Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Bauen für die Zukunft

06.Mar.2025

3 Minuten

Leitfaden für nachhaltiges Bauen
Leitfaden für nachhaltiges Bauen
Austrian Standards
Autor Peter Maydl

Austrian Standards veröffentlicht einen Leitfaden für nachhaltiges Bauen. Nachhaltiges Bauen ist längst mehr als ein Trend – es ist eine unabdingbare Notwendigkeit.

  • Ganzheitlicher Ansatz: Theoretische Grundlagen und praxisnahe Maßnahmen für nachhaltiges Bauen in allen Lebenszyklusphasen.
  • Praxisnahe Werkzeuge: Kreislaufwirtschaft, Bauproduktmanagement und ein „Zielsetzungskatalog Nachhaltigkeit“ für systematische Planung.
  • Zukunftsperspektiven: Ansatzpunkte zum nachhaltigen Bauen mit einer künftigen OIB-Richtlinie 7 und zum „einfachen Bauen“ mit dem Gebäudetyp e.

Der Green Deal setzt neue Impulse für eine klimafreundliche Zukunft, bringt dadurch auch strengere Vorgaben und steigende Anforderungen für die Baubranche mit sich. Wie lassen sich Energieeffizienz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung in Bauprojekte lösungsorientiert integrieren? Das Buch „Einfach nachhaltig Bauen: Von der Wiederentdeckung des Selbstverständlichen“ des renommierten Experten Peter Maydl liefert fundierte Antworten und zeigt praxisnahe Lösungen.

Das Fachbuch bietet eine umfassende Einführung in das nachhaltige Bauen und behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung. Zentrale Themen wie Kreislaufwirtschaft, Bauproduktmanagement und Nachhaltigkeitszertifikate werden praxisnah erläutert. Ein innovativer „Zielsetzungskatalog Nachhaltigkeit“ bietet Hilfestellungen, um wesentliche Nachhaltigkeitsziele in der Bauplanung und -ausführung zu erreichen. Zudem erhalten die Leser:innen wertvolle Einblicke in Lebenszykluskosten, Wertstabilität, Umweltwirkungen von Bauaktivitäten sowie die Prinzipien der Ökobilanzierung. Im Schlussteil des Buches wird in 10 Punkten konkret aufgezeigt, wie leistbares und funktionelles Bauen sowie Planen umgesetzt werden kann, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

Nachhaltiges Bauen als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit 

Peter Maydl schließt mit seinem Buch eine bedeutende Wissenslücke und bietet ein unentbehrliches Praxiswerkzeug. Indem es die komplexen Rahmenbedingungen erklärt und konkrete Handlungsempfehlungen gibt, dient die Publikation als Orientierungshilfe für nachhaltige Bauprojekte. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Ressourcenschonung und Klimaschutz liefert dieses Werk einen wertvollen Leitfaden für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Handeln. Damit richtet sich „Einfach nachhaltig Bauen“ nicht nur an Architekt:innen und Planer:innen, sondern auch an Immobilienentwickler:innen und Bauunternehmen, die ihre Projekte zukunftssicher gestalten wollen.

Der Autor wird auch beim 7. Baustammtisch am 26. März 2025 bei Austrian Standards zum Thema „Bauen außerhalb der Norm“ zu Gast sein. Die Veranstaltung beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieses Ansatzes aus politischer und gesellschaftlicher Perspektive.

Über den Autor 

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter MAYDL

Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen, TU Wien; Dr. techn., TU Wien; Habilitation in Baustofflehre und Baustoffprüfung, TU Wien. Zivilingenieur für Bauwesen mit Schwerpunkt Tragwerksplanung und Bauwerkssanierung; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Baustoffe und Baustoffprüfung, spezialisiert auf Nachhaltigkeit von Bauwerken. Unternehmensberater für Forschung & Entwicklung; ehemaliger Vorstand des Instituts für Materialprüfung und Baustofftechnologie sowie Leiter der TVFA – Akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle, TU Graz.

Mitglied und Vorsitzender zahlreicher Fachgremien, darunter die IABSE (International Association for Bridge and Structural Engineering, Working Commission Sustainable Engineering, Technical Committee, National Group); Mitglied der Kammer der Ziviltechniker:innen (diverse Ausschüsse); Vorsitzender der Arbeitsgruppe 011.04 und anschließend des Komitees 271 „Nachhaltigkeit von Bauwerken“ bis 2024 bei Austrian Standards International. Gründer und ehemaliger Leiter des Universitätslehrgangs „Nachhaltiges Bauen“ an der TU Graz und TU Wien.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth