--}}
 

Innen ist das neue Außen

Spießige Bürobauten werden „gehackt“. Mit Terrassen, Treppen, Plateaus und verwunschen gestalteten Grünanlagen sind sie abenteuerlich statt prestigeträchtig. Spießige Büroflächen verwandeln sich in Green-Areas. Das Video zum Interview mit Caspar Schmitz-Morkramer.
Walter Senk:

Aus Alt mach Neu, und das ist auch bei Büroflächen der neue Trend in den USA.

Das Interview zum Video

Learning from California: Innen ist das neue Außen

Es gibt ihn schon wieder, den neuen Büro-Trend, so Architekt Caspar Schmitz-Morkramer. Spießige Bürobauten werden „gehackt“. Mit Terrassen, Treppen, Plateaus und verwunschen gestalteten Grünanlagen sind sie abenteuerlich statt prestigeträchtig. Spießige Büroflächen verwandeln sich in Green-Areas. „Frisch, dynamisch und offen“ markiert den Kerngedanken: Innen ist das neue Außen, stellte Caspar Schmitz-Morkramer vom Architekturbüro msm meyer schmitz-morkramer fest.

weiterlesen

Was so lapidar klingt, bekommt nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland neue Dimensionen.

Bürobauten werden nämlich „gehackt“. In erster Linie geht es bei „Hackability“ um die Nutzbarkeit des Gebäudes und das Zusammenspiel von innen und außen. Wichtig ist es, etwas Besonderes zu bieten, für Überraschung zu sorgen, zum Beispiel durch die Verbindung von Etagen oder Freitreppen, die mehrere Geschoße zusammenfügen, oder durch auffällige Gestaltung der Außenanlagen, wie beim Projekt Water Gardens in Santa Monica.

In Deutschland zeigt das Hammerwerk in Stuttgart vom Architekturbüro msm meyer schmitz-morkramer, in welche Richtung die Entwicklung geht.

Mit Terrassen, Treppen, Plateaus und verwunschen gestalteten Grünanlagen sind sie abenteuerlich statt prestigeträchtig.

Die Leute wollen sich am Arbeitsplatz genauso wohlfühlen wie zu Hause. Es soll Lockerheit suggeriert werden, Lifestyle und ein positives Lebensgefühl vermittelt werden. Man möchte die Mitarbeiter und die Geschäftspartner gleichermaßen begeistern. Der Architekt Caspar Schmitz-Morkramer meint: „Der Trend des ,Hackens‘ ist in Deutschland deutlich ablesbar.“

Dadurch entstehen Multi-Tenant-Häuser – also Häuser, die unterschiedlichste Mieter ansprechen und deren Ziel es ist, nach dem Umbau in spektakulär gemischte Vermietungssituationen einzusteigen. Niemand will mehr arbeiten in „my father’s office“ – wie es in den USA so schön heißt.

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Geschrieben von:

Dieter D. Kendler

Dieter D. Kendler hat Philosophie und Psychologie an der Universität Wien und Berlin studiert. Während seines Studiums arbeitete er in einer Privatdetektei und einer Hausverwaltung. Aus dieser Kombination entspringt auch seine Vorliebe für Journalismus und Immobilien.Er lebt derzeit in Bielefeld und ist selbständiger Journalist. In seinen Texten behandelt er vorwiegend philosophische, psychologische und wissenschaftliche Themen – und ab und zu auch immobilienspezifische.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.07.2017
  • um:
    11:47
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:517

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3