--}}
 

Ferien- und Zweitwohnsitze der Deutschen – Österreich am 4. Platz

Spanien, Schweiz, Italien, Österreich – das ist die Reihenfolge der Länder, für die sich Deutsche interessieren, wenn es um Ferien- und Zweitwohnsitze geht.

© Chetgal via Twenty20

© ako via Twenty20

Dass die Deutschen ein Volk von Reisenden sind, sieht man ja, wenn man auf Urlaub ist. Wo auch immer man sich in der Welt befindet, es gibt deutsche Touristinnen und Touristen. Sie bleiben für ein paar Tage oder Wochen, dann reisen sie wieder ab Aber das gilt nicht immer und nicht für alle.

Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie Zweitwohnsitze lieben. Keine Frage, wer aus dem hohen Norden kommt, der hat es gerne etwas wärmer. Ich erinnere mich an eine Zeit, da war in den 70er-Jahren in Österreich noch das Waldviertel oder das Burgenland DAS Zweitwohnsitzgebiet, während sich die Deutschen in die südlichen Gefilde aufmachten und jenseits ihrer eigenen Landesgrenzen unterwegs waren. Sehr viele in Spanien. Daran hat sich nicht viel verändert, wie eine Studie jetzt zeigt. DAHLER & COMPANY hat eine Untersuchung zum Thema Zweitwohnsitz und Ferienimmobilien unter 2.500 deutschen Vermögensmillionären durchgeführt und unter anderem die Frage gestellt, welche Destinationen am beliebtesten seien.

Mit 17,5 Prozent der Befragten bleibt Spanien weiterhin das beliebteste Land für Zweitwohnsitze. Wobei sich auch hier das Interesse aufteilt in 9,6 % Balearen und 8,1 % Festland. An zweiter Stelle folgt die Schweiz (15 %) vor Italien (12,2 %), und auf dem vierten Platz landet Österreich. Bei Familien mit Kindern ist ein Zweitwohnsitz in Österreich noch etwas beliebter (12,5 %) als in kinderlosen Haushalten (7,7 %). „Neben der hohen Lebensqualität sind dabei für viele Immobiliensuchende die einfache Verständigung und geografische Nähe entscheidende Kriterien“, heißt es in der Studie. Wobei sich über die einfache Verständigung diskutieren lässt. Zumindest in geschriebener Form gibt es wenig Sprachbarrieren, wenn es nicht gerade die Speisekarte im Restaurant ist.

Das Thema Sprache lässt sich sogar anhand des Antwortverhaltens, aufgeteilt nach Regionen, belegen: Im Süden von Deutschland wurde die Antwort Österreich am häufigsten genannt. Prozentuell gesehen am meisten im Berchtesgadener Land (36,2 %), gefolgt von Miesbach (22,2 %) und Rosenheim (21,5 %), und sehr oft auch in der bayrischen Landeshauptstadt München (19,9 %). Je weiter gen Norden, desto mehr wird die Sprache wohl als Hürde betrachtet, wobei … nun, je weiter nördlich, desto größer ist auch das Bedürfnis nach richtig Sonne und Sommer. Ein interessanter Aspekt ist im Übrigen südlich von Berlin festzustellen. In den Landkreisen Dahme-Spreewald (29,1 %), Oberspreewald-Lausitz (28,2 %) und Spree-Neiße (26,8 %) begeistern sich die Befragten ebenfalls in besonderem Maße für einen Zweitwohnsitz im „südlichen“ Österreich.

08.04.2025

SMATRICS E-Mobility Talk: EU-Gebäuderichtlinie als wichtiger Meilenstein für Elektromobilität

„Wir betreiben nicht nur das größte Ladeinfrastruktur-Netz im High-Power-Charging Bereich in Österreich, sondern liefern auch Dienstleistungen in Österreich und in Deutschland für den Aufbau, den Betrieb und die Abrechnung von allen möglichen Ladesäulen", erläuterte Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS und SMATRICS EnBW, im Rahmen des 6. SMATRICS E-Mobility Talks.

08.04.2025

Regulierungen statt Lösungen

Kompromiss und Konsens sind zentrale Merkmale der österreichischen Demokratie und haben über politische Grenzen hinweg funktioniert. Parteien haben ideologieübergreifend zusammengearbeitet, um Herausforderungen zu bewältigen. Doch das aktuelle Regierungsprogramm im Bereich Wohnen ist in seiner Gesamtheit einseitig und eigentumsfeindlich. Es stellt private Vermieter vor erhebliche Belastungen.

06.04.2025

Der Zahlendolmetscher

Immo Analytics liefert seit Jahren Quartals- und Jahresberichte über den Wiener Immobilienmarkt. Ein Gespräch über Daten, Statistiken und deren Interpretation mit Gregor Pfeiffer, Immo-Analytics-Gründer und Erfinder des IMMOkalkulators.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.07.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    5
  • Inhaltsbewertung:
    3.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    3.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:858

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3