--}}
 

9. Runde Sommer-Quiz – die Auflösung

Wenn es eine Bühne im Gebäude gibt, dann kann es sich bei dieser Immobilie fast nur um ein Theater handeln. Aber nicht um irgendein Theater, es ist eine der bedeutendsten Bühnen Europas und nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater: das Burgtheater. Die abgebildete Figur findet sich allerdings nicht an der Frontseite des Theaters, sondern auf der Rückseite.

© wikipedia

© Herbert Prasch

© Wien Museum

Das Burgtheater stand nicht immer am Ring. Dorthin „wanderte“ es erst später. Das „alte“ Burgtheater befand sich ab 1748 am Michaelerplatz. Es entstand in einem ehemaligen Ballhaus. Ballhaus (auch Ballspielhaus) ist die Bezeichnung für ein Bauwerk, das es vor allem an fürstlichen Höfen in der frühen Neuzeit gab und in dem gerne ein Vorläufer des Tennis, „Jeu de Paume“, gespielt wurde. Am 14. Mai 1748 wurde das neu gestaltete Theater mit der Oper „Semiramide riconosciuta“ von Christoph Willibald Gluck eröffnet, die letzte Vorstellung fand am 12. Oktober 1888 statt.

Nach der Schließung des alten Burgtheaters „nächst der Burg“ – benannt ist das Haus nämlich eben nach seiner ursprünglichen Lage neben der kaiserlichen Hofburg – wurde das neue k. u. k. Hofburgtheater am Ring im Oktober 1888 eröffnet. Damals hieß der Universitätsring noch Franzensring. 

Der Bau des neuen Theaters dauerte ganze 14 Jahre, was der Überlieferung nach an einem Streit des Architektenduos Gottfried Semper und Carl Freiherr von Hasenauer gelegen haben soll. Man sieht, auch vor 150 Jahren gab es Animositäten unter den Beteiligten. Das „neue“ k. k. Hofburgtheater am Ring gegenüber dem Rathaus ist im Stil des Historismus errichtet.

Das neue Gebäude ähnelt äußerlich der Dresdner Semperoper, mehr noch aber – aufgrund der beiden für Theaterbauten ganz untypischen Querflügel mit den Prunkstiegen – Sempers unausgeführtem Münchener Projekt eines Richard-Wagner-Festspielhauses über der Isar aus den Jahren 1865/1866. Die beiden groß dimensionierten Treppenhäuser sollten ein architektonisches Pendant zu der breiten Fassade des neuen Rathauses bilden. 

Seit 1919 trägt das Haus den Namen Burgtheater, wenngleich die alte Inschrift „k. k. Hofburgtheater“ über dem Haupteingang unberührt blieb.

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

Herbert Prasch

Herbert Prasch studierte sowohl an der Universität für Musik und darstellende Kunst als auch an der Graphische Lehr- und Versuchsanstalt. Drei Expeditionen führten ihn bereits in den 50er Jahren nach Afrika, wo er insgesamt sieben Jahre verbrachte und bei mehreren TV- und Filmproduktionen Ton und Beratung machte. Nach neun Jahren in München als Filmtonmeister mit eigenem Tonstudio verschlug es ihn als Fotograf, Tonmeister bei drei Spielfilmen und Dokumentarfilmer für vier Jahre nach Peru. Zurück in Wien gründete er ein eigenes Ton- und Filmsynchronstudio in den Filmateliers am Rosenhügel. Er war als Tonmeister für insgesamt etwa 120 Spiel- und TV-Filme, sowie Fernsehdokumentationen verantwortlich.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.08.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:878

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News