützen. Diese Bildungsinitiativen sind entscheidend, um das unternehmerische Denken und Handeln in der nächsten Generation zu fördern.

Einblicke in die politische Kritik

Markus, bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, möchte ich dir nochmals für die Einladung danken. Es ist mir eine Freude, hier zu sein. Ich bin auf dich aufmerksam geworden durch einen Artikel, in dem du dich kritisch zu den Wahlprogrammen der Parteien geäußert hast.

Kritische Betrachtung der Wahlprogramme

Markus erklärt, dass seine grundlegende Kritik an der Politik darin besteht, dass es an zukunftsorientiertem Denken und Kommunizieren mangelt. Er hebt hervor, dass die politische Diskussion oft von einer negativen Grundhaltung geprägt ist. Es wird viel über die Probleme gesprochen, die Österreich betreffen, was zwar ein guter erster Schritt ist, jedoch nicht ausreicht.

Der Fokus auf Lösungen

Markus betont, dass es wichtig ist, nicht nur die Herausforderungen zu benennen, sondern auch aktiv Lösungen zu entwickeln. Die Politik sollte sich stärker darauf konzentrieren, wie Österreich in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Bereich der Innovation, vorankommen kann. Es ist entscheidend, dass die politischen Entscheidungsträger die Bedürfnisse der Startup-Community verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ein günstiges Umfeld für Gründer zu schaffen.

Fazit

Insgesamt zeigt sich, dass Startups Austria eine zentrale Rolle in der Förderung des Unternehmertums in Österreich spielt. Durch den Aufbau einer starken Community, die Entwicklung von politischen Empfehlungen und die Bereitstellung von Bildungsangeboten trägt die Organisation dazu bei, die Innovationskraft des Landes zu stärken. Markus Raunig ist dabei eine wichtige Stimme, die auf die Notwendigkeit eines zukunftsorientierten Denkens in der Politik hinweist.


02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Executive Chairman bei

AustrianStartups
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.09.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News