--}}
 

Backsteinfassade, Reetdach & Klöntür – Sylts außergewöhnliche Architektur

Typisch Sylt – das sind neben den modernen Familien- und Ferienhäusern auch die Geesthardenhäuser mit ihren Reetdächern, Backsteinmauern und Klöntüren, deren obere Türhälfte sich öffnen lässt, während die untere verschlossen bleibt. Reet ist das traditionelle Baumaterial der Insel, das auf der (östlichen) Watt-Seite Sylts wächst und früher aus reinen Kostengründen von Seefahrern, Fischern und Bauern […]

Typisch Sylt – das sind neben den modernen Familien- und Ferienhäusern auch die Geesthardenhäuser mit ihren Reetdächern, Backsteinmauern und Klöntüren, deren obere Türhälfte sich öffnen lässt, während die untere verschlossen bleibt. Reet ist das traditionelle Baumaterial der Insel, das auf der (östlichen) Watt-Seite Sylts wächst und früher aus reinen Kostengründen von Seefahrern, Fischern und Bauern für die Dächer verwendet wurde. Ralph Justus Maus, Sylter Immobilienspezialist und Projektentwickler, über die Schilfdächer: „Heute kommt Reet vom Festland, aus Polen, der Türkei und sogar China und ist teurer als Hartbedachung. Als lebendes Kulturdenkmal ist die außergewöhnliche Bedeckung nicht mehr von der Insel wegzudenken und wird daher aufwendig alle paar Jahre gereinigt und kontrolliert.“

Tradition als Herausforderung

Der traditionelle Baustil, der die Insel so prägt, kommt allerdings auch mit seinen Herausforderungen für Architekten und Bauträger: „Je nach Insel-Ort gibt es erhebliche Bauvorschriften“, so der Immobilienspezialist Maus, „etwa in Kampen gibt es seit 100 Jahren eine Ortsgestaltungssatzung, die Reetdach vorschreibt. Weitere Vorschriften sind etwa der Einsatz von Rotklinker-Ziegelsteinen für Fassaden, Sprossenfenstern, aber auch einer beschränkten Trauf- und Firsthöhe.“ Ein Haus mehrere Stockwerke in die Höhe zu bauen, wird daher in vielen Fällen unmöglich. Um dennoch dem Wunsch der Eigentümer nach mehr Quadratmetern nachzukommen, werden die Architekten kreativ: Ausgeklügelte Lichtschacht- und Belüftungssysteme machen es möglich, auch mehrere Stockwerke unter der Erde lebenswerte Räume zu schaffen. Statt aus dem Fenster blickt man dann eben in den Lichtschacht, der oft kunstvoll und verblüffend realistisch bemalt wird, um den Eindruck von einem Ausblick auf die Dünenlandschaft zu erwecken.

Neu interpretiert

„Es wird kaum neues Bauland ausgewiesen, daher werden ältere Häuser abgerissen und die Grundstücke dann neu bebaut. Zudem wird viel renoviert“, kommentiert Maus die rege Veränderung der Insel. „Da es beispielsweise auch Vorschriften bezüglich Fenster- und Öffnungsgrößen gibt, ist eine moderne Architektur oft schwer umsetzbar. Da sind dann eben Ideen gefragt, die hier geschickt ansetzen. Wir haben vor einigen Jahren einen Wettbewerb für eine moderne Reetdach-Architektur mit einigen sehr interessanten Resultaten ausgeschrieben: Der Siegerentwurf von Martin A. Müller und Michael Dazko hat es beispielsweise geschafft, moderne Architektur mit traditionellen Materialien so zu kombinieren, dass sich ein interessanter skulpturaler Baukörper bildet. Das Reet ist innovativ eingesetzt und die unterschiedlichen Traufhöhen eröffnen tolle Ausblicke in die Landschaft“, sagt Maus über die Kombination von Neubau und Tradition.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Dieter D. Kendler

Dieter D. Kendler hat Philosophie und Psychologie an der Universität Wien und Berlin studiert. Während seines Studiums arbeitete er in einer Privatdetektei und einer Hausverwaltung. Aus dieser Kombination entspringt auch seine Vorliebe für Journalismus und Immobilien.Er lebt derzeit in Bielefeld und ist selbständiger Journalist. In seinen Texten behandelt er vorwiegend philosophische, psychologische und wissenschaftliche Themen – und ab und zu auch immobilienspezifische.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.10.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:351

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News