--}}
 

Arbeitswelten – die besseren Büros

Mitarbeiter lockt man nicht mehr mit viel Geld und Firmenwagen ins Unternehmen, sondern mit hippen Arbeitsplätzen.

Die Wünsche der Mieter von Büroflächen haben sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die anmietenden Unternehmen orientieren sich immer stärker daran, was die Mitarbeiter wollen. „Das hat mit einem gesellschaftlichen Wandel zu tun“, merkt Thomas Schanda, Bereichsleiter Büroimmobilien bei EHL, an. Viel Geld verdienen mit einem 9-to-5-Job und Firmenauto – „so ticken die Mitarbeiter nicht mehr“. Das neue „Mindset“ betrifft aber nicht nur die Mitarbeiter, sondern hat auch mit einem Generationenwechsel zu tun, denn „ein Geschäftsführer Mitte 30 hat andere Wertigkeiten im Hinblick auf sich und seine Firma“.

Umbruch in den Bürostrukturen

Diese gesellschaftliche Entwicklung drückt sich immer stärker in den Büroflächen aus. „Wir erleben gerade einen Umbruch bei den Bürostrukturen, der die neuen Anforderungen im Arbeitsleben widerspiegelt“, erklärt Martin Müller, Geschäftsführer von JP Immobilien: „Fixe Arbeitsplätze werden immer mehr durch Sharingplätze ersetzt.“

 Dies zieht sich quer durch die Unternehmenslandschaft – egal, wie viele Mitarbeiter das Unternehmen hat. Wer einen stylischen Arbeitsplatz für gute Mitarbeiter bieten will, der muss sich verändern. Für kleine Unternehmen und Ein-Personen-Firmen gibt es entsprechende Angebote vonseiten der Workspace-Anbieter. „Großraumkonzepte bzw. Desksharing-Konzepte werden immer noch oft eingesetzt, allerdings gibt es bei manchen Firmen bereits ein Umdenken, um dem Nomadendasein der Mitarbeiter entgegenzuwirken“, erkennt Elisa Stadlinger, Abteilungsleiterin Büro- und Gewerbeimmobilien der ÖRAG.

Sie wünschen, wir bauen

Prinzipiell werden die Konzepte immer stärker den Wünschen und Gewohnheiten der Mitarbeiter angepasst. Je nachdem, was diese wollen. Elisa Stadlinger: „Immer mehr Firmen versuchen ihre Bürokonzepte individuell ihrer Firmenkultur anzupassen.“ Daher geht es bei einem Umzug oftmals gar nicht so sehr um Optimierung der Flächen – die ergibt sich faktisch von selbst –, sondern darum, mit einem Umzug die „Unternehmensidee zu transformieren“, wie Thomas Schanda meint.

Lieber teuer, dafür stylisch

Oftmals sind die Suchenden bereit, auch teurere Büroflächen anzumieten. „Wir beobachten Mieter, die aus Häusern mit neun Euro Nettomiete pro Quadratmeter und Monat in 16-Euro-Häuser umziehen und umgezogen sind“, so Felix Zekely, Geschäftsführer von OPTIN Immobilien: „So etwas war vor Jahren noch undenkbar.“ Es geht eben nicht mehr nur um die Effizienz – die sich bei einem Wechsel durchaus verbessert –, denn an den alten Standorten in B-Lagen finden sich keine Mitarbeiter mehr. Im Kampf um Talente müssen die Firmen diesen in einem knappen Arbeitsmarkt ein besseres Arbeitsumfeld bieten als andere potenzielle Arbeitgeber. „Sie suchen Flächen, in denen neue Arbeitskonzepte gut dargestellt werden können, und sie wollen die Bürosituation für ihre aktuellen und zukünftigen Mitarbeiter verbessern“, meint Alexander Fenzl von OPTIN Immobilien. Die neuen Arbeitswelten benötigen eben auch einen neuen „Spirit, Look & Feel des Gebäudes“, so Thomas Schanda.

Jenseits der Bürotür

Dass der Arbeitsplatz hinter der Bürotür endet, ist längst passé. „Mitarbeiter legen auch großen Wert auf eine entsprechende Infrastruktur, also auf Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel“, so Martin Müller. Hinzu kommen weitere Annehmlichkeiten wie beispielsweise ein Fitnesbereich im Bürohaus, Duschen für Fahrradfahrer, verschiedene „Hotel“-Services, Konferenzzentren für tageweise zusätzliche Anmietung sowie zahlreiche Rückzugsorte. „Work-Life-Balance soll auch in Bürogebäuden widergespiegelt werden“, erklärt Elisa Stadlinger. Dies sind die ausschlaggebenden Gründe, warum der Fokus der Nachfrage ganz klar auf Neubauprojekten liegt. In bestehenden Gebäuden kann die gewünschte Verbesserung oftmals nicht generiert werden.

Büro ist gut, Arbeitswelten sind besser.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.10.2019
  • um:
    07:14
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:525

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News