Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Gleis 21 ist „New European Bauhaus“-Gewinner

17.Jun.2022

2 Minuten

Wohnprojekt Gleis 21, einszueins architektur Bild 2 co Hertha Hurnaus
Wohnprojekt Gleis 21, einszueins architektur Bild 2 co Hertha Hurnaus
Hertha Hurnaus
Wohnprojekt Gleis 21, einszueins architektur Bild 2 co Hertha Hurnaus
Wohnprojekt Gleis 21, einszueins architektur Bild 2 co Hertha Hurnaus
Hertha Hurnaus
Wohnprojekt Gleis 21, einszueins architektur Bild 3 co Hertha Hurnaus
Wohnprojekt Gleis 21, einszueins architektur Bild 3 co Hertha Hurnaus
Hertha Hurnaus

Das gemeinschaftliche Wiener Wohnprojekt Gleis 21 hat den Preis der Europäischen Kommission in der Kategorie „Regaining a sense of belonging“ gewonnen.

Beautiful, sustainable, together – das Motto der EU-Initiative  beschreibt Gleis 21 perfekt: Das Co-Housing-Projekt liegt im Herzen des  neuen Stadtteils in Wien,
das Sonnwendviertel bildet eine Brücke  zwischen dem zehnten Bezirk und dem Innenstadtbereich. Weithin sichtbar  setzt schon die Holzfassade einen Kontrast zum gewohnten urbanen Look.  Die
Holz-Hybridbauweise ist eine technische Innovation mit  Vorbildcharakter. Entstanden durch Partizipation besitzen, betreiben und  verwalten die Bewohner*innen das gemeinschaftliche Wohnprojekt gemeinsam mit großer Außenwirkung.

Zukunftsmodell Gleis 21

Das  zukunftsweisende Modell von Gleis 21 weist ein hohes Maß an sozialer  und technischer Nachhaltigkeit auf: Innerhalb des geförderten Wohnbaus  in Wien wurde in jeder Phase unter Einbindung der Bewohner*innen ein  partizipatives Projekt geschaffen, das Wert legt auf Bezahlbarkeit,  Inklusion, Gemeinschaft und Solidarität.

Das kollektive Eigentum  durch den Verein verhindert Spekulation, Wohnungen für Flüchtlinge und  ein Solidaritätsfonds leisten konkrete Hilfe in Notlagen. Viele der  öffentlichen Räume und Angebote (vom Veranstaltungssaal bis zur  örtlichen Musikschule) wirken sich auf das gesamte Quartier aus, wo mit  Gleis 21 ein echtes Begegnungszentrum entstanden ist.

Sozial und technisch nachhaltig

Soziale  und technische Innovationen gehen Hand in Hand: Die Holz-Hybridbauweise und innovative Weiterentwicklung der Montagemethode  mit hohem Vorfertigungsgrad reduzierten die Bauzeit, die notwendigen  LKW-Fahrten sowie Lärm und Staub. 

Weitere Auszeichnungen für das Projekt: Shortlist Mies van der
Rohe Award 2022

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth