--}}
 

Die Rekordbrücke über dem Wasser

Sie ist nicht nur die längste Brücke der Welt, sondern sie hat auch noch eine Kreuzung eingebaut. Zudem wird auf der Brücke von Links- auf Rechtsverkehr umgestellt. Oder umgekehrt. Je nachdem, von welcher Seite man kommt.

Marathonverdächtig– das ist die neue „Qingdao-Haiwan-Brücke“ in China. Mit einer Gesamtlänge von über 42 km könnte sie in Zukunft problemlos die Strecke für einen Marathon bereitstellen. Doch leider ist sie nicht für Fußgänger oder Läufer gedacht, sondern fungiert als Autobrücke, die sogar eine Kreuzung mitten über dem Wasser aufweisen kann– als einzige auf der Welt. Neben dieser Besonderheit kann die Megabrücke aber noch mit etwas anderem auftrumpfen: Sie ist nämlich die längste Brücke der Welt, die über Wasser verläuft. Dadurch hat sie den bisherigen Rekordhalter, die „Lake-Pontchartrain-Brücke“ in den USA, überholt.

Vier Jahre hat der Bau der Rekordbrücke gedauert, die alles Bisherige in den Schatten stellt. Ein wesentliches Problem war die Richtung des Verkehrs, da in den ehemaligen Kolonialzonen Hongkong und Macao Linksverkehr herrscht, wohingegen in Zuhai Rechtsverkehr gilt. Deswegen muss bei diesen beiden Brückenenden der Verkehr rechtzeitig umgeleitet werden, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Zudem haben sich die Ingenieure langsam von allen Seiten angenähert, bis sie sich schließlich in der Mitte treffen und auch die Kreuzung mitten über dem Wasser konstruieren konnten.

Im ersten Quartal 2011 wurde sie schlussendlich fertig gestellt und verbindet nun die Innenstadt von Qingdao mit dem Stadtbezirk Hungdao. Mithilfe der Brücke wird der Weg um rund 30 km kürzer und die Fahrzeit verringert sich um 20 Minuten. Doch lange wird die „Qingdao-Haiwan-Brücke“ den Rekord vermutlich nicht halten können, da bereits eine längere Brücke geplant ist. Sie wird mit 50 km Länge voraussichtlich 2016 eröffnet werden und über den chinesischen Perlfluss führen.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Geschrieben von:

Alexandra Koch

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.04.2011
  • um:
    11:06
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:363

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung