--}}
 

Diversität und Inklusion als Schlüssel zum Unternehmenserfolg: Erkenntnisse von DELTA

In einem Interview diskutierten Wolfgang Gomernik und Wolfgang Kradischnig von DELTA, einem führenden Unternehmen in der Bauarchitektur- und Immobilienbranche, die Bedeutung von Gleichstellung, Diversität und Inklusion für den Unternehmenserfolg.

Die Perspektive von DELTA

DELTA betrachtet Diversität und Inklusion als ethische und ökonomische Notwendigkeit. Kradischnig betont: “Es ist nicht nur eine Frage der Ethik, sondern auch der Ökonomie.”

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Studien bestätigen die Vorteile von Diversität und Inklusion:

  1. Finanzielle Performance: Der Gender 3000 Bericht der Credit Suisse (2021) zeigt eine positive Korrelation zwischen Geschlechtervielfalt in Führungspositionen und verbesserter Kapitalrendite.
  2. Profitabilität: Eine McKinsey-Studie (2020) belegt, dass Unternehmen mit ausgeprägter Gender Diversity eine 25% höhere Wahrscheinlichkeit haben, überdurchschnittlich profitabel zu sein.
  3. Innovationskraft: Die Accenture-Studie “Equality = Innovation” zeigt, dass in Unternehmen mit Fokus auf Inklusion die Innovationsbereitschaft fünfmal höher ist.
  4. Entscheidungsqualität: Laut Cloverpop treffen diverse Teams in 87% der Fälle bessere Entscheidungen.

Umsetzung bei DELTA

DELTA implementiert diese Erkenntnisse durch:

  1. Förderung der Chancengleichheit
  2. Bildung vielfältiger Teams
  3. Nutzung internationaler Perspektiven
  4. Vorbildfunktion des Ukraine-Teams

Schlussfolgerungen und Ausblick

Diversität und Inklusion sind entscheidende Faktoren für Innovation, Entscheidungsfindung und wirtschaftlichen Erfolg. Unternehmen, die diese Prinzipien in ihre Strategie integrieren, sind besser für zukünftige Herausforderungen gerüstet.

In der Bauarchitektur- und Immobilienbranche kann eine diverse Belegschaft zu innovativeren und inklusiveren Lösungen führen, die der gesamten Gesellschaft zugutekommen. Die Umsetzung von Diversitäts- und Inklusionsstrategien bleibt eine kontinuierliche Aufgabe für Unternehmen.


31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

CEO bei

DELTA

Geschäftsführer bei

DELTA
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.12.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:198

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News