Lake und Reef sind fertig gestaltet und die Maschinerie wurde bereits angeliefert und ist bereit zur Installation, damit die weltgrößte Wellenmaschine entstehen kann. Mächtige konzentrische Swells breiten sich über vier Reefs aus, jeweils mit einer rechten und einer linken Welle, was insgesamt 8 Breaks produziert – mehr als jeder andere Wavepool. Jede Welle hat eine andere Form, wodurch verschieden große und geformte Wellen gleichzeitig entstehen – eine Weltneuheit.
Oben ist eine Skizze abgebildet, wie eine typische kommerzielle Anlage aussehen könnte. Die erste Anlage beinhaltet allerdings keine Infrastruktur, da sie anfänglich als Demoobjekt dient, um die Technologie zu verbessern und potenziellen Lizenznehmern, Medien und Aktionären vorzuführen.
Die ehemaligen Surf-Weltmeister Mark „Occy“ Occhilupo und Barton Lynch sind als Botschafter mit eingestiegen und werden die Anlage nach der Fertigstellung testen. Inbetriebnahme und Testläufe sollen im September beginnen.
Die erste Anlage ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und dient der Vorführung der Multiwave-Technologie vor potenziellen Lizenznehmern aus aller Welt. Neben Australien sind bereits mehr als 100 Anfragen aus den USA, Asien, Europa, dem VK, dem Nahen Osten und Brasilien eingegangen. Surf Lakes will die Technologie an Betreiber rund um die Welt lizenzieren.