Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

40

 Artikel

0 Follower

folgen

Anstieg der Immobilienpreise in Metropolregionen

29.Sep.2025

2 Minuten

Sascha Haimovici,  BA, geschäftsführender Gesellschafter IMMOcontract
Sascha Haimovici,  BA, geschäftsführender Gesellschafter IMMOcontract
IMMOcontract

Die Immobilienpreise im städtischen Raum in Österreich sind, entgegen aller wirtschaftlichen Vorzeichen, im Steigen. Trotz hoher Zinsen, stagnierender Reallöhne und unsicherer Konjunktur ziehen die Preise in Wien, Linz, Innsbruck oder Salzburg an. Wer gehofft hatte, die Zinswende würde den Markt langfristig abkühlen, wird eines Besseren belehrt.

Der städtische Immobilienmarkt erweist sich also als erstaunlich resilient

 Wer in der Vergangenheit auf zentrale Lagen, solide Substanz und langfristige Nutzungsperspektiven gesetzt hat, darf sich bestätigt fühlen. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch, das Angebot knapp, und das macht innerstädtische Liegenschaften zu einem stabilen Wertanker.

Gerade in einer Zeit, in der andere Anlageformen schwanken, sind Immobilien attraktiv, nicht wegen kurzfristiger Spekulation, sondern wegen langfristiger Sicherheit.

Der „Betongold“-Begriff wirkt oft überstrapaziert, trifft aktuell aber doch einen wahren Kern

Wohnimmobilien in gefragten Stadtlagen haben sich als inflationsresistent, wertbeständig und nachgefragt erwiesen. Das zeigt sich auch daran, dass institutionelle Investoren und Family Offices trotz höherer Finanzierungskosten weiter in urbane Immobilienprojekte investieren.

Es gilt jedoch bei jedem Kauf klar abzuwägen, denn Lage, Energieeffizienz, Potenzial zur Vermietung und Substanzqualität sind entscheidender denn je. Der Markt belohnt Qualität, nicht Quantität. Und er unterscheidet stärker zwischen „gutem“ und „schlechtem“ Betongold.

Der anhaltende Preisanstieg in Österreichs Städten ist kein Zufallsprodukt, sondern Ausdruck struktureller Knappheit und bleibender Urbanisierung. Wer in den letzten Jahren investiert hat, darf durchatmen. Wer sich jetzt zur Investition in Immobilien oder Immobilienprodukte entschließt sollte bei der Auswahl auf die oben genannten Qualitätsmerkmale achten, um optimal von seiner Investition zu profitieren.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth