--}}
 

Interview mit Barbara Freiler, CFO der Handler Group, zum Ghezzo Immobilientag in St. Pölten

Die Baubranche steht aktuell vor erheblichen Herausforderungen. Steigende Zinsen, veränderte Finanzierungsbedingungen und neue regulatorische Anforderungen zwingen Unternehmen, ihre Strategien zu überdenken. Im Rahmen des Ghezzo Immobilientags - Starke Regionen in St. Pölten sprach Barbara Freiler, CFO der Handler Group, über die aktuellen Entwicklungen und die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens in diesem anspruchsvollen Marktumfeld.

Eigenkapitalstärke als strategischer Vorteil

Als CFO verantwortet Barbara Freiler die wirtschaftlichen und juristischen Entscheidungen des Familienunternehmens, das einen Jahresumsatz von 250 Millionen Euro im Bausektor erwirtschaftet. Die Handler Group profitiert in der aktuellen Marktsituation von ihrer soliden Eigenkapitalbasis: “Wir haben das Glück, dass wir als Familienunternehmen ein sehr Eigenkapital starkes Unternehmen sind”, erläutert Freiler. Diese Position erlaubt es dem Unternehmen, auch in Zeiten erschwerter Finanzierungsbedingungen handlungsfähig zu bleiben.

Dennoch haben die veränderten Rahmenbedingungen auch die Handler Group nicht unberührt gelassen. Die CFO betont: “Die Zinsen und die gesamte veränderte Struktur haben uns natürlich auch betroffen.” Das Unternehmen reagierte bereits vor zwei Jahren mit einer Neuausrichtung der Unternehmensstruktur und einer strategischen Neupositionierung.

Flexible Projektanpassungen als Antwort auf Marktveränderungen

Die veränderten Marktbedingungen erfordern ein Umdenken bei der Konzeption und Umsetzung von Bauprojekten. Barbara Freiler beschreibt konkrete Maßnahmen: “Weil wir gemerkt haben, dass es gerade im Abverkauf extrem schwierig ist, weil durch die Verordnung und die gestiegenen Zinsen die Leute sich Wohnungen nicht kaufen können, haben wir entschieden, dass wir bestimmte Projekte umdenken, in Bestandsprojekten in die Vermietung gegangen sind.”

Neben der Umwandlung von Verkaufs- in Vermietungsobjekte setzt die Handler Group auf technische Optimierungen: “Wir haben über gute, smarte Lösungen im Bereich Konstruktion und andere Bauverfahren, statische Veränderung auch im Holzbau versucht, die Projekte einfach zu optimieren.” Diese Herangehensweise bietet das Unternehmen auch seinen Auftraggebern an, um “das Beste herauszuholen und so die Margen doch noch möglichst hoch zu halten.”

Transparenz durch freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung

Im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung hat die Handler Group eine klare Position bezogen. Während die Politik beim ESG-Reporting einen Kurswechsel vollzogen hat, setzt das Unternehmen auf freiwillige Berichterstattung nach dem ESME-Standard. “Das ist ein Standard, der akzeptiert wird. Da kann man relativ viel schon vorarbeiten für den Fall, dass die ESRS uns in einer gewissen Form doch noch trifft oder auch in einer veränderten Form”, erklärt Freiler die Vorteile dieses Ansatzes.

Die CFO betont den Wert von Transparenz: “Wir wollen gern berichten, wir wollen gerne transparent werden und können hier aber mit weniger Bürokratie und guten Entscheidungen eine gute Grundlage schaffen und auch Vertrauen in uns als Unternehmen schaffen.”

Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft

Trotz der politischen Schwankungen im Bereich Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung bleibt Barbara Freiler überzeugt, dass diese Themen weiterhin von zentraler Bedeutung sein werden. “Ich hoffe, dass sie gekommen sind, um zu bleiben”, erklärt sie und fügt hinzu: “Ich glaube, wichtig ist, dass wir die Nachhaltigkeitsthemen als Geschäftsmodell und als Mehrwert für uns und für die nächste Generation denken.”

Gleichzeitig plädiert sie für eine Vereinfachung der Regularien: “Weniger komplex die Regularien für Bürokratie und Aufwand für unterschiedliche Unternehmen aufbereiten.” Freiler zeigt sich optimistisch, dass hinsichtlich der Entbürokratisierung ein Wendepunkt erreicht ist und ein Umdenken stattfindet.

Innovative Lösungsansätze für die Branche

In ihrem Vortrag auf dem Ghezzo Immobilientag thematisierte Freiler verschiedene Aspekte, wie die Branche effizienter und kostengünstiger werden kann. Das Spektrum reichte von Nachhaltigkeit über Finanzierungszugänge bis hin zu verbesserten Baumethoden und schnelleren Verfahren. Besondere Aufmerksamkeit widmete sie den Potentialen der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz für die Zukunft des Bauens.

Die Handler Group demonstriert durch ihren Ansatz, wie ein traditionsreiches Familienunternehmen durch vorausschauende Anpassungen, solide Finanzierung und innovative Denkansätze auch in einem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich agieren kann.


08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.06.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:909

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:230

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News