Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Green Roofs

30.Jan.2017

2 Minuten

Ein neues Gesetz verpflichtet französische Bauherren, auf den Dächern bestimmter Neubauten Gärten oder Solaranlagen einzurichten. Wie sehen uns an, wie sich das bewährt. Walter Senk: Man muss schon manchmal im Internet stöbern, um interessante und wirklich gute Themen in Sachen Immobilien zu finden. Und dann fragt man sich, warum dieses Thema nicht viel höhere Wellen […]

Ein neues Gesetz verpflichtet französische Bauherren, auf den Dächern bestimmter Neubauten Gärten oder Solaranlagen einzurichten. Wie sehen uns an, wie sich das bewährt.

Walter Senk:

Man muss schon manchmal im Internet stöbern, um interessante und wirklich gute Themen in Sachen Immobilien zu finden. Und dann fragt man sich, warum dieses Thema nicht viel höhere Wellen schlägt.

Bereits im Frühjahr 2015 wurde in Frankreich ein spektakuläres Gesetz erlassen: Neubauten in Gewerbegebieten müssen künftig auf dem Dach entweder eine Begrünung oder einen Dachgarten haben oder Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie.

Ursprünglich war die Forderung, dass alle Neubauten diesem Gesetz unterliegen. Das war zwar vorläufig doch etwas viel, aber man hat sich auf Neubauten in Gewerbegebieten geeinigt.

Denn besonders wirksam fürs Stadtklima sind Dachgärten in Gebieten mit lockerer Bebauung und viel Gewerbe und Industrie. Denn von den niedrigen Hallendächern kann die kühle Luft am besten auf den Boden strömen – das ist insofern vorteilhaft, als der Rest der Umgebung ja ohnehin betoniert ist und im Sommer viel Wärme aufnimmt.

Diese „Green Roofs“ sind natürlich optisch ein Highlight und haben auch positive Effekte auf die Ökobilanz von Gebäuden. Durch ihre isolierende Wirkung reduzieren sie den Energieaufwand für das Beheizen von Gebäuden im Winter sowie für das Kühlen im Sommer.

Außerdem wirken sich Dachgärten positiv auf das Stadtklima allgemein aus: Sie sorgen für bessere Luft, indem sie Schadstoffe neutralisieren. Vögel und Insekten finden in Dachgärten städtische Lebensräume. Und nicht zuletzt bieten sie Städtern Platz für Gemeinschaftsgärten, Urban Farming und andere innovative Projekte.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth