Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

3

 Artikel

0 Follower

folgen

In 24 Stunden vom Baustart zur schlüsselfertigen Wohneinheit

10.Mar.2024

3 Minuten

Modulbau
Modulbau
M. Hörmandinger
(v.l.n.r.) Stefan Anderl/Geschäftsführer MODULE ONE Bau GmbH, Rafael Lughammer/Managing Partner LZH Group, Lukas Schermann/Geschäftsleiter MODULE ONE Bau GmbH, Franz Piribauer/Stadtrat Wiener Neustadt

LZH Group und MODULE ONE bringen mit Modulbau mehr Tempo und Effizienz in den Wohnbau. Hohe Standardisierung schafft kosteneffizientes Bauen, damit leistbarer, qualitativ hochwertiger Wohnbau auch in Zukunft möglich bleibt.

Mit dem Wohnbauprojekt in der Gymelsdorfer Gasse 24 und 26 entstehen in Wiener Neustadt aktuell 20 Wohneinheiten – und das in kurzer Zeit und mit kaum Lärm und Emissionsbelastung für die Anrainer:innen. Möglich wird dies durch die serielle Modulbauweise. Dabei werden Bauteile inklusive Küche, Bad und Boden im Werk vorgefertigt und anschließend auf der Baustelle zusammengesetzt. Damit entsteht ein ganzes Wohngebäude mit einer Wohnfläche von insgesamt 750 m² in nur 24 Stunden. 

Leistbarkeit für modernen Wohnraum ermöglichen

Der Projektentwickler LZH Group fokussiert mit seinem Konzept auf nachhaltigen und gleichzeitig leistbaren Wohnbau in Zuzugsgebieten und deckt dabei den gesamten Lebenszyklus ab – von der Grundstückssuche, über die Finanzierung, die Baubegleitung und die Vermietung bis hin zum laufenden Assetmanagement. Aktuelle Entwicklungen, wie die fehlende Leistbarkeit von Eigenheimen, erhöhen die gesellschaftliche Bedeutung des LZH Konzepts. „Wir erreichen bei unseren Projekten niedrige Gesamtinvestitionen, indem wir mittels hoher Standardisierung und effizienter Bauweise unsere Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette optimieren“, erklärt Lughammer. Im Vergleich zu konventionellen Bauweisen verkürzt sich die Bauzeit damit um mehr als die Hälfte.

Modulbauweise beschleunigt den Wohnbau

Im Fall des Projekts in Wiener Neustadt wurde mit dem Baupartner MODULE ONE eine Modulbauweise gewählt, bei der die Wohnungen schlüsselfertig in wenigen Monaten mit 95 Prozent Vorfertigungsgrad errichtet werden. „Der Modulbau als Alternative zum konventionellen Bau ist die Zukunft. Kurze Bauzeiten, Effizienz, hohe Qualitätsstandards, Leistbarkeit und Nachhaltigkeit sind die großen Stärken unserer Bauweise“, betont Lukas Schermann, Geschäftsleiter bei MODULE ONE Bau GmbH. „Unsere Module sind trotz serieller Produktion flexibel an die Projekterfordernisse anpassbar. Somit können sämtliche Bauvorhaben wie etwa klassische Wohngebäude, Seniorenwohnhäuser, Kindergärten oder Bürogebäude realisiert werden.“ Die Verhebung der Module für ein komplettes Wohngebäude dauert nur wenige Tage. Damit werden auch der Baulärm und die Emissionsbelastung für die Anrainer:innen auf ein Minimum reduziert.

Investition in die Zukunft

Entscheidend ist auch die gute Zusammenarbeit mit lokalen Entscheidungsträger:innen. Hier zeichnet sich ein deutliches Umdenken in den Gemeinden zu mehr Offenheit für moderne Bauweisen und mehr Gestaltungsspielraum bei Anpassungen an den tatsächlichen lokalen Bedarf (z.B. bei Parkplätzen, E-Ladestationen etc.) ab. „Als Stadt fürs Leben setzen wir alles daran, um bestmögliche Rahmenbedingungen für unsere Bürger:innen herzustellen. Zudem haben wir verlässliche Partner, die diesen Weg unterstützen. Wir freuen uns, dass mit dem Projekt der LZH Group und MODULE ONE Wohnraum nach modernen Maßstäben geschaffen wird“, zeigt sich Stadtrat Franz Piribauer, MSc, bei der Baustellenbesichtigung erfreut.

Die Nachfrage nach Mietwohnungen – insbesondere nach leistbarem Wohnraum – bleibt hoch und wird sich weiter verstärken, was dieses Segment zu einem attraktiven Zielmarkt für die Entwicklung neuer Projekte macht. Wichtig bei der Auswahl eines Grundstücks sind für die LZH Group insbesondere die Kriterien langfristige Bevölkerungsentwicklung und Infrastruktur. „Wir wollen dort Wohnraum schaffen, wo er am dringendsten benötigt wird und betreiben unsere Akquise daher datengetrieben“, sagt Rafael Lughammer. Zu den Zielregionen gehören insbesondere Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohner:innen, einem starken historischen und zukünftigen Bevölkerungswachstum sowie guter Infrastruktur und Anbindung zu lokalen Ballungszentren.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth