--}}
 

Der Fachkräftemangel in der Immobilienbranche: Herausforderungen und Lösungen

In der heutigen Zeit ist der Fachkräftemangel ein zentrales Thema, das viele Branchen betrifft. Besonders in der Immobilienbranche wird dieser Mangel immer deutlicher spürbar.

Warum ist der Fachkräftemangel ein dringendes Thema?

Rainer Altmann betont, dass der Fachkräftemangel nicht nur ein theoretisches Problem ist, sondern auch in der Praxis deutlich spürbar wird. Besonders in der Forschung zeigt sich, dass es immer schwieriger wird, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Ein Beispiel hierfür ist ein Forschungsprojekt, das sich mit den notwendigen Ausbildungen für die Dekarbonisierung bis 2050 beschäftigt. In Bereichen wie Haustechnik, Photovoltaik und Heizungstausch wird es in Zukunft einen erheblichen Mangel an Fachkräften geben. Diese Bereiche sind entscheidend für die Umsetzung der Klimaziele und die nachhaltige Entwicklung der Immobilienbranche.

Die aktuelle Situation in der Branche

Der Fachkräftemangel ist in der Immobilienbranche bereits jetzt stark spürbar. Altmann erklärt, dass es einen Einbruch in der Projektentwicklung und Instandhaltung gibt, der auf Sparmaßnahmen zurückzuführen ist. Viele Fördergelder werden nicht abgerufen, weil es an Fachkräften fehlt, die diese umsetzen können. Dies führt dazu, dass wichtige Projekte nicht realisiert werden können und die Branche insgesamt an Dynamik verliert.

Zukunftsaussichten: Wird sich der Fachkräftemangel verstärken?

Rainer Altmann ist überzeugt, dass sich der Fachkräftemangel in den nächsten Jahren noch verstärken wird. Besonders im Bereich der Sanierung und Nachverdichtung wird die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften weiter steigen. Es gibt zwar bereits Best Practice Beispiele, aber die Nachfrage wird weiter zunehmen, insbesondere wenn die Vorschriften auf EU-Ebene weiter verschärft werden. Dies wird die Branche vor große Herausforderungen stellen, aber auch neue Chancen eröffnen.

Ausbildungsansätze für eine nachhaltige Zukunft

Ein wichtiger Aspekt im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist die Ausbildung. Altmann betont, dass es verschiedene Ausbildungsansätze gibt, die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit verbinden. Dazu gehören Lehrgänge für Energiecoaches, Elektromobilität und Nature-based Solutions. Diese Ausbildungen sollen den Fachkräften von morgen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um Gebäude CO2-neutral zu machen und gleichzeitig die Rendite zu steigern.

Herausforderungen bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen

Die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen in Bestandsgebäuden stellt eine besondere Herausforderung dar. Altmann erklärt, dass es logistische und finanzielle Hürden gibt, die überwunden werden müssen. Eigentümergemeinschaften sind oft wenig motiviert, in Sanierungen zu investieren, da die finanziellen Mittel fehlen oder die gesetzlichen Vorgaben unklar sind. Es müssen technische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Lösungen gefunden werden, um diese Herausforderungen zu meistern.

Best Practice Beispiele und innovative Ansätze

Trotz der Herausforderungen gibt es bereits einige Best Practice Beispiele und innovative Ansätze, die zeigen, wie der Fachkräftemangel bewältigt werden kann. Altmann nennt hier unter anderem die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich, wo man gemeinsam an der Entwicklung neuer Wohnbauförderungen arbeitet. Auch die Einführung eines dynamischen Energieausweises, der zukunftsfähiger ist als der bisherige statische Ausweis, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Fazit: Der Weg in die Zukunft

Der Fachkräftemangel in der Immobilienbranche ist ein komplexes Problem, das nicht von heute auf morgen gelöst werden kann. Es erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung, Ausbildung und Praxis, um nachhaltige Lösungen zu finden. Die Ausbildung neuer Fachkräfte, die Entwicklung innovativer Ansätze und die Umsetzung von Best Practice Beispielen sind entscheidende Schritte auf diesem Weg. Nur so kann die Branche die Herausforderungen der Zukunft meistern und gleichzeitig die Klimaziele erreichen.

Insgesamt zeigt das Gespräch mit Rainer Altmann von der Universität für Weiterbildung Krems, dass der Fachkräftemangel in der Immobilienbranche ein ernstes Problem ist, das jedoch mit den richtigen Maßnahmen und Ansätzen bewältigt werden kann. Es liegt an uns allen, die notwendigen Schritte zu unternehmen und gemeinsam an einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Branche zu arbeiten.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Position nicht eingetragen bei

Department für Bauen und Umwelt - Universität für Weiterbildung Krems
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.03.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:912

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:232

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News