Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

LF

von Louis Frühbauer

14

 Artikel

0 Follower

folgen

Corona Virus: bringt uns die Delta Variante zurück ins Homeoffice?

08.Jul.2021

2 Minuten

corona-virus_t20_ZYAmbY
corona-virus_t20_ZYAmbY

Nach Monaten der Pandemie knüpfen wir endlich wieder soziale Kontakte – im Büro und bei lang ersehnten Branchentreffen. Macht uns die Covid-Delta-Variante jetzt einen Strich durch die Rechnung?

Die vergangenen 18 Pandemie-Monate haben die Arbeitswelt umgeworfen: Das „New Work“ mit Homeoffice und Videokonferenzen wurde befeuert, der persönliche Austausch zur Ausnahme. Wohnungsbesichtigungen fanden virtuell statt, die Schlüsselübergabe war non-personalisiert. Nicht umsonst sprechen die Expertinnen und Experten der Immobilien-Branche von der Freude über die Rückkehr ins Büro – wie auch mehrmals und bei verschiedener Gelegenheit im ImmoLive-Talk (https://immobilien-redaktion.com/live/). Tatsächlich hat die Pandemie einen positiven Digitalisierungsschub ausgelöst, der aber eines nicht wettmachen kann: das physische Treffen mit dem Vis-à-vis, gerade in der kundenorientierten Immobilienbranche. Doch jetzt kommt die gefährliche Delta-Variante des Virus. Stehen die Zeichen auf Rückkehr ins Homeoffice im Herbst?

Der Babyelefant ist tot – Nachtleben und Gastronomie ohne Abstand

Seit 1. Juli gelten in ganz Österreich entspannte Corona-Regeln, die mit 22. Juli sogar noch weiter gelockert werden sollen. Neben Erleichterungen in Gastronomie und (Club-)Kultur betrifft das den Büro- und Arbeitsalltag: Der „Babyelefant“ ist tot, der Ein-Meter-Mindestabstand ist Geschichte. Es gibt keine Personenbeschränkungen mehr pro Raum, was Meetings erleichtert. Der Mund-Nasen-Schutz ersetzt die FFP2-Maske; wer seinen 3G-Status („Getestet, geimpft, genesen“) nachweisen kann, genießt überhaupt Freiheiten. Die Zahlen sprechen zumindest jetzt dafür: Das Epidemiologie-Dashboard des Bundes (https://covid19-dashboard.ages.at/?area=10) gab zuletzt deutlich weniger als 100 Neuinfektionen pro Tag an; 43 Prozent der impfbaren Bevölkerung sind immunisiert (https://info.gesundheitsministerium.at/), haben also ihren Zweitstich erhalten. Nur Wien fährt als einziges Bundesland einen strengen Kurs und verlangt für den 3G-Nachweis PCR-Tests für Kinder schon ab sechs Jahren.

Bloß scheint die Rechnung ohne die Delta-Variante gemacht worden zu sein. Die aus Indien stammende Mutante ist deutlich ansteckender, auch eine Impfung schützt nicht vor Infektion (wiewohl sie schwere Krankheitsverläufe verhindert). Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem „Impf-Weltmeisterland“ Israel. Werden die Lockerungen zum Bumerang? Es ist jedenfalls ein Impf-Wettlauf gegen die Zeit, der auch die Immobilienbranche betrifft.

„Opernresidenz“ – Luxusgut persönliche Besichtigung

Zoom, Cisco Meet und Microsoft Teams: So praktisch die digitalen Werkzeuge der Vernetzung sind, so unpersönlich läuft die Videokonferenz. Kundenorientierte Branchen wie der Immobilienmarkt bauen auf Vertrauen und persönlichen Kontakt zum Gegenüber. Ein Beispiel von vielen sei genannt: das Luxus-Penthouse-Projekt „Opernresidenz“, Adresse Goethegasse 1, Innere Stadt. Die „Wohnkompanie“ als Projektentwickler spricht vom „letzten noch verfügbaren Penthouse“ mit 360-Grad-Ausblick in der Innenstadt. Dass die Luxusdomizile im Dachgeschoß einen entsprechenden Preis haben, versteht sich von selbst. Dass die internationale Klientel interessiert sein dürfte, ebenso. Bei Transaktionen in dieser Flughöhe sind persönliche Besichtigungen und physischer Kontakt zum Kunden essenziell. Umso mehr darf sich die Branche keinen Herbst-Lockdown mehr wünschen – auch wenn die Situation heute Erleichterungen verspricht.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth