--}}
 

Ausländische Käufer auf dem Vormarsch in den USA

Kalt ist es um diese Jahreszeit in Österreich, aber in Florida schaut die Welt schon wieder ganz anders aus. Der südliche Bundesstaat gilt neben Texas und Kalifornien als die beliebteste Investment-Destination bei Wohnimmobilien für ausländische Käufer.

Die Auslandsinvestitionen in Wohnimmobilien in den USA sind zwischen April 2016 und März 2017 auffällig gestiegen und führten im Land zu einem neuen All-Time High. Laut einer Umfrage der National Association of Realtors® (NAR) unter deren Mitgliedern belief sich das Kaufvolumen für Wohnimmobilien in diesem Zeitraum auf 153 Milliarden US-Dollar, was gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr davor einen Sprung von 49 Prozent bedeutete.

Florida, Kalifornien und Texas

Fast die Hälfte des Umsatzes wurde in drei Bundesstaaten getätigt. Florida (22 Prozent), Kalifornien (12 Prozent) und Texas (12 Prozent) konnten ihre Position als Topdestinationen für Ausländer behaupten, gefolgt von New Jersey und Arizona (jeweils vier Prozent). Florida war der beliebteste Staat für kanadische Käufer, chinesische Käufer wählten meist Kalifornien, und Texas war der bevorzugte Bundesstaat für mexikanische Käufer.

„Die politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten im In- und Ausland hielten die Ausländer nicht davon ab, ihre Einkäufe von US-Eigentum im vergangenen Jahr exponentiell zu steigern“, sagte Lawrence Yun, Chefökonom des NAR. „Trotz der Aufwertung des US-Dollars gegenüber anderen Währungen und des stetigen Anstiegs der Eigenheimpreise – was den Kauf von Wohnraum in vielen Bereichen verteuerte – vertraten Ausländer zunehmend die Meinung, dass die USA ein sicherer Ort zum Leben, Arbeiten und Investieren sind.“

Flucht vor hohen Preisen im eigenen Land

Obwohl China im vierten Jahr in Folge seine Spitzenposition beim Umsatz behauptete, war der signifikante Anstieg der Auslandsinvestitionen laut der Umfrage auf eine massive Zunahme der Aktivität von kanadischen Käufern zurückzuführen. Nachdem diese in der Umfrage von 2016 einen Umsatz von 8,9 Milliarden US-Dollar (11,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015) erzielt hatten, beliefen sich die Transaktionen von Kanadiern 2017 auf 19,0 Milliarden US-Dollar – ein neuer Höchstwert für Kanada. Yun schreibt diesen bemerkenswerten Anstieg der Aktivität den Kanadiern zu, die sich dafür entscheiden, Immobilien in US-amerikanischen Märkten zu kaufen, die zwar teuer, aber immer noch erschwinglicher sind als in ihrem Heimatland. Während in den USA weiterhin ein hohes Preiswachstum zu beobachten ist, waren die Haus-Preissteigerungen in vielen Städten Kanadas, insbesondere in Vancouver und Toronto, weitaus steiler.

Chinesen, Kanadier, Briten, Mexikaner und Inder

Aber nicht nur die Kanadier fliehen vor den hohen Preisen im eigenen Land, sondern auch die Chinesen. Käufer aus China übertrafen mit einem Umsatzvolumen von 31,7 Milliarden US-Dollar alle anderen Länder – was über der letztjährigen Umfrage (27,3 Milliarden US-Dollar) und dem Umfragehöchstwert von 2015 (28,6 Milliarden US-Dollar) lag. Abgerundet wurde das Umsatzvolumen von Käufern aus Großbritannien (9,5 Milliarden USD), Mexiko (9,3 Milliarden USD) und Indien (7,8 Milliarden USD), welche damit ihr Vorjahresniveau übertrafen.

Unsicherer Dollarkurs

Noch ein weiterer Punkt ist für diesen Run auf US-Immobilien ausschlaggebend: „Es scheint, dass die Beschleunigung der Käufe im vergangenen Jahr zum Teil auf die Kombination von günstigeren Immobilien-Optionen in den USA und Ausländern zurückzuführen ist – welche jetzt kaufen, wohl wissend, dass eine weitere Abschwächung ihrer lokalen Währung gegenüber dem Dollar den Kauf in diesem Land in Zukunft teurer machen wird“, so Lawrence Yun.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

01.02.2025

Nutzung oder Abriss? Eine fast philosophische Frage

Sollen wir den Bestand abreißen und neue, energieeffiziente Gebäude errichten oder den Bestand umnutzen und neu beleben? Bei diesem Thema treffen zwei Welten aufeinander, und wie so oft überwiegt beim ArchitekturMorgen wieder der Gedanke der Gemeinsamkeit.

Geschrieben von:

Jens Cramer

Zugelassener Real Estate Broker in Florida

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.02.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:350

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News