Allerdings zeigt sich eines: Auch die Hotellerie ist weiterhin im Wandel.
ESG (Environmental, Social, Governance) ist zu einem unverzichtbaren Faktor für Investitionsentscheidungen in der Hotelbranche geworden. Bau- und Betriebskonzepte müssen in jedem Fall diese Aspekte aufweisen. Zwei Konzepte haben auf dem aktuellen Tourismus große Chancen: Einerseits setzen viele Hotelbetreibergesellschaften und Marken verstärkt auf gezielte Employer-Branding-Strategien, und parallel dazu kommen immer mehr mitarbeiterarme Konzepte auf den Markt.
Welche Unterschiede zeigen sich zu der Situation vor zwei, drei Jahren?
Die größte Herausforderung, vor dem man derzeit steht ist aber der Arbeitskräftemangel. Wie lässt sich hier entgegenwirken?
Was sind die großen Trends in der Hotellerie?
Welche Entwicklungen im Tourismus zeigen sich in den kommenden Jahren?
Welche Art von Hotel ist besonders gefragt?
Welche Unterschiede in den Ländern zeigen sich bei Hotelimmobilien?
Wo suchen die Investoren? Wer hat derzeit die besten Karten?
Welche Akteure werden die größten Gewinner sein?
Bestandsimmobilien – und somit der größte Teil der Hotels – stellen eine große Herausforderung dar. Wie wird man in Zukunft mit diesen Immobilien umgehen?
Ferienressorts oder Stadthotellerie – wer wird das Rennen machen?