--}}
 

Investoren riskieren weniger – Renditeerwartung sinkt / Eigentum ja, aber nicht in der Stadt / Traumimmobilie –Albtraumimmobilie

Das Transaktionsvolumen auf dem europäischen Gewerbeimmobilienmarkt ist laut dem Immobiliendienstleistungs-Unternehmen Savills auf gutem Wege, das Niveau des Vorjahres zu erreichen. Die Umsätze in den untersuchten Ländern entsprachen größtenteils dem Durchschnitt der letzten Jahre. Die Immobilieninvestoren werden offenbar vorsichtiger. Laut dem Union Investment “Investitionsklima-Index” erwartet sie schon für 2019 oder 2020 wieder steigende Renditen. Dabei noch […]

Das Transaktionsvolumen auf dem europäischen Gewerbeimmobilienmarkt ist laut dem Immobiliendienstleistungs-Unternehmen Savills auf gutem Wege, das Niveau des Vorjahres zu erreichen. Die Umsätze in den untersuchten Ländern entsprachen größtenteils dem Durchschnitt der letzten Jahre.

Die Immobilieninvestoren werden offenbar vorsichtiger. Laut dem Union Investment “Investitionsklima-Index” erwartet sie schon für 2019 oder 2020 wieder steigende Renditen. Dabei noch höhere Risiken eingehen, bei gleichbleibender Rendite, wollen nur noch 28 % und damit 9 % weniger als vor einem halben Jahr. Die Renditeerwartungen sind gesunken. Nicht mal mehr die Hälfte geht davon aus, die selbst gesetzten Renditeziele zu erreichen.

Immobilienportal FindMyHome.at mehr als 700.000 Suchanfragen ausgewertet und ermittelt so die aktuellen Immobilien-Trends. In der Miete sind am beliebtesten die Bezirke: Penzing, Ottakring, Margareten, Favoriten. Leistbar sollte es bleiben.

Eigentum: Wien Umgebung-Süden, Liesing, Wien-Umgebung Nord, Wien-Umgebung West und 22 und 2 Bezirk. Eigentum ja, aber am Rand von Wien – oder im Umland. Der Grund werden die hohen Preise in Wien sein. Natürlich ist es in Teilen des Südens und Nordens auch nicht günstig, aber dafür bekommt man eventuell schon ein Haus.

Die Traumimmobilie der Österreicher hat Raiffeisen Immobilien erhoben: ein Haus am Land mit Breitband. Das wünschen sich 31 Prozent. In Wien ist es der Stadtrand. Der Trend geht zu weniger Wohnfläche und Zimmern.

Umgebung der Traumimmobilie: Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und dann folgt schon digitale Erreichbarkeit. Einen Artikel dazu finden sie auf der Immobilien Reaktion mit dem Titel: „Weiter weg und doch am Arbeitsplatz.”

Aber Raiffeisen hat auch die Immobilien-Albträume erhoben: der größte Albtraum ist eine stark befahrene Straße vor der Tür, Nachbarn können alles sehen und hören und drittens schlechte Bausubstanz. Vierte Stelle Geruchsbelästigung und unangenehme Nachbarn. Das kann ihnen alles nicht passieren, wenn sie 19 Millionen Euro in der Tasche haben und diese Villa in Rom kaufen, aus der heute Walter’s Mails kommen.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.08.2018
  • um:
    07:56
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:517

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3