Das bedeutet eine Steigerung von 78% im Vergleich zum Vorjahr. Die GBVs haben nahezu den gesamten Bestand, der in den Jahren bis 1980 errichtet wurde, thermisch saniert, eine Grundvoraussetzung für eine sinnvolle Dekarbonisierung.Die 182 gemeinnützigen Bauvereinigungen sind Unternehmen, die Wohnungen für breite Kreise der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Sie tun dies nicht in gewinnmaximierender, sondern in gemeinwohlorientierter Weise. Ihre Geschäftstätigkeit ist durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) sowie ergänzende Verordnungen reguliert. GBVs verwalten derzeit rund 985.000 Wohnungen, davon rd. 653.000 eigene Miet- und Genossenschaftswohnungen.