Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Die Nachhaltige Baustelle – Status quo und Science-Fiction

02.Feb.2024

2 Minuten

builder with businesswoman at the construction sit 2023 11 27 05 16 45 utc
builder with businesswoman at the construction sit 2023 11 27 05 16 45 utc
envato elements

Die Dekarbonisierung des gesamten Bauprozesses bis 2050 (2040 in Österreich) und die Realisierung der ökologischen Vorgaben des EU-Green-Deals auf die komplette Lieferkette veranlassten ÖGNI und ÖBV mit namhaften Experten und Expertinnen, sich der Thematik der nachhaltigen Baustelle im Rahmen einer Arbeitsgruppe zu widmen.

Nun erschienen die Ergebnisse dieser in Form eines umfangreichen Positionspapiers.

Betrachtet wurden neben der Loslösung von fossilen Energieträgern für die Wirtschaftstätigkeit Baustelle, auch die Einsparung von Ressourcen und die Vermeidung von Abfällen sowie die Förderung von Kreislaufwirtschaft.

Im Positionspapier werden Lösungsansätze hinsichtlich neuer Prozesse und Techniken sowie Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, die verhindern sollen, dass Baustellen aus ökologischer sowie ökonomischer Sicht zum Stranded Asset werden.

Univ. Prof. Konrad Bergmeister, Arbeitsgruppenleiter ÖBV: „Die Nachhaltige Baustelle bewirkt eine neue Dimension im Bauablauf und in der Zertifizierung der Decarbonatisierung! Emissionen und Abfälle werden reduziert, die digital basierte Bauausführung mit BIM und Lean Construction Management gefördert, erneuerbare Energiequellen und alternative Bautechnologien eingeführt und die Baustellenprozesse nachhaltig optimiert.“

Forderung

Die Arbeitsgruppenteilnehmer:innen fordern für die Immobilienwirtschaft in ihrer gesamten Lieferkette ein Fördersystem, das die erfolgreichen Bemühungen zur Dekarbonisierung entsprechend honoriert. Jede beweisbar eingesparte Tonne CO2 hat einen positiven volkswirtschaftlichen Effekt für die Republik Österreich und den Klimaschutz. Den Beweis für die Richtigkeit der Angaben liefern z.B. die Zertifikate der ÖGNI, die rechtlich als Gutachten zu betrachten sind.

Ziele der Arbeitsgruppe

Mit dem veröffentlichten Positionspapier bieten ÖGNI und ÖBV eine Grundlage für die Entwicklung von Strategien zur Erstellung von ESG-Berichten für interessierte Unternehmen an. Es werden Beispiele und Ideen geliefert, wie eine Baustelle nachhaltiger gelingen kann. Vor jedem Bauprojekt ist jedoch die Frage zu stellen, ob ein Neubau nötig ist oder nicht doch Bestehendes genutzt, Brachflächen verbraucht oder verdichtet werden kann.  

„Wir wollen mit diesem Positionspapier zeigen, was bereits jetzt möglich ist. Alternativ betriebene Baumaschinen, Windturbinen auf Baukränen, Industrielle Vorfertigung zur Verkürzung der Bauzeiten, aber auch wie neuartige Prozesse zur Transportoptimierung und Ressourceneinsparungen führen können. Wie der Arbeitstitel schon sagt, befinden wir uns noch am Beginn, vieles muss noch entwickelt und erfunden werden – die Reise dahin bleibt spannend!“, so Arbeitsgruppenleiter Mag. Florian Wehrberger (ÖGNI). 

Das Positionspapier steht zum Download sowohl auf der ÖGNI-Website unter Medien-Publikationen als auch auf der ÖBV-Website zur Verfügung.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth