--}}
 

Die Ukraine – ein Land mit vielen Möglichkeiten

Kaum ein anderes heimisches Immobilienunternehmen hat es in der Ukraine schon so lange ausgehalten wie die DELTA Holding. Warum das so ist und über die Besonderheiten des Engagements erzählt Wolfgang Gomernik von DELTA im Interview mit der Immobilien-Redaktion.

DELTA hat vor Kurzem in der Ukraine einen zweiten Standort eröffnet.

Gomernik: Ja, im zwölften Jahr unseres Wirkens in der Ukraine ist nun die Zeit reif für eine zweite DELTA Home Base – und zwar das DELTA-Büro in Lemberg/Lviv.

Wie lange ist das Unternehmen schon in der Ukraine?

Gomernik: Das sind die besagten zwölf Jahre, wobei wir die Firmengründung vor rund elf Jahren abgeschlossen haben. Wenn Sie in der Ukraine die letzten 13 Jahre erfolgreich überstanden haben, spricht man gerne von „Brutto- und Nettodasein“. Mit „netto“ ist ein einigermaßen ruhiges wirtschaftliches und politisches Fahrwasser gemeint. Wir haben zwei Krisen gemeistert, und das war ein gutes Stück Überlebenskunst, gepaart mit Durchhaltevermögen.

Das heißt, Sie haben das Land auch in der Krise nicht verlassen. Warum?

Gomernik: Es sind drei Gründe: Erstens die Menschen. Wir hatten von Beginn an ein einmaliges, bunt gemischtes Team an 45 Menschen mit enormem Potenzial. Diese lässt man als Unternehmer mit Weitblick nicht einfach fallen. Zweitens gab es auch während und unmittelbar nach der schwierigsten Krisenzeit Aufträge, die abzuwickeln waren. Unmittelbar nach der Finanzkrise haben wir zum Beispiel einiges an „Post Merger Due Diligences“ für internationale Investoren abgewickelt. Die Überraschung darüber, was da im Rahmen der Goldgräberstimmung alles an Immobilien angespült wurde, war ja bei manchen nicht klein. Der dritte Grund war das Potenzial des Landes und der Gesellschaft. Es war uns bewusst, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das Land als logische östliche Weiterentwicklung wieder am Radar der Investoren auftauchen wird. Als flächenmäßig größtes Land Europas (europäischer Teil Russlands ausgenommen, Anm.). Mit über 40 Millionen Einwohnern und zig Städten mit über 300.000 Einwohnern birgt die Ukraine großes Potenzial in sich. Natürlich war die Enttäuschung groß, als die zweite Krise unseres wirtschaftlichen Daseins eintraf – Revolution, Krim-Konflikt, Krieg. Damit erlebten wir ganz neue Seiten unternehmerischen Wirkens in diesem Land.

Gibt es vonseiten der Immobilienwirtschaft Nachfrage nach Immobilien in der Ukraine?

Gomernik: Hier gilt es zu differenzieren. Große, internationale Finanzinvestoren sind seit Jahren aktiv. Der Großteil der Immobilienwirtschaft, den man auf der EXPO Real trifft, ist nicht aktiv bzw. froh darüber, das Land hinter sich gelassen zu haben. Aber etwas Neues gab’s für uns heuer auf der EXPO hinsichtlich der Ukraine: Das Interesse war so groß wie seit der Finanzkrise nicht mehr.

Welche aktuellen Projekte werden derzeit von DELTA umgesetzt?

Gomernik: Wir sind stolz auf unser breites Spektrum. Wir setzen einige Projekte in Industrie und Gewerbe um, vom Headquarter für die produzierenden Industrie für Automobile, Electronics, Landwirtschaft und viele weitere unterschiedliche Gebäude. Coworking ist als erfolgreiches Konzept angekommen, und so sind wir auch für das größte „SPACES“-Büro dieser Art in der Ukraine verantwortlich. Für eine polnische Gruppe realisieren wir ein Privatkrankenhaus in der Westukraine. In der ostukrainischen Stadt Zaporozhie sind wir für einen ukrainischen Investor bei der Entwicklung eines innerstädtischen Einkaufszentrums in Toplage verantwortlich. Unser Team umfasst 45 einmalige Menschen, die derzeit an insgesamt 14 Projektstandorten über die Ukraine verstreut aktiv sind. Letzte Woche hat ein Team mit Flugzeug und Auto 4.000 Kilometer zurückgelegt, um das Portfolio eines Kunden zu betreuen. Die Mehrzahl der Projekte stammt von internationalen Investoren, die in der Regel bereits vor Ort sind. Aber – und das freut uns – die Anzahl ukrainischer Kunden und von Neuzugängen aus dem Ausland steigt wieder.

Was ist das Besondere bzw. Spannende an der Ukraine?

Gomernik: Der ungebrochene Drang, etwas zu erreichen, es besser machen zu wollen für die Nachwelt, als man es selbst hatte. Die Ukraine ist spannend und überspringt die Epochen der digitalen Welt. Ein Beispiel dafür ist der Sprung vom – milde ausgedrückt – undurchsichtigen Landkataster zur Blockchain. Learning by doing ist Alltag, genauso wie das Verlassen der Komfortzonen und das Einstecken von Niederlagen. Aber das macht’s eben spannend.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.11.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News