--}}
 

Hamburg: Bauordnung wird entrümpelt

Mal wieder geht die Metropole ihren eigenen Weg: Die neue Bauordnung soll Bauherren entlasten, Innovationen fördern und günstigeres Bauen ermöglichen.

© wirestock

Die Hansestadt Hamburg hat ihre Bauordnung grundlegend überarbeitet, um den Bauprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Diese umfassende Reform, die erstmals seit fast 20 Jahren vorgenommen wurde, soll sowohl das Bauen günstiger machen als auch innovative Bauformen fördern. „Schnelleres Bauen heißt günstigeres Bauen“, betonte Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, bei der Vorstellung der neuen Eckpunkte.

Ein zentraler Aspekt der neuen Hamburgischen Bauordnung (HBauO) ist die Genehmigungsfreistellung für kleinere Wohnbauprojekte. Neu- und Umbauten von Einfamilien-, Doppel-, Reihen- und kleineren Mehrfamilienhäusern benötigen künftig nur noch eine Bauanzeige. „Wir haben das mit 400 bis 500 Wohneinheiten beziffert“, so Karen Pein. „Es ist also kein riesiges Volumen, aber es ist immer auch ein einzelner Bauantrag, der dann nicht mehr gestellt wird.“

Neben der Vereinfachung des Bauantragsverfahrens sieht die Reform auch eine Erleichterung beim Umbau von Büroräumen zu Wohnraum vor. Dies gilt insbesondere für ältere Bürogebäude außerhalb der Innenstadt, die zunehmend schwerer zu vermieten sind. Der Bestandsschutz wird ausgeweitet, wodurch aufwendige Anpassungen an den Neubau-Standard entfallen. Die neue Regelung ermöglicht es Bauherren, bestehende Gebäude effizienter und kostengünstiger in Wohnraum umzuwandeln.

Auch die Mobilitätsanforderungen für Neubauten wurden überarbeitet. Ein Mobilitätsnachweis ersetzt die bisherige Stellplatzpflicht. Lage und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr finden Berücksichtigung. Dadurch entfallen die bisherigen Ausgleichszahlungen für nicht realisierbare Kfz-Stellplätze.

Trotz dieser weitreichenden Reformen behält Hamburg einige Sonderregelungen bei, was zu Kritik aus der freien Wohnungswirtschaft führt. Beispielsweise bleiben das Verbot von Schottergärten und die Vorgaben für barrierefreie Wohnungen bestehen. Kay Brahmst vom Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) fordert hier noch mehr Mut zur Bürokratieentlastung: „Dringend notwendig wäre zum Beispiel eine Verpflichtung der Behörden, die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen unverzüglich zu prüfen und fehlende Unterlagen nötigenfalls konkret, einmalig und abschließend nachzufordern.“

Die neue Bauordnung soll Anfang 2026 in Kraft treten, nachdem die Hamburger Bürgerschaft dem Entwurf zugestimmt hat.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

18.02.2025

ÖVI Young Professionals: Zukunftsperspektiven unter neuer Führung

Stefanie Mayr, die neue Präsidentin der ÖVI Young Professionals, gibt in einem exklusiven Interview Einblicke in ihre Vision für die Organisation und die Zukunft der Immobilienbranche.

Geschrieben von:

Position nicht eingetragen bei

IMMOCOM
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.11.2024
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:351

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News