Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

16

 Artikel

0 Follower

folgen

Europark Salzburg ist für Mieter bestes Shoppingcenter Österreichs.

25.Sep.2025

5 Minuten

Handelsflächenforum 2025 im Reaktor in Wien
Handelsflächenforum 2025 im Reaktor in Wien
Handelsverband / Katharina Schiffl
Full House beim Handelsflächenforum in Wien
Full House beim Handelsflächenforum in Wien
Handelsverband / Katharina Schiffl
Vortrag ecostra zum SCPROE2025
Vortrag ecostra zum SCPROE2025
Handelsverband / Katharina Schiffl
Auszeichnung des Siegers Europark Salzburg
Auszeichnung des Siegers Europark Salzburg
Handelsverband / Katharina Schiffl
Ältere Berichtsbände des SCPROE
Ältere Berichtsbände des SCPROE
Handelsverband / Katharina Schiffl
Handelsflächenforum 2025 im Reaktor in Wien
Full House beim Handelsflächenforum in Wien
Vortrag ecostra zum SCPROE2025
Auszeichnung des Siegers Europark Salzburg
Ältere Berichtsbände des SCPROE

Seit 2012 zeichnet die Wirtschafts- und Standortberatung ecostra aus Wiesbaden (D) die aus Mietersicht erfolgreichsten Einkaufszentren Österreichs aus. Gestern wurden die dazugehörigen Awards erstmals im Rahmen des neuen Event-Formats „Handelsflächenforum“ vergeben.

Die Gewinner des Shoppingcenter Performance Reports von ecostra wurden am Handelsflächenforum des Handelsverbands ausgezeichnet. Basta Leibnitz ist bestes Fachmarktzentrum.

„Welche Einkaufszentren überzeugen die Händler am meisten? Diese Frage beantwortet der Shoppingcenter Performance Report Österreich, den wir gemeinsam mit Ecostra am Handelsflächenforum präsentiert haben“, erklärt Rainer Will, Geschäftsführer des freien, überparteilichen Handelsverbands. „Einkaufszentren sind zentrale Ankerpunkte für regionale Wertschöpfung, Nahversorgung und Beschäftigung. Mit den Awards machen wir sichtbar, wo die Zusammenarbeit zwischen Betreibern und Händlern besonders gut funktioniert – und geben Impulse für die gesamte Branche. Dass wir die Preise im Rahmen des neuen Handelsflächenforums verleihen, unterstreicht die Bedeutung des Formats als Leitveranstaltung für den Handelsstandort Österreich.“

Der „Award of Excellence“ für die beste Shopping Mall Österreichs ging dabei erstmals an den Europark aus Salzburg. Die Urkunde dafür nahm Marcus Wild, für Immobilien zuständiger Vorstand von Spar Österreich, entgegen. „Der Europark gilt als Flaggschiff im Portfolio des Betreibers SES Spar European Shopping Centers. Er hat in der Historie des Shoppingcenter Performance Report Österreich (SCPRÖ) schon häufig sehr gut performt und war unter den Top 10 oder auf dem Treppchen zu finden, konnte bisher aber noch nie den absoluten Spitzenplatz einnehmen“, berichtet Joachim Will, geschäftsführender Gesellschafter von ecostra und Initiator des SCPRÖ. „Wir haben lange darauf gewartet, diesen Preis zu bekommen“, freute sich Spar-Vorstand und Eigentümervertreter Wild. „In der Kundengunst und bei der Flächenproduktivität steht der Europark schon lange an der Spitze der heimischen Shopping Center.“

Drei Zweitplatzierte aus Steiermark, Tirol & Wien

Der Europark platzierte sich mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,94 (nach fünfteiliger Notenskala) an der Spitze. Knapp dahinter mit einem Notenschnitt von exakt 2,00 kamen drei Center gleichauf auf dem 2. Platz zu liegen: der Euromarkt in Kapfenberg (Stmk), das Inntalcenter in Telfs (Tirol) und das Hanssonzentrum in Wien. Der Euromarkt war im Vorjahr bereits einer der Spitzenreiter beim SCPRÖ, ebenso wie das Inntalcenter im Jahr 2023. Die Top-Platzierung des Hanssonzentrums überrascht hingegen. „Wir können nur vermuten, dass hier besondere mietvertragliche Konditionen zu der herausragenden Mieterbewertung beigetragen haben, denn die wirtschaftliche Performance bemisst sich nicht allein an den erzielten Umsätzen, sondern auch an den Standortkosten und sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Und da kann gerade die Miethöhe einen bedeutenden Faktor darstellen“, so der ecostra-Chef. Bei allen Zweitplatzierten handelt es sich um eher klein dimensionierte Center, welchen v.a. eine Nahversorgungsbedeutung zukommt. 

Auch die restlichen Top 10, die wegen Notengleichheit aus 12 Shopping Malls bestehen, sind eher durch kleinere, nahversorgungsorientierte Standorte geprägt. Die renommierten, sehr groß dimensionierten Konsumtempel liegen überwiegend im Mittelfeld der Gesamtauswertung, wie z. B. die PlusCity in Pasching (Platz 36, Ø 2,47), das Westfield Donau Zentrum in Wien (41., Ø 2,52) oder die Westfield Shopping City Süd in Vösendorf (44., Ø 2,56). Alle genannten Center weisen im Vergleich zu 2024 jedoch eine gewisse Steigerung der Performance auf. 

Zufriedenheit der Mieter steigt

Dieser Befund gilt für den gesamten SCPRÖ: Die Zufriedenheit der Mieter aus dem Handel mit der Performance ihrer Stores in den heimischen Shopping Malls hat sich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erhöht: Der Durchschnitt der Bewertungen aller Center lag heuer mit 2,56 merklich höher als in den Vorjahren (2,71 im Jahr 2024, jeweils 2,77 in den Jahren 2023 und 2022).

Aufsteiger des Jahres war dabei das Wiener Center 1100 Columbus (vormals Columbus-Center), das sich fast um eine ganze Notenstufe (+0,97 Punkte) auf Ø 2,20 verbesserte und sich damit erstmals in die Top 10 schieben konnte. 

Ganz am Ende der Gesamtwertung finden sich das Steiner Tor in Krems (Platz 83, Ø 3,60), knapp hinter den beiden Wiener Centern Großfeldzentrum (82., Ø 3,43) und Citygate Shopping (81., Ø 3,30). 

Handelsverbands-CEO Rainer Will: „Wenn man an ein Schulzeugnis denkt, ist bei einem Notendurchschnitt von 3,60 zwar anzuraten, die Anstrengungen zu steigern. Der Aufstieg in die nächste Klasse wäre aber nicht gefährdet. Insofern ist selbst der Letztplatzierte noch längst kein Krisenfall, was für die insgesamt gesunde Struktur der Einkaufszentren in Österreich spricht.“ ecostra-Chef Joachim Will sekundiert: „Da ist die Situation in Deutschland in der Tat anders. Das Center mit der ,roten Laterne´ im deutschen Report hat aktuell eine Mieterbewertung von Ø 4,83. Da wissen die Mieter, Betreiber und Eigentümer, welche Stunde geschlagen hat.“

Bestes Fachmarktzentrum: Basta Leibnitz

Bei den Fachmarktzentren (FMZ) gibt es mit dem Basta in Leibnitz (Ø 1,50) ebenfalls einen neuen Gesamtsieger. Aber schon in den Vorjahren erreichte dieses FMZ stets Top-Bewertungen. Dahinter liegen notengleich der Panoramapark in Neunkirchen und das GEZ West in Gleisdorf (jeweils Ø 1,56). Das GEZ West war in den Jahren 2023 und 2018 bereits zweimal Gesamtsieger beim SCPRÖ. Der Panoramapark belegte im Jahr 2022 den Spitzenplatz mit einer Traumperformance von 1,00. Auffällig: Wie schon in den Vorjahren sind auch 2025 Stores in Fachmarktzentren aus Mietersicht erfolgreicher als solche in Shopping Malls. Im Schnitt werden FMZ mit einer Note von 2,32 besser bewertet als jene in Shopping Malls (2,56).

Bester Betreiber: Rutter-Gruppe

Während es in den Wertungen für die erfolgreichsten Shopping Malls und Fachmarktzentren jeweils neue Gewinner gibt, bleibt im Ranking des aus Mietersicht kompetentesten Shoppingcenter-Betreibers des Landes zumindest an der Spitze alles beim Alten: Den „Award of Excellence“ durfte als Dauersieger Stefan Rutter, geschäftsführender Gesellschafter der Rutter Immobilien Gruppe, mit einer Bewertung von 2,05 entgegennehmen – „mit großer Freude und stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen“, wie Rutter betonte. „Der Preis ist für uns Auftrag und Motivation, noch härter dranzubleiben. Wir werden uns auch in Zukunft sehr anstrengen.“

Platz zwei belegte nur knapp dahinter die Auhof Center & Riverside Betriebsges. (Ø 2,08) von Peter Schaider. Auf Rang 3 liegt wie schon im Vorjahr SES Spar European Shopping Centers (Ø 2,35). 

„Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass nicht nur große Konsumtempel, sondern vor allem kleinere, nahversorgungsorientierte Center im Mieterranking vorne liegen. Das stärkt die Bedeutung regionaler Handelsflächen für die Zukunft. Mit dem Shoppingcenter Performance Report und den Auszeichnungen wollen wir diese Best-Practice-Beispiele hervorheben und die Weiterentwicklung des gesamten Marktes unterstützen“, zieht Handelsverbands-Präsident Stephan Mayer-Heinisch ein zufriedenes Fazit zur Kooperation mit ecostra. 

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth