Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

116

 Artikel

0 Follower

folgen

ImmoScout24 Umfrage: So sauber ist Österreich

22.Nov.2021

3 Minuten

a-man-vacuums-the-carpet-in-the-living-room-with-his-cat_t20_omkPvk
a-man-vacuums-the-carpet-in-the-living-room-with-his-cat_t20_omkPvk

Die Österreicher:innen haben es gerne sauber – besonders in der Küche. Frauen gehen Haushaltstätigkeiten häufiger nach als Männer, mit steigendem Alter wird öfter geputzt.

Putzen, Aufräumen, Bett frisch beziehen: Haushaltsführung ist – wenn sie ernst genommen wird – eine schier nie enden wollende Aufgabe. Doch wie sauber ist es bei Herrn und Frau Österreicher:in tatsächlich? Wie oft werden Toilette, Waschbacken, Kochfeld, Fenster und ähnliches tatsächlich geputzt?  Und wer nimmt die Sauberkeit in den eigenen vier Wänden besonders ernst? Diesen Fragen ist eine aktuelle Umfrage im Auftrag von ImmoScout24 unter 500 Befragten nachgegangen. 

Und täglich grüßt das Murmeltier

Aufräum-Coaches schwören darauf: Die tägliche Routine soll dabei helfen, den Haushalt ohne Mühe in den Griff zu bekommen. Wichtig ist nur, jeden Tag eine gewisse Zeit für Hausarbeit einzuplanen. Diesen Rat nehmen sich nicht wenige Österreicher:innen zu Herzen und zeigen damit vorbildlich, dass Ordnung und Sauberkeit ein Kinderspiel sind. So räumen 7 von 10 täglich benutzte Tassen und Gläser in den Geschirrspüler, 6 von 10 machen täglich das Bett, je 55 Prozent machen täglich den Abwasch und putzen die Arbeitsfläche in der Küche, jede:r Zweite räumt jeden Tag herumliegende Wäsche auf und immerhin 43 Prozent putzen täglich das Kochfeld. Rund ein Drittel beugt Kalk- und Wasserflecken aktiv vor und trocknet Duschwände und/oder Armaturen jeden Tag direkt nach der Benutzung. 

Österreich ist sauber

Wer glaubt, dass der Rest der Österreicher:innen den Haushalt einfach Haushalt sein lässt, irrt. Denn wer nicht täglich den Abwasch macht und die Arbeitsflächen in der Küche reinigt, tut das zumindest mehr als einmal pro Woche. 38 Prozent geben an, das Kochfeld nicht täglich, aber eben mindestens wöchentlich zu reinigen. 36 Prozent gehen auch mehrmals pro Woche auf die Suche nach herumliegender Wäsche und räumen diese auf. 

Nicht nur sauber, sondern rein

In manchen Haushalten gilt die Devise, „nicht nur sauber, sondern rein“. Jede:r Fünfte putzt täglich das Waschbecken im Bad, einer von 10 reinigt dabei gleich auch den Badezimmerspiegel. Tägliches Staubaugen gehört für 14 Prozent zur Routine, 12 Prozent erfreuen sich täglich an der frisch geputzten Toilette. 10 Prozent der Österreicher:innen räumen jeden Tag gründlich auf, 9 Prozent erfreuen sich an makellosen Spiegelbildern, dank frisch geputzter Spiegel. Und 8 Prozent haben zuhause fast den gleichen Standard wie in einem Hotel, da sie täglich frische Handtücher aufhängen. 

Frauen gehen Haushaltstätigkeiten vermehrt nach

Dass 50:50 im Haushalt (immer) noch nicht angekommen ist, zeigt die Umfrage ebenfalls. So geben mehr als 90 Prozent der Frauen an, mindestens einmal pro Woche herumliegende Wäsche aufzuräumen, benutzte Gläser und Tassen auf den Weg in den Geschirrspüler zu begleiten oder die Küchenarbeitsfläche und das Kochfeld zu putzen. Unter den männlichen Befragten sind es je 83 Prozent, die zumindest wöchentlich Wäsche oder Geschirr aufräumen, 77 Prozent, die die Arbeitsfläche und 70 Prozent, die das Kochfeld putzen. Mindestens wöchentlich den Badezimmerspiegel zu reinigen, geben 64 Prozent der Österreicherinnen, aber nur 38 Prozent der Österreicher an. Und auch das Waschbecken im Bad wird im gleichen Zeitraum von 81 Prozent der Frauen, aber nur 60 Prozent der Männer geputzt.  

Sauberkeitsstandards wachsen im Alter

Ebenfalls deutlich zu sehen: Sauberkeitsstandards werden mit dem Alter höher. Während nur rund jede:r Zweite zwischen 18 und 29 Jahren zumindest einmal pro Woche die Toilette putzt, tun das in der Altersgruppe der 50- bis 65-Jährigen drei Viertel. Das Waschbecken im Bad putzen im gleichen Zeitraum nur 56 Prozent der 18- bis 29-Jährigen, aber 78 Prozent der 50- bis 65-Jährigen. Eine zumindest gründliche Reinigung von Dusche oder Badewanne kommt nur bei knapp einem Drittel der Jungen vor, bei den über 50-Jährigen immerhin bei 60 Prozent.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth