Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1

 Artikel

0 Follower

folgen

FH Campus Wien: Andrea Rieger-Jandl ist Studiengangsleiterin des Masterstudiums Architektur – Green Building

19.Mar.2024

3 Minuten

FH Campus Wien: Andrea Rieger-Jandl ist Studiengangsleiterin des Masterstudiums Architektur – Green Building
FH Campus Wien: Andrea Rieger-Jandl ist Studiengangsleiterin des Masterstudiums Architektur – Green Building
Wolfgang Pecker
FH Campus Wien: Andrea Rieger-Jandl ist Studiengangsleiterin des Masterstudiums Architektur – Green Building

Die Architekturwissenschaftlerin und Anthropologin verfügt über ein breites Spektrum an akademischen Qualifikationen, darunter ein Architekturstudium an der Technischen Universität Wien mit Studienaufenthalten in den USA (IIT, MIT, UC Berkeley), ein Doktoratsstudium an der Universität Wien sowie eine Habilitation an der TU Wien in kulturvergleichender Architekturgeschichte.

Hands-on-Erfahrungen und multidisziplinäre Kooperationen

Neben ihrer Tätigkeit als Leiterin des Masterstudiengangs Architektur – Green Building lehrt und forscht die ehemalige Vizestudiendekanin des Studiengangs Architektur an der Technischen Universität Wien am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege. In ihrer Forschungstätigkeit konzentriert sich Andrea Rieger-Jandl auf Architektur im sozio-kulturellen Kontext und deren Auswirkungen auf Identitätsprozesse. Ihre Lehrtätigkeit umfasst Themen wie vernakuläre Architektur, Lehmarchitektur und Bauen im Entwicklungskontext, wobei sie dabei besonders auf Hands-on-Erfahrungen, partizipative Prozesse und multidisziplinäre Kooperationen Wert legt.

Architektur ist mehr als entbehrlicher Luxus

Andrea Rieger-Jandl strebt nach ökologischer Ausgewogenheit und der Erfüllung sozio-kultureller Anforderungen, um zukünftigen Generationen angemessene Lebensbedingungen zu sichern. Rieger-Jandl betont die Bedeutung von adäquatem Wohnen als grundlegendes Menschenrecht und setzt sich aktiv für nachhaltige Bautechniken und Baustoffe ein, unter anderem als Vorsitzende des Netzwerks Lehm sowie als Gründungs- und Vorstandsmitglied des Instituts für vergleichende Architekturforschung (IVA). „Architektur ist mehr als ein entbehrlicher Luxus. Daher müssen wir es auch den Studierenden zutrauen, sich für höhere Ziele einzusetzen, anstatt sich mit dem Kreieren hübscher Schmuckkästchen für zwei Prozent der Menschen aufzuhalten", erklärt Andrea Rieger-Jandl. „Es geht darum, eine Architektur zu schaffen, die das Lebensumfeld für alle Menschen verbessert, indem wir auf bewährte Methoden zurückgreifen und gleichzeitig neue, zukunftsfähige Ansätze entwickeln. Das möchte ich den Studierenden und damit den zukünftigen Architekt*innen mitgeben.“

Architektur – Green Building an der FH Campus Wien

Das Masterstudium Architektur – Green Building ist Teil des Studienangebots des Departments Bauen und Gestalten der FH Campus Wien. Dieses verknüpft seit mehr als 25 Jahren Wissenschaft und Praxis und zielt auf interdisziplinäres Denken und Expertise für alle Phasen eines Bauprojekts ab. Es bietet eine praxisnahe und interdisziplinäre Architekturausbildung mit Fokus auf Nachhaltigkeit während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Aufbauend auf dem Bachelorstudium Architektur – Green Building bietet das EU-weit anerkannte Masterstudium den Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen für Entwurf, Konstruktion und Projektmanagement zu vertiefen und einen detaillierten Einblick in die Integrale Planung zu erhalten.

Bachelorstudium Architektur – Green BuildingMasterstudium Architektur – Green Building

FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen

Mit über 8.000 Studierenden an drei Standorten und fünf Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Kompetenzzentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.> Besuchen Sie unseren Press Room

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth