Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

116

 Artikel

0 Follower

folgen

ImmoScout24-Datenanalyse: Eigentumswohnungen mit Energieklasse C um ein Drittel günstiger als A

23.Oct.2025

3 Minuten

Grafik mit den unterschiedlichen Energieklassen
Grafik mit den unterschiedlichen Energieklassen
ImmoScout24
Grafik der Preisunterschiede bei den Wohnungen
Grafik der Preisunterschiede bei den Wohnungen
ImmoScout24

Preisunterschied von Klasse C zu A beträgt rund 2.000 Euro pro Quadratmeter. In den Klassen C und D herrscht besonders starke Nachfrage. Der Markt zeigt, Käufer:innen wollen energieeffizient wohnen, aber nicht um jeden Preis. Bei einer Wohnung mit 70 Quadratmetern geht es um Preisunterschiede von über 100.000 Euro.

Die Bedeutung der Energieeffizienz beim Kauf von Eigentumswohnungen nimmt weiter zu. Käufer:innen achten zunehmend auf die Energiebilanz der gesuchten Immobilie, doch der höhere Preis für die Top-Klasse schreckt ab. Zwei Drittel aller Suchanfragen auf der Immobilienplattform ImmoScout24.atbeziehen sich auf die Energieeffizienzklassen B und C, die auch den Großteil des Angebots ausmachen. Die Klassen C und D erweisen sich für die Suchenden als besonders attraktiv – sie erhalten überdurchschnittlich viele Anfragen. Das zeigt eine aktuelle ImmoScout24-Datenanalyse auf Basis von 132.000 Wohnungsinseraten aus den Jahren 2024 und 2025.

Mehr Angebot bei Energieklasse A, aber wenig Nachfrage

Eigentumswohnungen aus den Energieeffizienzklassen A++, A+, A machen derzeit bereits 12 Prozent des gesamten Angebots aus, während es 2024 noch 10 Prozent waren. Im selben Zeitraum ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis in diesen Klassen um drei Prozent von 7.239 Euro auf 7.000 Euro gesunken. Die Nachfrage bleibt jedoch deutlich zurück: Nur fünf Prozent der Suchanfragen entfallen auf Wohnungen der höchsten Energieklassen. Der Preisunterschied zur Klasse B beträgt im Schnitt 11 Prozent oder rund 750 Euro pro Quadratmeter.

Starke Nachfrage bei Energieeffizienzklassen C und D

Eigentumswohnungen der Energieeffizienzklasse C zählen aktuell zu den begehrtesten Objekten am Markt. Einer hohen Nachfrage von 33 Prozent aller Suchanfragen steht ein geringes Angebot gegenüber – nur rund jede fünfte Wohnung trägt dieses Energielabel. Auch preislich sind diese Objekte attraktiv: Mit durchschnittlich rund 4.850 Euro pro Quadratmeter liegen sie etwa 1.400 Euro unter dem Niveau der Klasse B und ganze 31 Prozent (2.150 Euro) unter jenem der Energieklasse A.

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Energieeffizienzklasse D. Sie macht lediglich 10 Prozent des Angebots aus, verzeichnet jedoch 19 Prozent der Suchanfragen. Preislich liegen Wohnungen dieser Klasse etwa 33 Prozent unter dem Niveau der Energieklasse A. Rund die Hälfte aller angebotenen Eigentumswohnungen entfällt auf die Energieeffizienzklasse B, jedoch ziehen diese Objekte nur 33 Prozent aller Suchanfragen an.

„Der Markt zeigt, Käufer:innen wollen energieeffizient wohnen, aber nicht um jeden Preis. Bei einer Wohnung mit 70 Quadratmetern geht es um Preisunterschiede von über 100.000 Euro. Die Nachfrage konzentriert sich auf jene mittleren Energieeffizienzklassen, wo ein Kompromiss zwischen Energiestandard und Budget zu finden ist", erläutert Markus Dejmek, Österreich-Geschäftsführer von ImmoScout24.

Schwaches Interesse an den Klassen E, F und G

Trotz günstigen Quadratmeterpreisen gibt es keinen Run auf die Angebote mit der geringsten Energieeffizienz. Wohnungen der Klasse E kosteten 2025 im Median 4.556 Euro pro Quadratmeter (minus 35 Prozent zur Energieklasse A). Besonders stark fällt der Unterschied bei Wohnungen mit der schlechtesten Energiebilanz ins Gewicht: Immobilien der Klassen F und G wären um 3.632 Euro pro Quadratmeter zu haben, also um 48 Prozent günstiger als energieeffiziente Neubauten. Doch die Nachfrage nach diesen Objekten bleibt im Gesamtbild niedrig. Lediglich 7 Prozent suchten nach Immobilien der Klasse E und nur 2 Prozent nach Objekten der niedrigsten Energieklassen F und G.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth