--}}
 

Die Märkte werden durchsichtiger

Der aktuelle Transparenz-Index von Jones Lang LaSalle und LaSalle Investment Management zeigt, dass aufstrebende Immobilienmärkte der Transparenz-Entwicklung neue positive Impulse gegeben haben.

Nachdem in der Folge der Finanzkrise zunächst eine Abschwächung zu beobachten war, gab es in den letzten beiden Jahren in 90 % der 97 untersuchten Märkte Fortschritte bei der Transparenz – angetrieben durch eine höhere Verfügbarkeit von Marktdaten und Performance-Indices, verbunden mit einer besseren Kontrolle börsennotierter Vehikel. „Der aktuelle Index von 2012 spiegelt den weltweit breiter werdenden internationalen Fokus von Immobilieninvestoren und Nutzern wider. Grenzüberschreitende Aktivitäten führen zu einer schnelleren Transparenz-Verbesserung in Wachstums- und Schwellenländern. Die Märkte öffnen sich dem internationalen Wettbewerb und übernehmen weltweit bereits bewährte Methoden “, so Jacques Gordon, bei LaSalle Investment Management verantwortlicher Analyst für globale Strategien.

Die Letzten und die Ersten

Ein Insidermarkt, der für Außenstehende nicht zu durchschauen ist, besteht weiterhin in vielen Ländern Afrikas, des Nahen Ostens, aber auch Lateinamerikas. „Undurchsichtig“ und damit weltweit geringste Transparenz wird bei Venezuela, Tunesien, Pakistan, Algerien, Weißrussland und den Sudan angegeben. Angola, Nigeria, die Mongolei, Ghana und der Irak gehören ebenfalls in diese Kategorie und wurden außerdem erstmals im Index berücksichtigt. Venezuela kann dabei durchaus als Ausnahme gelten, denn regional gesehen wurden in Lateinamerika die größten Transparenz-Fortschritte gemacht. Weiterhin an erster Stelle im Ranking stehen die USA und erweisen sich als weltweit transparentester Immobilienmarkt, vor Großbritannien und Australien. Ebenfalls in der Kategorie „sehr transparent“: die Niederlande, Neuseeland, Kanada, Frankreich, Finnland, Schweden und die Schweiz.

Verbesserte Transparenz

Deutlich wird im Index der Zusammenhang zwischen Immobilien-Investitionsvolumina und Transparenz. Mit zunehmender Transparenz steigen die ausländischen Direktinvestitionen in Immobilien, ein starker Anreiz sowohl für die Förderung eines freien Informationsflusses als auch für eine gerechte und konsequente Anwendung lokaler Immobilien-Gesetze.

Die in den letzten beiden Jahren weltweit am schnellsten wachsenden Märkte für Direktinvestitionen in Gewerbeimmobilien– darunter Brasilien, die Türkei, Indonesien und Vietnam– finden sich allesamt unter den weltweiten Top Ten der Länder mit verbesserter Transparenz wieder. Überhaupt ist die Türkei einmal mehr „Tabellenführer“der Länder mit verbesserter Transparenz. Der Index bestätigt den Aufstieg der Wachstumsmärkte Mexiko, Indonesien, Südkorea und Türkei.

Westen und Osten

Die einstigen Transparenz-Divergenzen zwischen Westeuropa und einigen wichtigen mitteleuropäischen Märkten haben sich praktisch aufgelöst. Märkte in Mittel- und Osteuropa nähern sich dem europäischen Durchschnitt an. Polen beispielsweise verfügt über ein ähnliches Transparenzniveau wie Westeuropa und wird von einigen Investoren mittlerweile als Kernmarkt gesehen.

Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit hat sich als wichtiger Transparenzfaktor erwiesen. In Anerkennung der zunehmenden Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit bei Immobilien-Entscheidungen wurde ein separater „Immobilien-Nachhaltigkeits-Transparenz-Index“für 28 Länder erstellt. Die Top-Scorer sind Großbritannien, Australien und Frankreich. Großbritannien verfügt schon seit vielen Jahren über Energieeffizienz-Systeme bei Gebäuden (eingeführt in den 1960er-Jahren) und weist seit 1990 das weltweit erste Bewertungssystem für Green Buildings aus. Über viele Jahre hinweg war Australien weltweit Vorreiter für neue Umweltgesetze, entsprechende Vorschriften und Anreize, und Frankreich erhielt einen enormen Schub durch eine Gesetzesvorgabe zu nachhaltigem Bauen und Sanieren.

23.06.2025

Krise als Wendepunkt

Eine Insolvenz ist weder Kontrollverlust noch bedeutet sie das Ende. Für den Bau & Immobilien Report zeigt Andrea Fruhstorfer, Rechtsanwältin und Sanierungsverwalterin bei ecolaw Rechtsanwälte, wie Bau- und Immobilienunternehmen durch Sanierung wieder auf Kurs kommen können.

20.06.2025

Eduard Zehetner: „Die Gier hört nie auf“

Über ukrainische Grundstücke bis hin zum Goldenen Quartier von Benko spreche ich mit Eduard Zehetner, der seinerzeit die Immofinanz saniert hat. Seine Conclusio nach so vielen Jahren ist klar. Außerdem zeigt sich in unserem Gespräch, dass St. Pöltner Fußballvereine der 1960er-Jahre eine gute Vorbereitung auf die Immobilienwirtschaft waren.

19.06.2025

Der Immobilienmarkt in Dubai: Ein vielversprechender Zeitpunkt für Investitionen

Dubai etabliert sich zunehmend als globaler Hotspot für Immobilieninvestitionen. Der Markt bietet aktuell vielversprechende Konditionen und zieht sowohl nationale als auch internationale Investoren an. Hier eine kurze Übersicht.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.10.2012
  • um:
    09:27
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:358

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 25/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Department für Bauen und Umwelt - Universität für Weiterbildung Krems

Doktor-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau

Das Department zeichnet sich seit seiner Gründung durch seinen Fokus auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen aus, der Fachwissen aus Ökologie, Ökonomie und Kultur zur Entwicklung zukunftsfähiger Architektur und nachhaltiger Lebensräume verbindet.www.donau-uni.ac.at/dbuFachliche Kernkompetenzen in Lehre und Forschung: Gestalten von ressourcensparenden und klimaresilienten GebäudenMaßnahmen zur Sanierung und Dekarbonisierung von Gebäuden und GebäudebeständenEntwicklung von BauprojektenÖkonomische und ökologische Lebenszyklusanalysen von Gebäuden und BaukomponentenKonzepte für zukunftsfähige Quartiere unter Berücksichtigung ihrer blauen und grünen InfrastrukturenAnforderungen an gebaute Strukturen aus humanwissenschaftlicher SichtStudien zu Tageslicht in Gebäuden und urbanen SettingsProzesse und Digitalisierung für die Planung, Errichtung und Sanierung von GebäudenPräventive Maßnahmen zum Schutz beweglicher und unbeweglicher Kulturgüter in KatastrophenszenarienMaßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung von UNESCO-WelterbestättenWelterbeverträglichkeitsprüfungen

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News