--}}
 

Leben wie Gott in Frankreich an der Côte d‘Azur

Nicht nur die Europäer entdecken die Vorzüge des Lebens in Südfrankreich. Hier gibt es zwar die teuersten Immobilien, aber auch erschwingliche.
Wenn die Kälte draußen die Alpenrepublik wieder einmal fest im Griff hat, hat es in Südfrankreich meist immer noch zwischen acht und 14 Grad Celsius – plus, wohlgemerkt. Und das bei fast durchgehend sonnigem Wetter. Wer der heimischen Kälte also dauerhaft entfliehen möchte und sich überlegt, sich an der Côte d‘Azur niederzulassen, wird auf ein breit gefächertes Angebot stoßen. Da ist für jede Brieftasche etwas dabei, denn eines der Klischees über die Côte, die nicht stimmen, ist, dass es dort übernatürlich teuer ist.

Teuer nur zur MIPIM

Das beginnt schon bei den Produkten des täglichen Lebens. Zwölf große Baguettes kosten, wie der Lokalaugenschein zeigt, gerade einmal fünf Euro. Ein Kilo von der feinsten Pastete mit Champagner kostet dort so viel wie hierzulande ein Kilo Kalbspariser. Wenn Sie nun meinen: „Mit Pastete fährt mein Auto nicht“, dann haben Sie tatsächlich eines der wenigen Dinge entdeckt, die teurer sind als in der Alpenrepublik. Treibstoffe kosten dort mehr, nämlich gleich zwischen 30 und 40 Prozent. Dafür ist Strom günstiger als in Österreich, und ein Fahrschein für das bestens ausgebaute Netz der öffentlichen Verkehrsmittel mit rund einhundert Busverbindungen (aber nur einer Straßenbahnlinie) kommt auf 1,50 Euro; der Schnellbus befördert ums selbe Geld pro Strecke von Nizza nach Monaco oder auch nach Menton Richtung italienische Grenze. Der Zug von Nizza nach Monte Carlo – die Fahrt dauert nur ungefähr 20 Minuten – kostet 3,50 Euro. Nicht verschreibungspflichtige Medikamente sind im Schnitt um 30 Prozent billiger als in Österreich.

Wohnimmobilien haben auch in Südfrankreich preislich zugelegt

Das größte und breiteste Angebot gibt es in Nizza, wo auch der internationale Flughafen der Côte d‘Azur liegt. Teilweise ins Meer gebaut, mit spektakulärer Aussicht bei Start und Landung (Preis tour-retour ab Wien ca. 150 Euro bei entsprechender Vorausbuchung). So kommt zum Beispiel eine 70-Quadratmeter-Wohnung im Osten von Nizza in einer bewachten Anlage mit Pool, Tennis und Garage auf 435.000 Euro – Meerblick inklusive.

Weniger exklusiv, dafür ebenfalls mit Pool und Zwölf-Quadratmeter-Terrasse sind 71 Quadratmeter zentrumsnah und verkehrsgünstig schon um 230.000 Euro zu haben. Und für das kleine Portemonnaie locken im Quartier Pasteur, unweit des Matisse-Museums, drei Zimmer auf 68 Quadratmetern mit zwei kleinen Balkonen in einer Anlage mit Garten und Blick auf die Hügel um 170.000 Euro.

Schnäppchen in Cannes

Auch in Cannes gibt es immer wieder noch Schnäppchen. Die Stadt der Filmfestspiele hat sich in den letzten Jahren von einer hausgemachten Immobilienkrise am High End erholt. So wird im Osten der Stadt eine Wohnung in Meeresnähe mit 74 Quadratmetern inmitten einer Anlage mit tropischer Bepflanzung und 13-Quadratmeter-Balkon um 399.000 Euro angeboten. Weiter weg vom Meer und zentrumsnah wird es billiger: Hier kommen zum Beispiel 74 Quadratmeter mit Balkon im sechsten Stock auf 195.000 Euro. Wem die Meeresnähe egal ist, dem bietet sich in den Vorstädten von Cannes ein enormes Angebot an Wohnungen in der Größe von 60 bis 70 Quadratmetern, die sich preislich zwischen 220.000 und 260.000 Euro bewegen.

Nach oben offene Skala

Natürlich ist die Côte d‘Azur auch der Inbegriff von Luxus und Jetset in Europa, was auch immer mehr Millionäre aus Übersee, wie zum Beispiel Microsoft-Mitbegründer Paul Allen oder Schauspieler Michael Douglas, hierher lockt. Hier sind Immobilien nach oben preislich keine Grenzen gesetzt. Vor allem östlich von Nizza in Richtung Monaco kann es gerne richtig teuer werden. So wurde in der Wohnstraße Avenue Claude Vignon auf der Halbinsel Saint-Jean-Cap-Ferrat vor einigen Jahren eine Villa mit rund 600 Quadratmetern Wohnfläche zu einem Kaufpreis von rund 120 Millionen Euro veräußert. Umgerechnet ergibt dies einen Top-Quadratmeterpreis von 200.000 Euro – teurer war es damals nirgendwo auf dem Globus.

Die teuerste Immobilie der Welt

Und hier findet sich auch die aktuell teuerste Immobilie der Welt: Les Cèdres wurde 1830 erbaut, ist knapp 1.700 Quadratmeter groß und liegt auf einem 14 Hektar großen Anwesen an der Küste von Saint-Jean-Cap-Ferrat. Die schlossähnliche Villa verfügt über einen Privatstrand, Swimmingpool mit olympischen Maßen, Ballsaal, Kapelle, Wintergarten, Stallungen, einen der exklusivsten botanischen Gärten weltweit sowie eine Bibliothek mit 3.000 Fachbüchern zum Thema. Das Anwesen war auch schon mal im Besitz des belgischen Königs Leopold II und wurde 2016 von der Campari SPML, der Muttergesellschaft von Grand Marnier, gekauft – weil hier einst Chefgärtner Marc Teissier jene Bitterorangen angebaut hatte, die dem Grand Marnier seinen Geschmack geben. Wer also Appetit und 350 Millionen Euro flüssig hat, kann sich an SPML-Manager Fabio Di Fede wenden.

 

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

Reinhard Krémer

Reinhard Krémer ist Chefredakteur von medianet financenet. Seit 30 Jahren freier Journalist, schreibt er für das Forbes Magazine, den Standard, Immo-Fokus und andere Medien und war Autor bei und von 13 Fachbüchern.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.03.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:360

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News