--}}
 

Ausblick: Fünf Themen die Immobilienmärkte 2021 prägen

Die Corona-Pandemie wird die Immobilienmärkte über das Jahr 2020 hinaus beeinflussen. Aber natürlich nicht allein. Was erwartet Immobilieninvestoren in den kommenden Jahren? Wie wirken sich die Entwicklungen auf ihr Portfolio aus? Ein Ausblick auf das Immobilienjahr 2021 sowie die wichtigsten Trends des Global Research Teams von Nuveen Real Estate.

Fünf Themen, die die Immobilienlandschaft im Jahr 2021 und darüber hinaus prägen…

1. Liquiditätsschwemme

Während Regierungen die Wirtschaftstätigkeit aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkt haben, wurde gleichzeitig Geld in die Volkswirtschaften gepumpt. Dieses globale monetäre Umfeld dürfte Kapitalmärkte und Vermögenswerte beflügeln und Investitionen in Immobilien fördern.

2. Stadtzentren und Vorstädte neu denken

Ausgelöst durch die Pandemie bewerten die Menschen ihre Lebenssituation neu. Die Städte verändern sich. Menschen überdenken ihr Leben in urbanen Zentren und in den Vorstädten während und nach der Pandemie.

3. Vorwärts in die Zukunft

Einige der tiefgreifenden Veränderungen, die auf dem Immobilienmarkt durch Technologie und Demografie bereits angestoßen wurden, werden durch das Virus beschleunigt.

4. Identifizierung der Gewinner und Verlierer

Es wird Gewinner und Verlierer dieser Entwicklungen geben, wobei widerstandsfähige Vermögenswerte gefragt sind, während andere veralten. Wir schauen uns die Sektoren und Untersektoren an, in denen diese Vermögenswerte entstehen.

5. Klimawandel

Wir erwarten eine verstärkte Konzentration auf dieses Schlüsselrisiko im Jahr 2021, das mit der neuen US-Regierung im Januar beginnt und in der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26) im November gipfelt.

… und zu signifikanten Veränderungen in den Immobilienportfolios führen

  • Das Exposure von Portfolios zu traditionellen Büro- und Einzelhandelsimmobilien wird deutlich schrumpfen, sodass Platz für alternative Sektoren geschaffen wird.
  • Der Sektor Gesundheitswesen wird wachsen, da die Nachfrage nach Life-Science-Einrichtungen, medizinischen Büros und Seniorenwohnungen steigt.
  • Der Fokus auf Wohnungen im Wohnimmobiliensektor wird sich auf Alternativen wie Selfstorage, Fertighäuser und Einfamilienhaus-Mieteinheiten verlagern.
  • Das Wachstum zukunftsfähiger Objekte wie Rechenzentren und Mobilfunktürme wird den Sektor Technologie erweitern und etablieren.
  • Da sich die Investitionsmöglichkeiten im kommenden Jahrzehnt weiterentwickeln, erwarten wir, dass die Zielallokation in alternative Anlageformen in einem typischen Immobilienportfolio von etwa 12 Prozent auf mehr als 50 Prozent ansteigen wird.

Den ausführlichen Ausblick finden Sie auf der Website von Nuveen Real Estate.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Geschrieben von:

Dieter D. Kendler

Dieter D. Kendler hat Philosophie und Psychologie an der Universität Wien und Berlin studiert. Während seines Studiums arbeitete er in einer Privatdetektei und einer Hausverwaltung. Aus dieser Kombination entspringt auch seine Vorliebe für Journalismus und Immobilien.Er lebt derzeit in Bielefeld und ist selbständiger Journalist. In seinen Texten behandelt er vorwiegend philosophische, psychologische und wissenschaftliche Themen – und ab und zu auch immobilienspezifische.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.01.2021
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:524

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News