--}}
 

Immobilienmarkt-Trends: Einblicke von Matthias Brandstetter, Immoscout Austria

In der letzten Immolive Folge teilte Matthias Brandstetter von Immoscout Austria Erkenntnisse über die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem österreichischen Immobilienmarkt. Basierend auf den umfangreichen Daten von Immoscout bietet er einen Einblick in die Dynamik von Angebot und Nachfrage sowie die Preisentwicklungen.

Steigende Nachfrage nach Miet- und Kaufobjekten

Signifikante Zunahme der Nachfrage sowohl im Miet- als auch im Kaufsegment:

  • Die Nachfrage nach Mietobjekten hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
  • Die Nachfrage nach Kaufimmobilien ist österreichweit um durchschnittlich 17% gestiegen.
    • Spitzenreiter ist Salzburg mit einem Anstieg von über 33%.
    • Wien verzeichnet einen Anstieg von 20%.

Preisbewusstsein der Käufer

Trotz der gestiegenen Nachfrage beobachtet Brandstetter eine interessante Entwicklung bei den nachgefragten Kaufpreisen:

  • Der Durchschnittspreis der nachgefragten Wohnungen ist um 10.000 Euro gesunken.
  • Der neue Durchschnittspreis liegt bei etwa 290.000 Euro (vorher 300.000 Euro).
  • Dies deutet auf ein gestiegenes Preisbewusstsein der Käufer hin, möglicherweise bedingt durch die wirtschaftliche Situation.

Verschiebung in den Preissegmenten

Veränderungen in verschiedenen Preissegmenten:

  • Das Angebot ist über die letzten Jahre etwas teurer geworden.
  • Die Nachfrage ist gleichgeblieben oder hat sich leicht in niedrigere Preissegmente verschoben.
  • In jüngster Zeit ist jedoch die Nachfrage im höherpreisigen Segment deutlich gestiegen.
    • Als höherpreisiges Segment definiert Brandstetter Immobilien über 12.500 Euro pro Quadratmeter.

Marktdynamik im Zeitverlauf

Die Entwicklung des Marktes über die letzten Quartale:

  • Vor etwa zwei Jahren verließen viele Immobilien den Markt, was auf zahlreiche Abschlüsse hindeutet.
  • Aktuell ist die Nachfrage wieder stärker geworden, insbesondere im höherpreisigen Segment.
  • Das mittlere Preissegment bleibt weiterhin sehr gefragt.

Fazit

Matthias Brandstetters Analyse zeigt einen dynamischen Immobilienmarkt in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Nachfrage nach Immobilien hoch, wobei sich interessante Verschiebungen in den Preissegmenten abzeichnen. Das gestiegene Preisbewusstsein der Käufer bei gleichzeitig wachsendem Interesse an hochpreisigen Immobilien deutet auf eine Polarisierung des Marktes hin. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Orientierung für Käufer, Verkäufer und Investoren im österreichischen Immobilienmarkt.

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Geschrieben von:

KI generiert

Der Begleittext zu diesem Immolive-Ausschnitt wurde KI generiert.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.10.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:517

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3