--}}
 

Diversität und Inklusion als Schlüssel zum Unternehmenserfolg: Erkenntnisse von DELTA

In einem Interview diskutierten Wolfgang Gomernik und Wolfgang Kradischnig von DELTA, einem führenden Unternehmen in der Bauarchitektur- und Immobilienbranche, die Bedeutung von Gleichstellung, Diversität und Inklusion für den Unternehmenserfolg.

Die Perspektive von DELTA

DELTA betrachtet Diversität und Inklusion als ethische und ökonomische Notwendigkeit. Kradischnig betont: “Es ist nicht nur eine Frage der Ethik, sondern auch der Ökonomie.”

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Studien bestätigen die Vorteile von Diversität und Inklusion:

  1. Finanzielle Performance: Der Gender 3000 Bericht der Credit Suisse (2021) zeigt eine positive Korrelation zwischen Geschlechtervielfalt in Führungspositionen und verbesserter Kapitalrendite.
  2. Profitabilität: Eine McKinsey-Studie (2020) belegt, dass Unternehmen mit ausgeprägter Gender Diversity eine 25% höhere Wahrscheinlichkeit haben, überdurchschnittlich profitabel zu sein.
  3. Innovationskraft: Die Accenture-Studie “Equality = Innovation” zeigt, dass in Unternehmen mit Fokus auf Inklusion die Innovationsbereitschaft fünfmal höher ist.
  4. Entscheidungsqualität: Laut Cloverpop treffen diverse Teams in 87% der Fälle bessere Entscheidungen.

Umsetzung bei DELTA

DELTA implementiert diese Erkenntnisse durch:

  1. Förderung der Chancengleichheit
  2. Bildung vielfältiger Teams
  3. Nutzung internationaler Perspektiven
  4. Vorbildfunktion des Ukraine-Teams

Schlussfolgerungen und Ausblick

Diversität und Inklusion sind entscheidende Faktoren für Innovation, Entscheidungsfindung und wirtschaftlichen Erfolg. Unternehmen, die diese Prinzipien in ihre Strategie integrieren, sind besser für zukünftige Herausforderungen gerüstet.

In der Bauarchitektur- und Immobilienbranche kann eine diverse Belegschaft zu innovativeren und inklusiveren Lösungen führen, die der gesamten Gesellschaft zugutekommen. Die Umsetzung von Diversitäts- und Inklusionsstrategien bleibt eine kontinuierliche Aufgabe für Unternehmen.


12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

CEO bei

DELTA

Geschäftsführer bei

DELTA
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.12.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:232

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News