--}}
 

Eigentum oder Miete – Wohnen als Image

Es sind ungewöhnliche und innovative Wohnkonzepte, mit denen die Projektentwickler ihre künftigen Kunden zu gewinnen trachten. Aber nicht nur diese profitieren von den außergewöhnlichen Häusern, in denen sie wohnen, sondern ebenso das gesamte Umfeld.

Man kann gar nicht genug staunen, welche Vielfalt an Wohnprojekten in den kommenden Jahren in Wien auf den Markt kommen soll. Längst vorbei ist der Einheitsbrei der 60er- bis zum Beginn der 90er-Jahre, als ein Haus wie das andere aussah und das Motto zu lauten schien: Hauptsache, ein Dach über dem Kopf. Da wie dort gab es Ausnahmen, aber zum Großteil waren die Projekte ziemlich uniform.

Nachhaltigkeit, Natur, Individualität

Neue Konzepte, neue Ideen, Nachhaltigkeit, Natur, Individualität und Digitalisierung prägen die neue Attraktivität des Wohnens. Und es sind nicht irgendwelche Häuser, denn sie bekommen von denjenigen, die sie kreieren, ein Image. Eine schlichte Wohnadresse in Form des Straßennamens ist nicht mehr ausreichend, erklärt Sascha Haimovici Geschäftsführer bei ivv Immobilien, einem Tochterunternehmen von Soravia. Jedes Gebäude, jede Immobilie brauche „eine DNA, müsse das Gefühl auslösen, dort unbedingt wohnen zu wollen“. Als Beispiel nennt er das Hochhaus-Wohnbauprojekt im dritten Wiener Bezirk in der Schnirchgasse – das Projekt „TrIIIple“. Wenn jemand ins Taxi steigt und nach Haus will, müsse es heißen „Ich will ins TrIIIple“ und nicht „Fahren Sie in die Schnirchgasse 11“.

Zur Schönen Agnes

„Fahren Sie mich zur Schönen Agnes“, wird in Zukunft die Adressangabe bei einem ungewöhnlichen Projekt in Wien-Sievering sein. Ein Schandfleck des 19. Bezirks in Wien wird von Ulreich Bauträger aus dem Dornröschenschlaf geküsst. Und der Schlaf war lang. So lange, dass von der Schönheit kaum mehr etwas zu sehen ist. Der ehemalige Herbergsbetrieb mit Tradition, von Anfang an als „Agnes“ bekannt – nach der Waldfee, die am Agnesbründl Pilgern Lottozahlen prophezeite –, wurde lange Zeit von Besitzer zu Besitzer weitergereicht, ohne dass es zu einer Sanierung kam. So verfiel das Altbaujuwel zusehends.

Nur mehr wenig zu retten

Hans Jörg Ulreich, Experte für ökologisch nachhaltige Sanierungen, übernahm zuletzt das Gebäude. „Als Erstes prüfen wir natürlich immer, ob das Altbaujuwel noch zu retten ist!“, so Ulreich. Im Fall der „Agnes“ war dies auch zum Unmut des Bezirksvorstehers Daniel Resch nicht mehr möglich – zu lange hat der Dornröschenschlaf gedauert. Nur ein Weinkeller und ein paar alte Mauern können erhalten bleiben. Dennoch zeigt die „Schöne Agnes“, wie Neubau auch funktionieren kann – nämlich alte Mauern erhalten und daran angelehnt neu bauen – und dass Neubau, Nachverdichtung und Nachhaltigkeit kein Widerspruch zum Ortsbild sein müssen.

Notting Hill von Döbling

Ebenfalls im 19. Bezirk, Ecke Billrothstraße/Obkirchergasse, entsteht bis 2022 unter dem Namen BLISS ein State-of-the-Art-Neubau mit 16 Einheiten. Im Notting Hill von Döbling, wie der Bauträger CUUBUUS die Lage selbst beschreibt. Die besondere Lage trägt bei allen Projekten auch zu ihrer speziellen DNA bei. Dabei werden aber die Projekte nicht einfach in die Gegend gestellt, sondern in das Umfeld integriert. Sonst funktioniert das Projekt nicht, da es von den Anwohnern und den Bewohnern nicht angenommen wird.

Das gilt nicht nur für bestehende Grätzel, sondern auch für neu entwickelte Areale, wie zum Beispiel auf dem ehemaligen Nordbahnhof. Dieser stellt eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas dar – und ist sicher eines der spannendsten. Der Aufstieg zu einem Stadtquartier wird sich aber nicht nur auf das Areal selbst auswirken, sondern auch auf die gesamte Umgebung.

Trendige Viertel, innovative Projekte

In diesem trendigen Viertel entsteht der Wohnturm TABORAMA mit 213 frei finanzierten Eigentumswohnungen auf 19 Stockwerken. „Dass wir mit unseren exklusiven und zukunftsorientierten Konzepten Vorreiter in der Branche sind, merken wir nicht zuletzt am Erfolg unserer Projekte“, meint Erwin Größ, Geschäftsführer des Projektentwicklers STRABAG Real Estate Österreich: „Unsere nachhaltigen Wohnimmobilien, wie unser Projekt ,TABORAMA‘ in Wien-Leopoldstadt, sind weiterhin eine ungebremste Assetklasse.“ In einem anderen Trendviertel, nämlich in der D-City (ehemals Donau City), entwickelt die STRABAG Real Estate gemeinsam mit der S+B Gruppe das „Art of Living“-Projekt „DC Residential“. Das Wohnhaus am Wasser ist nicht nur als Projekt an sich spannend, sondern auch „ein weiterer Schritt in der von der S+B Gruppe entwickelten D-City, die in den kommenden Jahren einen modernen Wandel durchlaufen wird“, so Wolfdieter Jarisch, Vorstandsmitglied der S+B Gruppe.

Parks und Gärten

Natur und viel Freiraum spielen de facto in allen Projekten eine wesentliche Rolle. Einerseits sind es Freiflächen bei den einzelnen Wohneinheiten, andererseits wird auch ein parkähnliches Umfeld geschaffen, wie etwa im Projekt „Kennedy Garden“ der BUWOG, das aus insgesamt sechs individuell gestalteten Baukörpern besteht.

Poldine und Selma

Faktisch am anderen Ende der Stadt wird unter der Federführung der ARE auf den ehemaligen Siemensäckern in Floridsdorf das grüne Wohnquartier „Am Park“ entwickelt. Wer also in Zukunft zu „Poldine und Selma am Park“ fährt, der meint eines der Wohnhäuser, die dort entstehen.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.02.2021
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:504

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News