--}}
 

Der Morgenstadt City Index, Investment Deutschland 2040

Jeder, der investiert, möchte ein sicheres Investment. Und zwar für die kommenden Jahre. Wenngleich sich das nicht so leicht vorhersehen lässt, gibt es Studien, die einem bei der Entscheidung helfen. Der Morgenstadt City Index etwa gibt einen faszinierenden Überblick über die aktuelle Zukunftsfähigkeit der 30 dynamischsten deutschen Städte.
Vergessen Sie die „Big Seven“ in Deutschland, wenn Sie auch noch im Jahr 2040 gut investiert sein wollen. Nun ja, nicht alle, München kann man sich merken. Denn die Stadt hat nach dem Morgenstadt City Index des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart eine rosige Zukunft vor sich. Die bayrische Landeshauptstadt liegt an zweiter Stelle der attraktivsten Standorte der Zukunft im Jahr 2040. Davor und dahinter gibt’s aber Überraschungen, denn dabei handelt es sich um Städte, an die niemand als Erstes denkt, wenn es um Immobilien-Investitionen geht.

An erster Stelle liegt Karlsruhe

Laut Studie des Fraunhofer-Instituts weist Karlsruhe keinen wirklichen Schwachpunkt auf und ist eine lebenswerte Stadt! An zweiter Stelle folgt, wie gesagt München, danach kommen Jena, Dresden, Heidelberg, Freiburg, Leipzig, Bonn, Braunschweig und Darmstadt. Erst an der 13. und 14. Stelle folgen Hamburg und Berlin, Düsseldorf und Köln belegen den 18. bzw. 22. Platz, Frankfurt den 24.

Von Lebensqualität bis Krisenfestigkeit

Bei der Beurteilung wurden insbesondere die Lebensqualität, die Umweltgerechtigkeit und das Innovationspotenzial berücksichtigt, beim Punkt „resiliente Stadt“ ging es darum, wie krisenfest eine Stadt ist und wie flexibel und effizient auf Veränderungen reagiert werden kann. Kriterien wie Wirtschaftskraft oder Produktivitätsindex hätten eine untergeordnete Rolle gespielt. Die Verfasser der Studie haben sich intensiv mit den Städten auseinandergesetzt und sind auch ins Detail gegangen beziehungsweise haben Aspekte in die Bewertung genommen, an die man so nicht oder nicht sofort denkt.

Das „geistige Klima“

Beispielsweise ist der Studentenanteil in einer Millionenstadt wie Köln oder Hamburg zwangsläufig geringer als in einer Stadt wie Heidelberg, die nur gut 150.000 Einwohner hat, weil die Größe einer Universität nicht proportional ist zur Größe der sie beherbergenden Stadt. Ein höherer Anteil von Studenten beeinflusst aber das „geistige Klima“ einer Stadt und ihren Innovationsgeist. Die These der IAO-Wissenschaftler lautet: Auch wenn niemand etwas dafür kann, wirken sich bestimmte Einflüsse auf die Zukunftsfähigkeit einer Stadt aus – und geben wichtige Hinweise auf die notwendigen Strategien und Maßnahmen bei der Bewältigung der Herausforderungen durch die jeweilige Stadt.

Chancen auf Investitionen

So muss sich Regensburg wegen seiner Lage in einem windschwachen Kessel ungerechterweise mehr anstrengen als andere Städte, um saubere Luft zu erhalten. Dies kann allerdings dann wieder der Ausgangspunkt für Innovationen und Lösungsstrategien sein, die sich nicht nur in Regensburg, sondern auch in vielen anderen Städten durchsetzen.

[divider layout=”1″ color=”black”]Zwei Minuten mehr …[/divider]

[button href=”https://www.morgenstadt.de/content/dam/morgenstadt/de/images/loesungen1/city_index_onlinedokumentation.pdf” target=”0″ bg_color=”#222″ bg_hover=”#555″ text_color=”” text_hover=”#fff”]Downlaod der Studie[/button][button href=”https://www.morgenstadt.de” target=”0″ bg_color=”#222″ bg_hover=”#555″ text_color=”” text_hover=”#fff”]Webseite Morgenstadt[/button]

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.03.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News