Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

„Hausfelder Höfe“ wachsen weiter: Noch mehr leistbares Wohnen in der Donaustadt

16.Apr.2025

2 Minuten

„Hausfelder Höfe“ wachsen weiter: Noch mehr leistbares Wohnen in der Donaustadt
„Hausfelder Höfe“ wachsen weiter: Noch mehr leistbares Wohnen in der Donaustadt
Christian Fürthner
v.l.n.r.: Christopher Girg (Projektleiter Wohnbau Mischek), Yvonne Otrob (Direktionsleiterin Strabag AG), Stefan Jainoecker (Geschäftsführer Mischek), Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher der Donaustadt)
„Hausfelder Höfe“ wachsen weiter: Noch mehr leistbares Wohnen in der Donaustadt
„Hausfelder Höfe“ wachsen weiter: Noch mehr leistbares Wohnen in der Donaustadt
schreinerkastler

Baustart für zwei Quartierteile der „Hausfelder Höfe“ im 22. Wiener Gemeindebezirk. Weitere geförderte Eigentumswohnungen von Mischek am Oberen Hausfeld mit Top-Anbindung an die U2. Fertigstellung bis 2027 geplant.

Die Donaustadt wächst weiter. Mit dem Spatenstich für die Objekte „Gelber Hof“ und „Grüner Hof“ feiert der Immobilienentwickler Mischek gemeinsam mit dem Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevivry den Startschuss für gleich zwei weitere Quartierelemente, die das Stadterweiterungsgebiet Oberes Hausfeld und das Wohnungsangebot in Wien bereichern werden.

Bis 2027 entstehen auf zwei Baufeldern 105 geförderte Wohneinheiten in unterschiedlicher Größe (45 bis 111 m2) und eine Tiefgarage mit Besucherplätzen und E-Ladestationen.

Bereits seit Ende 2024 in Bau sind gleich nebenan zwei weitere Bauteile der Hausfelder Höfe: Im „Hof am Park“ entstehen 109 freifinanzierte, im „Hellblauen Hof“ 42 geförderte Eigentumswohnungen, die voraussichtlich Anfang 2027 fertiggestellt sein werden.

Leistbares Wohnglück im 22. Bezirk

Für die Donaustadt wird bis 2043 ein Bevölkerungszuwachs von über 40% prognostiziert. Leistbares Wohnen spielt daher nicht nur bei der Belebung des neuen Stadtgebietes eine große Rolle – es ist auch maßgeblich für die Lebensqualität einer Stadt und seiner Bewohner:innen. Einen maßgeblichen Beitrag leistet hier der geförderte Wohnbau. Mischek darf als gewerblicher Bauträger geförderten Wohnbau errichten und am Markt anbieten. 

Darüber freut sich auch die Lokalpolitik: „Es ist einerseits ein zentrales Anliegen der Wiener Stadtregierung und auch des Bezirks, dass Wohnen in Wien für alle Generationen leistbar bleibt“, meint der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevivry, „andererseits ist es wesentlich, Lebensqualität durch zeitgemäße, nachhaltige Impulse sicherzustellen. Die Donaustadt ist die am schnellsten wachsende Region Österreichs. Umso wichtiger ist leistbarer Wohnraum, der in diesem Projekt bestmöglich realisiert wird.“


Familienidylle im Grünen und doch in Zentrumsnähe


Das Quartier „Oberes Hausfeld“ bietet die perfekte Kombination aus Urbanität und Entschleunigung – mit direkter Anbindung an gleich zwei Stationen der Linie U2 sowie sämtlichen Ausstattungsmerkmalen, die modernes, zeitgemäßes Wohnen im urbanen Raum ausmacht.

Mit einem breit gefächerten Angebot an Kindergärten, Schulen und Arztpraxen entsteht ein lebendiges Umfeld, das kurze Wege mit hoher Lebensqualität verbindet. Mit einer Vielzahl an Nahversorgern direkt ums Eck ermöglicht Wohnen am Oberen Hausfeld eine Stadt der kurzen Wege.

Die Wärmeabgabe in den Wohnungen findet über eine Bauteilaktivierung statt. Heizung, Temperierung im Sommer und Warmwasserbereitung erfolgen mittels Tiefensonden und geothermischen Wärmepumpen. Ergänzend wird noch der Rücklauf der Fernwärme Wien in das Heizsystem eingebunden.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth