--}}
 

Einzelhandel – der mühsame Weg

Die Grundtendenz im Handel bliebt: Verkaufsflächen werden insgesamt weiterhin schrumpfen – neue Entertainmentkonzepte kommen, sind aber nicht wirklich ein Ersatz. Ausgewählte Lagen sind aber weiterhin gefragt. Diskonter profitieren von der schwierigen Lage und dem sich verändernden Konsumverhalten und expandieren.

© LightFieldStudios

Pro Einwohner stehen laut RegioPlan derzeit etwa 1,56 Quadratmeter Handelsfläche zur Verfügung. Im Jahr 2014 waren es noch 1,77 Quadratmeter gewesen. 0,21 Quadratmeter weniger machen pro Person nicht viel aus, aber in der Masse schon. „Nicht nur die aktuellen Insolvenzen und Rückzüge aus der Fläche verändern den österreichischen Einzelhandel, dieser Trend besteht schon seit zehn Jahren“, so Romina Jenei, CEO RegioPlan Consulting. Es ist mit hoher Sicherheit zu erwarten, dass die Verkaufsflächen insgesamt weiterhin schrumpfen werden.

Rückgang setzt sich langsam aber kontinuierlich fort

Dieser Rückgang wird sich langsam, aber kontinuierlich fortsetzen und sich in etwa auf 1,5 bis 2,0 Prozent pro Jahr belaufen. Derzeit stehen durch Insolvenz, den Rückzug der Unternehmen aus Österreich oder einfach nur Filialreduktion „weit über 550.000 Quadratmeter Verkaufsfläche zur Disposition“, so Jenei. Das sind vier Prozent der gesamten Verkaufsfläche in Österreich. Rechnet man den weitgehend stabilen Lebensmittelhandel heraus, sind es sogar mehr als fünf Prozent. Die Grundtendenz Flächenrückgang bleibt somit bestehen, auch wenn die Verschiebung von Umsätzen aus dem stationären Handel zum Onlinehandel zumindest vorerst gestoppt ist.

Trend zur Flächenverkleinerung

„Aktuell gibt es einen deutlichen Trend zu Flächenverkleinerungen unter der Voraussetzung, dass diese für die Konzepte umsetzbar sind“, sagt Stefan Braune, Head of Retail bei der ÖRAG. In den klassischen Handelskonzepten wie beispielsweise der Textilbranche ist eine Flächenverkleinerung über einen höheren Onlinehandel möglich, „andere Marktteilnehmer wie Mobilitätskonzepte, Entertainment oder ähnliche haben diese Möglichkeit natürlich nicht“, so Braune, der aber generell einen erneuten Aufwind im Handel feststellt: „Die Konzepte suchen wieder aktiv nach Flächen, und es ist branchenabhängig auch ein Expansionszuwachs zu bemerken. Internationale Brands sind dabei ebenfalls am österreichischen Markt interessiert.“

Bewegung in etablierten Einkaufsstraßen

Platz dafür gäbe es, denn eine Reihe von Insolvenzen – an der Spitze die der Kika/Leiner-Gruppe – sowie Rückzüge internationaler Retailer (etwa von XXL Sports) vom österreichischen Markt „sorgen für viel Bewegung in etablierten Einkaufsstraßen und -zentren sowie für eine leicht steigende Leerstandsrate“, meint Mario Schwaiger, Leiter Einzelhandelsimmobilien der EHL Gewerbeimmobilien. Steigende Leerstandsraten betreffen aber nicht für die Toplagen: „Die Nachfrage nach absoluten Spitzenlagen ist ungeachtet der herausfordernden Lage im Gesamtmarkt ungebrochen stark.“ Für frei werdende Flächen gibt es fast immer mehrere Interessenten, und die Mieten sind auf ein Rekordniveau geklettert. Vor allem das Luxussegment zeigt sich weiterhin relativ krisenresistent. Die Neuvermietungen an Graben und Kohlmarkt in den vergangenen acht Monaten sprechen eindeutig dafür. „Wien ist für die führenden globalen Luxusmarken eine der wichtigsten Destinationen in Europa“, so der EHL-Experte.

Krasser Gegensatz zum Luxus

Im krassen Gegensatz zum Luxus suchen auch verstärkt Soziallebensmittelmärkte nach neuen Flächen, was die aktuelle Lage in der Bevölkerung widerspiegelt. Grundsätzlich kann man sagen, dass die hohe Inflation und hohe Kreditzinsen die Perspektiven des österreichischen Einzelhandels belasten, denn die Rückgänge der realen Kaufkraft respektive frei verfügbarer Einkommen resultieren in einer Konsumzurückhaltung. „Diskonter profitieren von der schwierigen Lage und dem sich verändernden Konsumverhalten und expandieren laufend“, sagt Andreas Ridder, Managing Director CBRE Österreich. Gesucht werden Flächen zwischen 300 und 1.000 Quadratmeter, teilweise auch bis 1.500 oder 2.000 Quadratmeter für neue Diskontkonzepte, etwa aus Deutschland und Frankreich.

Ein Trend zeigt sich für Stefan Braune nicht unmittelbar im Einzelhandel, sondern in einer Branche mit ähnlichen Anforderungen: im Entertainment-Bereich. „Immer mehr interaktive Entertainment-Konzepte, großteils auch international, versuchen den österreichischen Markt zu erobern.“ Da die Sichtbarkeit im Erdgeschoß sowie die Synergie mit dem klassischen Einzelhandel für die Konzepte entscheidend sind, werden vornehmlich Geschäftslokale gesucht. Die neue Ergänzung in den Einkaufsstraßen belebt in der Folge die Vielfalt und schafft Abwechslung, wodurch langfristig auch die Händler profitieren sollten.

Sicherheit ist für Investoren wichtig 

Die Investoren haben sich ebenfalls an die aktuelle Marktsituation angepasst, stellt Mario Schwaiger fest: „Sicherheit ist aktuell das Um und Auf für Immobilieninvestoren. Wichtigste Voraussetzung und oft conditio sine qua non für ein Engagement sind lange Restlaufzeiten und starke Mieter.“ Am gefragtesten sind Fachmarktzentren und gute Stand-alone-Objekte.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.09.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:504

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News