
Mehr Digitalisierung
Digital Building Solutions – Immobilienprojekte stehen Modell
Investoren und private Bauherren gehen einen Schritt in die digitalen Welten voraus. Damit wird auf Veränderungen am Markt reagiert, Vorteile fürs Projekt werden erhofft.

Mehr Digitalisierung
Unternehmenszentralen geraten wegen Digitalisierung unter Druck
München (ots) - Rund ein Viertel der Unternehmen sind mit ihrem Headquarter nicht zufrieden. Der Hauptgrund: Unternehmenszentralen sind den Anforderungen der digitalen Transformation und dem Innovationsdruck nicht gewachsen.

Mehr Digitalisierung
Walter’s Real(ity): Hausmeister reloaded – die puck App für Android und IOS
Mit „Puck” hat die JP Immobiliengruppe eine PropTech-App geschaffen, mit der die Hausverwaltung revolutioniert werden könnte. Wir trafen Geschäftsführer Daniel Jelitzka in der Pramergasse 16, in der die App bereits installiert ist.Wir sprachen mit ihm, warum und wie „Puck” das Image der Hausverwalter nachhaltig verändert und verbessert, über die weiteren Pläne, das Radfahren, seine 70 […]
Vorreiter bei neuen Technologien zur Vermessung
Das neue Airborne Laserscanning nimmt, in Verbindung mit der Drohne, bei der Vermessung eine besondere Position mit hohem Qualitätsanspruch ein. Der Laserstrahl tastet die Geländeoberfläche ab, ermittelt die Distanz zwischen dem erfassten Punkt sowie dem Sensor und errechnet Höheninformationen zur Erstellung digitaler Geländemodelle. „Unser Unternehmen ist seit jeher Vorreiter beim Einsatz neuester Technologien. Mit dem Konsortium können wir unsere Strategie zur Forcierung modernster Vermessungsmethoden weiter intensivieren“, ist DI Michaela Ragoßnig, Geschäftsführerin Vermessung Angst überzeugt.
Innovative High End Methode
Besonders geeignet ist die Drohne mit dem 3D Laserscan für Steinbrüche, Deponien sowie die Umplanung größerer Gelände und Bestandsanlagen. So kann beispielsweise bei einem Gelände, das mit Bäumen und Pflanzen bewachsen ist, der Laser „bis zum Boden“ schauen und damit ein naturgetreues Geländebild erzeugen, während bei einer Luftbildaufnahme nur ein Oberflächenmodell erstellt werden kann. Die Kombination mit mobilem und terrestrischem Laserscan ermöglicht nun auch die punktgenaue Vermessung und digitale Erfassung unzugänglicher und komplizierter Geländeformen. „Das Gebiet wird mit einer Drohne, die mit einem Laserscanner und zusätzlichen Kameras bestückt ist, beflogen. Ergänzend kann das Gelände mit einem Fahrzeug, das mit Laserscanner und einer 360 Grad Kamera ausgestattet ist, abgefahren werden“, erklärt DI Lukas Unger, Geschäftsführer Skyability.
Kompetenzzentrum Sensorik
Mit dem im April 2018 gegründeten Konsortium von Vermessung Angst, ADP Rinner und dem Startup Skyability entsteht ein Kompetenzzentrum für Sensorik. Das Ziel der ExpertInnen ist, die intelligente Kombination der Technologien Airborne Laserscanning (ALS), Mobile Laserscanning (MLS) und Terrestrisches Laserscanning (TLS) für die effiziente Digitalisierung der Vermessung zu forcieren. Das Qualitätslevel ist extrem hoch. So wird der Sensor für die Drohne vom heimischen Unternehmen Riegl Laser Measurement Systems bezogen.
Weitere Infos unter:
www.vermessung-angst.com; www.adp-rinner.at; www.skyability.com