Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Denkmal für Kenner: Vom römischen Beton und trockenen Wänden

04.Sep.2024

2 Minuten

Kommunikation Unteregger

Am 17. September 2024 laden DenkMalNeo Werkstatt guten Bauens und die IBT Deutschland GmbH zu einem Denkmal für Kenner Abend zum Thema „Vom römischen Beton und trockenen Wänden – neue Lösungen mit altem Wissen“ in den Stanislaus-Saal im Jesuitenraum in der Wiener Innenstadt.

Ein Blick zurück in die Baugeschichte lässt staunen: Bereits 27 vor Christus wurde in Rom das Pantheon mit einer unbewehrten Betonkuppel erbaut. Diese Kuppel birgt technische Geheimnisse, die bis heute in der Bauwelt diskutiert werden. 

Ein Impulsvortrag von Angelika Söndgen, Geschäftsführerin der IBT, schlägt einen Bogen vom Pantheon bis ins Heute: Zur Gründerzeit wurden Häuser meist ohne horizontale Sperrschicht direkt in den Boden gebaut. Eine Folge sind feuchte Keller und Wände, denen üblicherweise mit Injektionen oder Mauersägeverfahren begegnet wird. Sanier- und Opferputze können zu einem lebenslangen Begleiter von Eigentümern werden. 

Können die jahrhundertealten, einfachen physikalischen Lösungen, die wir im römischen Beton vorfinden, uns heute noch nützlich sein? Was lässt sich daraus für den heutigen Umgang mit historischer Bausubstanz ableiten? 

Diese Fragen diskutieren am Podium Alina Dekas, ARE, Bundesinnungsmeisterstellvertreter Andreas Leo Danner, Angelika Söndgen, Christian Vondrus, CV-Consulting und Gastgeberin und Moderatorin Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo Werkstatt guten Bauens.

"Nichts ist zukunftsweisender als die Vergangenheit. Alte Gebäude und alte Baumaterialien sind faszinierende Wissensspeicher. Wir wollen zu robusten, einfachen und wartungsarmen Lösungen zurückkehren“ so Helga Noack.

Die Gäste sind nach der Diskussion zu einer Besichtigung der Stanislaus Kapelle, Drinks und Snacks eingeladen. 

Über DenkMalNeo Werkstatt guten Bauens GmbH

DenkMalNeo ist ein ganzheitliche Dienstleisterin rund um historische und denkmalgeschützte Gebäude und entwickelt individuelle Konzepte, die den baulichen Bestand und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Immobilie sichern. 

Das Joint Venture mit dem deutschen Spezialisten für Denkmal-Immobilien JaKo Baudenkmalpflege mit Sitz im oberschwäbischen Rot an der Rot ist seit August 2021 mit einem Büro in Wien unter der Leitung von Bauingenieurin Helga Noack. Seit 2024 sind Helga Noack und Richard Wietersheim geschäftsführende Gesellschafter.

www.denkmalneo.at

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth