--}}
 

Coworking-Spaces erobern Österreich

Was uns im Bereich Coworking in Österreich noch erwartet, lässt sich in den deutschen Städten bereits erkennen. Und dabei könnte das sogar erst der Anfang sein.

 

Talent Garden übernahm ein Bestandsobjekt in der Liechtensteinstraße im neunten Wiener Gemeindebezirk mit 5.000 Quadratmetern Nutzfläche, und mit knapp 4.000 Quadratmetern Fläche trat Spaces im Orbi Tower in den Wiener Markt ein. Es geht also los mit den Coworking Spaces. In den vergangenen Jahren war der Markt vor allem von zahlreichen lokalen Initiativen, die kleinere Gewerbeobjekte erfolgreich umgenutzt haben, geprägt“, so Stefan Wernhart, Leiter der Büroabteilung bei EHL Immobilien. Jetzt wird diese im Silicon Valley entstandene neue Arbeitsform, bei der sich meist Start-ups, Freelancer und Kreative einen zeitlich flexiblen Arbeitsplatz in einem offen gestalteten Büro anmieten und den Vorteil des Zusammenarbeitens (Coworking) nutzen möchten, auch in Wien salonfähig. Für EHL zählt Coworking bereits zu den großen Trends 2018.

Dieser wird sicherlich auch 2019 noch weitergehen. „In Business-Metropolen, aber auch in kleineren Städten gehören lokale Coworking Spaces zum Stadtbild wie die Eissalons im Sommer“, meint Country-Managerin Alisa Kapic anlässlich des Markteintritts von Spaces. Die Dynamik, die Coworking in einigen Städten entwickelt, zeigt zumindest das Potenzial auf, das diese Mieter in den Markt bringen können.

Knappe drei Jahre ist es her, dass das US-Unternehmen WeWork in der britischen Hauptstadt den ersten Vertrag unterzeichnet hat. Inzwischen vermietet das Unternehmen so viele Flächen, dass es zum größten privaten Nutzer von Büroraum geworden ist, belegen Daten der Immobilienexperten von CoStar. In London sind die Coworking-Anbieter im ersten Quartal 2018 bereits die größten privaten Mieter. Nur die britische Regierung hat noch mehr Flächen in der Stadt angemietet. London ist vielleicht ein extremer Fall, aber auch in deutschen Städten lässt sich die Dynamik gut erkennen. Hamburg ist gemessen an der Einwohnerzahl ähnlich groß wie Wien. JLL hat in einer Studie den Markt für flexible Büroangebote in der Hansestadt erstmals erhoben und analysiert. Nach Fertigstellung aller aktuell geplanten flexiblen Workspaces werden in Hamburg fast 10.000 solcher anmietbaren Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Diese verteilen sich auf 78 Standorte, die von 56 verschiedenen Anbietern betrieben werden. Allerdings sind das zum überwiegenden Teil Einzelanbieter. Lediglich ein Dutzend betreibt mehr als einen Standort. Große Coworking-Betreiber sind WeWork, Mindspace, Spaces und rent24 sowie Regus im Bereich der Businesscenter. Seit 2013 summierten sich die Neuanmietungen in Hamburg jeweils auf mehr als 30.000 Quadratmeter pro Jahr.

Alexander Fenzl, Leiter des gewerblichen Maklerteams bei Otto Immobilien, rechnet für heuer in Wien bereits damit, „dass wir 10.000 bis 20.000 Quadratmeter am Markt vermieten werden. Das ist ein deutlich spürbarer Anteil.“ Da sich die internationalen Betreiber derzeit eine Art Wettrennen um Marktpositionen liefern, könnte die Vermietungssumme relativ hoch sein. „Wir erkennen aber auch die Schwierigkeit, dass die Qualität der angebotenen Immobilien nicht dem Markt entspricht“, so Fenzl. Das hat aber nichts mit der Qualität der Projekte an sich zu tun, sondern mit den Voraussetzungen und Wünschen der Anbieter. Diese sind nämlich sehr spezifisch und die Immobilien „daher rar.“

Die unterschiedlichen Ansprüche der Betreiber haben auch damit zu tun, dass sich die Angebote immer stärker voneinander unterscheiden werden, ist Matthias Pink, Director/Head of Research bei Savills Germany, überzeugt. Neben traditionellen Businesscentern und Coworking Spaces etablieren sich auch Hybrid-Modelle „als die jüngste der drei Formen“, so Pink. Darunter fallen Serviced-Office-Konzepte, die klassischen Bürostrukturen sehr ähnlich sind, aber auch Coworking Spaces, die auf Synergieeffekte setzen, die durch räumliche Nähe ähnlicher Unternehmen entstehen. Pink: „Die Arbeitsplatzkonzepte unterscheiden sich maßgeblich in Größe, Standort, Preis und der Community.“

Mittlerweile ist in ganz Deutschland der Coworking- und Businesscenter-Markt – laut Zahlen des Coworking-Flächenvermittlers AllOfficecenters – im vergangenen Jahr wieder um gut ein Viertel gewachsen. Eine aktuelle Untersuchung des international tätigen Immobiliendienstleistungs-Unternehmens Savills zeigt, dass es im gesamten Bundesgebiet mehr als 500 Coworking Spaces gibt.

Stefan Rief, Leiter Competence Center Workspace Innovation beim Fraunhofer Institut, ist der Überzeugung, dass der eigentliche Siegeszug des Coworkings im Grunde erst bevorsteht. Nach den Anbietern von Bürogemeinschaften geht der nächste Schub von den Unternehmen aus. Zu den Nachfragern nach Coworking-Angeboten gehören nämlich längst nicht mehr nur Start-ups, die in volatilen Wachstumsphasen auf kurzfristige Mietverträge und Serviceleistungen angewiesen sind, oder Freiberufler. Zunehmend zeigen auch Konzerne Interesse an der Anmietung zusammenhängender Flächen – sei es für Einzelprojekte oder ganze Abteilungen.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.05.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News