--}}
 

Immobilienblase 2020 und was der DocuTools Gründer noch erwartet

Matthias Rant ist Präsident des Hauptverbands der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs. Seine Einschätzung für die kommenden 12 bis 18 Monate ist nicht sehr optimistisch, aber realistisch. Seiner Meinung nach denken viele sehr ähnlich, aber es will keiner die Wahrheit aussprechen.

Wie schätzen Sie 2020 ein?

Rant: Um es prägnant auf den Punkt zu bringen, könnte es passieren, dass sich die Immobilienblase entleert. Die Wirtschaft steht an einem sehr heiklen Punkt, und wenn die Immobilien anfangen, auch nur zehn Prozent nachzugeben, kommen sofort die Banken und wollen eine Nachbesicherung.

Meinen Sie, dass zehn Prozent den Ausschlag geben könnten?

Rant: Es gibt genügend Immobilien, die zu 100 oder 90 Prozent fremdfinanziert sind. Vor allem in Zeiten wie diesen, in denen wie in den letzten Jahren jeder davon ausgeht, dass die Preise weiter steigen werden. Auf jeden Fall können viele von diesen nicht nachbesichert werden, und dann kämen diese Immobilien günstiger auf den Markt, und in so einem Szenario könnten die Preise um bis zu 30 Prozent sinken. Das wird nicht alle Immobilien betreffen, aber die mittleren und natürlich die schlechten Immobilien ohne Planung und Idee.

Ist das nicht zu dramatisch?

Rant: Die fragile Situation im Finanzsystem haben wir schon sehr lange, aber es traut sich keiner, die Wahrheit auszusprechen. Das Finanzsystem ist am Ende, weil die Zentralbanken zu viel Geld drucken. Das Geld geht direkt an die Börse und in Immobilien.

Selbst in großen internationalen Fonds ist dieses Thema – also eine Zeit nach einer massiven Veränderung, die mit Wertbereinigungen bei Immobilien zu tun hat – tabu. Darüber wird nicht gesprochen. Das ist ein Thema, an dem man geflissentlich vorbeigeht.

Aber es wird sich niemand trauen, die Zinsen anzuheben, oder?

Rant: Das stimmt. Denn wer die Zinsen anhebt, ist der Mörder der gesamten Wirtschaft. Und wer will das schon sein?

Gehen wir davon aus, dass niemand die Zinsen anhebt. Was könnte sonst passieren?

Rant: Es ist schwer zu sagen, welches Ereignis einen Abschwung auslösen könnte. Lassen Sie es mich so sagen: Wir haben bei der Weggabelung der wirtschaftlichen und politischen Möglichkeiten den falschen Weg erwischt. Das ist schon länger her, und jetzt kann man nicht mehr zurück, ohne das Gesicht zu verlieren. Aber wir werden zurückmüssen, und der Weg kann sehr lange sein.

Dieser Prozess, den wir gerade erleben und von dem wir alle nicht wissen, wie lange er noch dauert, ist wie ein kochender Topf. Da kommt immer etwas anderes an die Oberfläche, und der Druck wird immer größer.

Gibt es Ihrer Meinung nach eine vernünftige Lösung?

Rant: Hoffentlich wird es eine Lösung geben, die halbwegs verträglich ist. Aber alle Lösungen werden einen Verlust bewirken. Es wird wohl in den nächsten 12 bis 18 Monaten passieren, da der Druck bereits sehr hoch ist.

Jetzt kann man ja sagen, dass so ein Blick in die Zukunft sehr unsicher ist, aber Sie haben sich mit einer Aussage, die Sie vor einem Jahr getätigt haben, nicht geirrt, und die war sehr ungewöhnlich. Erinnern Sie sich?

Rant: Sie meinen die „Friedenskrone“? Ja. Ich habe schon vor einiger Zeit vermutet, nämlich bei der Betrachtung des deutschen Markts, dass eine „Friedenskrone“ kommt, und der erste Schritt ist ja in Berlin mit den Eingriffen in die Mietverträge bereits gemacht. Das hat sich für mich bei den steigenden Mieten bereits abgezeichnet. Man möchte vermeiden, dass die Menschen auf die Straße gehen. Diese Idee wurde jetzt einmal durchexekutiert, und das könnte auch auf andere Städte übergreifen. Der Markt dreht sich durch politische Eingriffe.

Berlin ist in Ihren Augen ein Probelauf?

Rant: Berlin ist an vorderster Stelle, und wenn die deutsche Hauptstadt eine Mietpreisbremse einführt, werden viele darüber nachdenken, ob das nicht auch in ihren Städten sinnvoll ist. Es zeigt sich diese Tendenz ja immer stärker– auch in den Medien wird bereits darüber berichtet.

Aber unabhängig davon hat sich der Wert der Häuser und Wohnungen, die jetzt in Bau sind, bereits geändert. Das ist eine klare Richtungsveränderung am Markt, und die Parameter verschieben sich – es wird sich zeigen, wie sich das auf die Preise auswirken wird.

Die Frage ist, wie sich das weiterentwickelt, und damit komme ich auf Ihre erste Frage zurück.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Matthias Rant

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.01.2020
  • um:
    06:57
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News