--}}
 

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist die nächste große Stufe der Digitalisierung, denn mit ihr lassen sich alle erfassten Daten in Strukturen bringen. Es ist davon auszugehen, dass die künstliche Intelligenz die Immobilie und damit die Immobilienwirtschaft noch einmal komplett umkrempeln wird.

Walter Senk:

Wir haben seit einigen Jahren eine Flut von Sensoren, die unendlich viele und unterschiedliche Daten produziert. Bisher hat man nicht gewusst oder nur in Ansätzen, was man mit diesen Daten eigentlich alles machen kann. Mit künstlicher Intelligenz lassen sich diese Daten jetzt auswerten und ziemlich verlässliche Prognosen machen.

Die künstliche Intelligenz wird die Immobilienwirtschaft noch einmal komplett umkrempeln. Sascha Lobo, ein Strategieberater mit den Schwerpunkten Internet und Markenkommunikation, beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Internets auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und natürlich auch auf Immobilien. Er sagte bei einer Veranstaltung von Drees & Sommer: „Künstliche Intelligenz muss man sich insgesamt vorstellen als die nächste große Stufe der Digitalisierung.“

Die künstliche Intelligenz greift in alle Bereiche ein. Nur ein kleines Beispiel: Man kann in einem Bürohaus über die Smartphones genau sehen, welche Plätze und Wege am meisten benutzt werden und welche nicht. Lobo sieht darin die Möglichkeit, die Struktur innerhalb eines Bürohauses bei laufendem Betrieb den entsprechenden Gegebenheiten anzupassen.

Außerdem kann die Auslastung von Bürogebäuden dramatisch gesteigert werden, wenn man sich neue Plattformkonzepte ansieht, wie zum Beispiel „WeWork“. Eines der wertvollsten Start-ups der Vereinigten Staaten mit einem Wert von mittlerweile fast 19 Milliarden Dollar.

WeWork vermietet zeitweise Büroflächen, und es lässt sich leicht nachvollziehen, dass sich mit künstlicher Intelligenz die Effizienz dramatisch steigern lässt. Sascha Lobo meint, dadurch kann man Büroflächen nicht mehr in Wertschöpfung pro Quadratmeter, sondern pro Stunden und Quadratmeter berechnen.

Dies sind nur zwei Beispiele, wie wir vermutlich in Zukunft Flächen sehen und bewerten müssen.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.06.2017
  • um:
    12:49
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:508

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News