--}}
 

Ein Stapel voll Haus

Häuser bauen können viele, jedoch wenige so, wie es der Südtiroler Architekt Armin Blasbichler macht. Während viele meinen, das „passt hier nicht in die Landschaft“, stellt sich der Architekt die Frage, ob denn die anderen Gebäude in die Gegend passen. Im Endeffekt wurde sein „Stapelhaus“ zu einem Gesamtkunstwerk und erzählt nun seine eigene Generationengeschichte.

Geschichte im Generationenhaus

Mit dem Leitgedanken eines Generationenhauses wird die bis ins 18. Jahrhundert zurückgehende Geschichte der Familie Blasbichler präsentiert. Dies zeigt sich bereits beim Eingang, wo sich 15 Briefkästen befinden, die als eine Art Kommunikationsinstallation zu sehen sind. Jeder Briefkasten steht dabei stellvertretend für jeden Bewohner, der in dem Haus gewohnt hat und mit der Mutter von Armin Blasbichler verwandt war. Weiter geht es in den Wohnbereich, wo auch das Thema der Erinnerung mit einem „Himmel voller Fensterläden“ eingebaut wurde. Dabei ist die Decke das zentrale Element, welche mit 15 Fensterläden verkleidet ist, in denen das Licht jeweils separat ein- und ausschaltbar ist. „Somit kann man in eine Art Gebäude im Himmel schauen, wo jeder Vorfahre seine eigene Wohnung hat“, verdeutlicht Blasbichler. Der Betrachter kann aber natürlich auch seine eigenen Rückschlüsse ziehen.

Sichtbeton mit Akzenten

Im Hinblick auf die geologische Umgebung der Dolomiten wurden sogar im Sichtbeton kleine Akzente gesetzt. Mithilfe von 20 Tonnen Altglassplitter, die dem Sichtbeton beigemischt wurden, schimmert dieser nun je nach Sonneneinstrahlung und arrangiert unterschiedliche Lichtreflexe. Doch die Außergewöhnlichkeit des Hausinneren macht auch bei den Türen nicht halt. So gibt es beispielsweise eine Drehtüre, die mit Dias von Pflanzenfarben eingefasst wurde und den Besucher die Welt durch verschiedene Farbbrillen sehen lässt. In den Tresorraum kommt man über eine Türe mit zahlreichen Schaltern, die mit mehr Druck als handelsüblich gedrückt werden müssen.

Haus mit Ablaufdatum

Von außen sieht das Haus wie ein Rundholzstapel aus, als ob einfach eine Menge Baumstämme übereinandergestapelt und danach ausgehöhlt wurden. Doch hinter dieser Hülle befindet sich ein Glashaus, das aufgrund des Holzes immer gemütlich beschattet wird und dank der Stapelung nette Lichtreflexe ermöglicht. Deswegen ist aber auch die ständige Veränderung diesem Generationenhaus immanent , da in einigen Jahrzehnten die Baumstämme am Dach ausgetauscht werden müssen. Dieser Tatsache ist sich der Architekt Armin Blasbichler aber natürlich bewusst und er ist das Risiko absichtlich eingegangen, um seiner Leidenschaft, Gebäude zu errichten, Rechnung zu tragen.

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Geschrieben von:

Alexandra Koch

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.03.2012
  • um:
    10:12
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:361

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3