Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Auch Vermieten muss leistbar bleiben

02.Jun.2025

2 Minuten

Eine Replik des ÖVI (Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft) auf die heutige Pressekonferenz der SPÖ. Die wirklich großen Fragen der Immobilienwirtschaft bleiben unbeantwortet.

Der Standort bestimmt den Standpunkt. Diese alte rhetorische Weisheit ist bei der heutigen Pressekonferenz von Vizekanzler Andreas Babler und der Chefin der Mietervereinigung Wien, Abg. zNR Elke Hanel-Torsch wieder deutlich zum Ausdruck gekommen. Hier wurde vor allem mit Zahlen herumgeworfen, die den weiteren Eingriff in bestehende und künftige Mietverträge nötig machen würden. Diese Zahlen sind aber stark zu hinterfragen. Wie kann es sein, dass Mietverträge, die nach Richtwert maximal nach dem Verbraucherpreisindex erhöht werden konnten, exorbitant gestiegen wären? Der Richtwert ist de facto seit 2023 eingefroren. Die Inflation des Jahres 2023 in Höhe von 7,8% konnte genauso wenig vom Vermieter geltend gemacht werden, wie jene 2,9%, die 2024 im Jahresdurchschnitt an Inflation. Real ist die Miete günstiger geworden! 

Die wirklich großen Fragen der Immobilienwirtschaft bleiben unbeantwortet:

  • Wie kann wieder mehr Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter gleichermaßen erzielt werden? Was kann gültig vereinbart werden im Bereich Wertsicherung oder Betriebskosten?
  • Welche rechtlichen Maßnahmen - abseits von Förderungen - ermöglichen den Umstieg auf neue Heizsysteme und unterstützen damit mittelfristig die Erreichung der Klimaziele?
  • Der Trend zur Urbanisierung hält an. Immer mehr suchen Job und Wohnung im städtischen Raum. Wie kann für ausreichend Angebot gesorgt werden? Die aktuellen Prognosen der Bauwirtschaft deuten in die entgegengesetzte Richtung.
  • Durch die KIM-VO ist der Eigentumserwerb stark reglementiert worden. Damit wurde noch mehr Druck auf den Mietmarkt erzeugt. Nur ausreichendes Angebot in beiden Teilmärkten schafft eine ausgeglichene Situation. Immobilienmärkte in Graz, Linz und St. Pölten zeigen vor, dass der Markt gut funktioniert.
  • Wie kann es sein, dass der Richtwert in Wien bei EUR 6,67, in der Steiermark bei EUR 9,21, in Vorarlberg gar bei EUR 10,25 pro m² und Monat liegt? Ist Planwirtschaft im Jahr 2025 wirklich die wünschenswerte Utopie? Muss das System nicht dem Grunde nach neu gedacht werden?

Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft fordert die Bundesregierung auf, in einem intensiven Dialog mit den Verbänden der Immobilienwirtschaft – wie im Regierungsprogramm angekündigt – mögliche Maßnahmen zu erörtern, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und diese nicht einer vordergründigen populistischen Taktik zu opfern.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth