--}}
 

Bestellerprinzip. Wie gerecht ist die Novelle der Maklerprovisionen wirklich?

Es stand schon länger im Raum, doch nun wird das Bestellerprinzip 2023 tatsächlich eingeführt.

Mit der Novelle bezahlt ab 2023 nur noch der Besteller, also jener, der beauftragt, die Maklerprovision. Dies wird aufgrund des uns vertrauten Anbietermarkts – statt eines wie in vielen Ländern üblichen Suchermarkts – vorwiegend der Immobilienbesitzer sein. Was für mehr Fairness bei Maklerprovisionen sorgen soll, wird jedoch aus meiner Sicht die Qualität und die Transparenz des Angebots nachteilig verändern und die vielseitige Beratung sowie Obsorge für den Konsumenten erheblich schmälern. Das von der Justizministerin Alma Zadic postulierte Beenden der jahrzehntelangen Ungerechtigkeit der Doppelmaklertätigkeit wird ausbleiben, denn die größten Nachteile werden die Mieter erfahren, die man mit der Umstellung verwöhnen wollte. Gefolgt vom wirtschaftlichen Schaden, der durch Mieterhöhungen und Umsatzeinbußen des starken Wirtschaftsmotors Immobilien ohne Zweifel kommen wird.

Folge: „Wer kennt wen“-Politik

Eine der schwerwiegendsten Folgen ist die Angebotsdezimierung auf den Plattformen, die seit etwa 20 Jahren als vertrauenswürdige und zumeist genutzte Begegnungszonen von Suchenden und Anbietern dienen. Mit einem Anteil von über zwei Dritteln verantworten die Plattformen auch die meisten Transaktionen. Das schnelle Finden mit einem fast hundertprozentigen Marktüberblick wird durch das Bestellerprinzip getrübt, und der Angebotsmarkt wird undurchsichtiger. Das hat sich schon bei Ländern wie Deutschland gezeigt, wo dieses Prinzip ebenfalls ungewohnt war. Im ersten Jahr nach Einführung des Bestellerprinzips gingen die Inserate auf den Plattformen um 20 bis 30 Prozent zurück. Bestandsmieter kümmerten sich plötzlich um die Mietnachfolge. Das lässt die „Wer kennt wen“-Politik aufleben. In Großstädten wie Wien mit einer hohen Nachfrage von nationalen und internationalen Zuwanderern wird die Fairness und Gleichheit rasch schwinden. Das Resultat: ungeprüfte Privatangebote, die sich in den sozialen Medien tummeln – was für Mieter zum Verhängnis werden kann und sich negativ auf den Preis des Mietobjekts niederschlägt.

Die Interessen des Mieters schützt der Anwalt

Privatanbieter verfügen in der Regel nicht über die Tools und Expertise eines Maklers, weshalb es zu einer Preisschieflage kommen wird. Vor allem wenn sich die Maklerprovision in der Miete wiederfindet. Mit den verfälschten Kosten geraten demnach die Interessen und auch der Schutz der Mieter künftig in den Hintergrund. Mietvertrag, Kautionsschutz, Inventardokumentation, An- sowie Ummeldung liegen nun in der Hand von Vermieter und Mieter. Unstimmigkeiten werden dann wohl primär von Rechtsanwälten geklärt werden müssen. Diese arbeiten, im Gegensatz zu Maklern, jedoch nicht erfolgsabhängig.

Rückzug aus dem Mietsegment

Doch nicht nur die Mieter wird es hart treffen, auch die Makler werden die Auswirkungen des Bestellerprinzips stark spüren. Mit 67 Prozent stellt das Mietsegment nämlich den wesentlichen Nachfrageanteil im Vergleich zum Eigentum dar. Viele Maklerunternehmen haben sich daher auf die Miete fokussiert. Mit der neuen Regelung werden sich allerdings für Objekte mit Mieten unter 2.000 Euro Vermittlungstätigkeiten nicht mehr rentieren. Folglich werden viele Maklerbetriebe das Personal reduzieren oder sogar schließen müssen, wodurch sich auch die Zahl der Angebote von Marktexperten minimieren wird. Viele vergessen, dass erfolgreiche Makler auch gute Steuerzahler sind. Die Aufgaben eines Maklers verändern sich mit dem Bestellerprinzip, und für eine Unternehmensumstrukturierung dieser Art, die ohne Zweifel notwendig ist, sind sechs Monate viel zu kurz.

In Summe: Ich fürchte, wir haben wieder eine „Nicht Fisch und nicht Fleisch“-Lösung mit mehr Verlierern als Gewinnern. Vom kolportierten gerechten Immobilienmarkt kann nicht die Rede sein.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Bernd Gabel-Hlawa

Seine Karriere startete er in der klassischen Werbung. Die Leidenschaft für Architektur und Wohnen führte ihn jedoch zur Maklerei. Zu Beginn lag der Fokus auf dem Verkauf von Luxusapartments auf den Balearen und Kanaren. Danach baute er von Bayern aus als Vertriebsleiter Resorts auf. Aus familiären Gründen kehrte er nach Wien zurück, wo er 2001 mit seinem Freund Benedikt Gabriel das Immobilienportal FindMyHome.at gründete – mit dem Ziel, Suchende kostenlos und innovativ zu ihrem neuen Zuhause zu verhelfen. FindMyHome.at ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs. Ziel ist seit jeher durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten. Seit 2019 verbindet sich unter der Dachmarke FindMyHome.at ein Drei-Marken-Gespann, das vom Vermarktungskonzept bis zur Luxus-Immobilien-Plattform alle Dienstleistungen für Immobilienvermarktung aus einer Hand anbietet: FindMyHome.at – die Immobilienwebsite, FINDMYHOME.media – die Werbeagentur der Immobilienbranche, FINDMYHOMEPremium Living – Österreichs erste Adresse für High-Class-Immobilien. Mit mehrfachen Auszeichnungen, u.a. dem IMMMO Award 2019 als das bestbewertete klassische Immobilien-Portal Österreichs, sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FindMyHome.at bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilienportal unter Beweis gestellt.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.04.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:827

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News