--}}
 

Markus Raunig : Chairman bei AustrianStartups

Startups Austria ist eine gemeinnützige Plattform, die sich leidenschaftlich für die Förderung von innovativem Unternehmertum in Österreich einsetzt. Diese Organisation verfolgt das Ziel, die Startup-Szene in Österreich zu stärken und zu unterstützen. Markus erklärt, dass sie dies durch drei zentrale Aktivitäten erreichen.

Diesen Artikel auf Spotify nachhören

Aufbau einer Community

Einer der Hauptpfeiler von Startups Austria ist der Aufbau einer lebendigen Community. Dies geschieht durch die Organisation von verschiedenen Events und Kommunikationsformaten. Dazu gehören nicht nur regelmäßige Newsletter, sondern auch Podcasts, die wertvolle Informationen und Einblicke in die Startup-Welt bieten. Diese Formate ermöglichen es, die Community zu vernetzen und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zu fördern.

Think Tank für politische Empfehlungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit von Startups Austria ist die Funktion als Think Tank. Hierbei wird intensiv geforscht, um fundierte Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen im Bereich des Unternehmertums zu gewinnen. Auf Basis dieser Forschungsergebnisse entwickelt die Organisation politische Empfehlungen, die darauf abzielen, die Innovationskraft in Österreich zu steigern. Markus betont, dass es wichtig ist, dass die Politik zukunftsorientierte Strategien entwickelt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu sichern.

Bildungsplattform für angehende Gründer

Zusätzlich zu diesen Aktivitäten fungiert Startups Austria auch als Bildungsplattform. Sie sind mittlerweile in über 120 Schulen aktiv und bieten ein On-Panership-Programm an, das Schülern und Schülerinnen die Grundlagen des Unternehmertums näherbringt. Darüber hinaus haben sie spezielle Programme für angehende Gründer und Gründerinnen entwickelt, die sie auf ihrem Weg zur Gründung eines Startups unterstützen. Diese Bildungsinitiativen sind entscheidend, um das unternehmerische Denken und Handeln in der nächsten Generation zu fördern.

Einblicke in die politische Kritik

Markus, bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, möchte ich dir nochmals für die Einladung danken. Es ist mir eine Freude, hier zu sein. Ich bin auf dich aufmerksam geworden durch einen Artikel, in dem du dich kritisch zu den Wahlprogrammen der Parteien geäußert hast.

Kritische Betrachtung der Wahlprogramme

Markus erklärt, dass seine grundlegende Kritik an der Politik darin besteht, dass es an zukunftsorientiertem Denken und Kommunizieren mangelt. Er hebt hervor, dass die politische Diskussion oft von einer negativen Grundhaltung geprägt ist. Es wird viel über die Probleme gesprochen, die Österreich betreffen, was zwar ein guter erster Schritt ist, jedoch nicht ausreicht.

Der Fokus auf Lösungen

Markus betont, dass es wichtig ist, nicht nur die Herausforderungen zu benennen, sondern auch aktiv Lösungen zu entwickeln. Die Politik sollte sich stärker darauf konzentrieren, wie Österreich in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Bereich der Innovation, vorankommen kann. Es ist entscheidend, dass die politischen Entscheidungsträger die Bedürfnisse der Startup-Community verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ein günstiges Umfeld für Gründer zu schaffen.

Fazit

Insgesamt zeigt sich, dass Startups Austria eine zentrale Rolle in der Förderung des Unternehmertums in Österreich spielt. Durch den Aufbau einer starken Community, die Entwicklung von politischen Empfehlungen und die Bereitstellung von Bildungsangeboten trägt die Organisation dazu bei, die Innovationskraft des Landes zu stärken. Markus Raunig ist dabei eine wichtige Stimme, die auf die Notwendigkeit eines zukunftsorientierten Denkens in der Politik hinweist.


05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Executive Chairman bei

AustrianStartups
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.09.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:185

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News