Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Holz rettet Klima: Holzfenster noch immer ohne Umweltzeichen!

09.Apr.2024

2 Minuten

CIDCOM

Steirischer Fensterhersteller KAPO fordert endlich Umweltbundeszeichen für Holzfenster. Die Aufsehen erregende Guerilla-Kampagne des steirischen Fensterherstellers KAPO mit Aktionen in Wien, Graz, Ried und Wattens wirkt – die Diskussion über das Umweltzeichen der Republik Österreich für heimische Holzfenster erreicht die öffentliche Aufmerksamkeit.

Wer es nicht glauben will, kann sich beim Verein für Konsumenteninformation (VKI) erkundigen: Noch immer gelten aus Sicht des VKI, der im Auftrag des Klimaschutzministeriums für das Umweltzeichen verantwortlich ist, herkömmliche Kunstoffenster und echte Holzfenster als ökologisch gleichwertig. 

Der VKI begründet die Gleichstellung von Fenster aus dem Rahmenmaterial Holz und Kunststoff u.a. mit einer Nachhaltigkeitsstudie der chemischen Industrie. Stefan Polzhofer, Geschäftsführer von KAPO: 

„Diese Studie sollte eindeutig als Greenwashing erkennbar sein. Die in der Studie, in Wahrheit ein Zwei-Seiter ohne jeden wissenschaftlichen Mehrwert, postulierte Recycling-Quote in Höhe von 91% stimmt nicht. Recycling von Kunststofffenster ist sehr energieintensiv und das gewonnene Granulat ist minderwertig, weshalb Recycling dieses Verbundstoffes unwirtschaftlich ist und daher in der Praxis nicht geschieht.“

KAPO hingegen schafft die Voraussetzungen, damit Fenster aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz kreislauffähig sind. 

„Wir stellen in diesem Zusammenhang unsere Erzeugnisse als erster Hersteller in Österreich auf biozidfreien Holzschutz um“ so Othmar Sailer, der gemeinsam mit Stefan Polzhofer die Geschäfte bei KAPO führt. Othmar Sailer verweist auch auf die ÖNORM, die bei bestimmten Holzarten und in bestimmten Einbausituationen bioziden Holzschutz zwingend vorschreibt, obwohl es hierfür nachhaltige Alternativen gibt. Konkret setzt KAPO auf ein natürliches Verfahren, das als Hydrophobierung des Holzes bezeichnet wird. 

„Gemeinsam mit unserem Lieferant für Lacke Remmers haben wir hier auch eine Studie bei der Holzforschung Austria in Auftrag gegeben. Bemerkenswert ist, dass bei Einführung des verpflichtenden bioziden Holzschutzes keine Studie notwendig war – und das, obwohl seit Jahrhunderten Holzfenster ohne chemische Keule gefertigt werden.“ wundert sich Stefan Polzhofer über staatliche Auflagen, welche er in Widerspruch zu staatlichen Klimaschutzzielen sieht. 

Auf Antrag von KAPO entscheidet nun der Beirat des VKI in einer Sitzung am 10.04.2024 ob der VKI die Arbeiten an der Entwicklung einer Umweltzeichen-Richtlinie für die Produktgruppe Fenster aufnehmen soll.

Fotos zur honorarfreien Verwendung bei Nennung des Credits ©CIDCOM finden Sie unter diesem Link. Unter „Information“ finden Sie im Download-Center weitere Angaben zu den Bildern. 

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth