Artikel
18.09.2017 10:30
Across Editorial Team
Das Second Hand Shopping Center
Das Einkaufszentrum „ReTuna Återbruksgalleria“ in der schwedischen Stadt Eskilstuna hat sich auf gebrauchte Waren spezialisiert.
Artikel
14.09.2017 10:36
Scott Muldavin
Die starke Wirkung von Aussagen – Unsicherheit beherrscht den US-Markt
Budgetknappheit in Staaten und Gemeinden in den USA, verfallende Infrastruktur, die verschleppte Gesundheitsreform: Die politische Spaltung hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft fast jeder Kommune – so auch auf die Immobilienbranche. Kein Wunder, dass die Berufsgenossenschaft CRE in ihrer aktuellen Liste der 10 wichtigsten Einflussgrößen auf die Branche die zweischneidige Situation aus politischer Polarisation und globaler Unsicherheit an erster Stelle sieht.
Artikel
11.09.2017 10:42
Walter SenkNur schön reicht nicht
Architekten und Projektentwickler arbeiten in den letzten Jahren immer besser zusammen, was sich letztendlich für beide Seiten rechnet.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Artikel
07.09.2017 14:28
Walter SenkNeue Herausforderungen für Bewerter
Die Arbeitswelt verändert sich, und das bringt auch für Bewerter neue Herausforderungen. Aber auch mit dem Thema Digitalisierung sind diese konfrontiert. Einen Blick in eine mögliche Zukunft wirft Astrid Grantner, Geschäftsführerin der EHL Immobilienbewertung im Interview. Die Bürowelten und Arbeitsplätze verändern sich, und Büros von heute sehen nicht mehr so aus wie die von […]
Artikel
04.09.2017 10:45
Walter SenkProbleme im Umland von Wien
Das Umland von Wien ist als Wohngegend sehr gefragt und zieht immer mehr Bewohner an, denn die Immobilienpreise sind günstiger als in der Bundeshauptstadt. Wichtig ist allerdings, dass die öffentliche Verkehrsanbindung und die Infrastruktur stimmen. Doch in vielen Orten will man vorläufig keine neuen Bewohner mehr.
Artikel
28.08.2017 14:33
Walter SenkDie Kommunikationsexpertin
Seit 25 Jahren ist sie im Immobilienbusiness tätig und hat als Marketing- und Kommunikationsexpertin einige der größten heimischen Unternehmen betreut. Sie hat aber auch viel für das Selbstverständnis der Frauen in diesem Business getan – unter anderem war sie Mitbegründerin des Salon Real, dem heute 170 Frauen angehören. Unstet war Ingrid Fitzek-Unterberger am Anfang ihres […]
Artikel
21.08.2017 10:48
Walter SenkThe Big Bend
Das Rennen um die spektakulärsten Wolkenkratzer erreicht neue Dimensionen – und vor allem neue Richtungen. Die Vision des griechisch-amerikanischen Architekten Ioannis Oikonomou betrifft nämlich nicht das höchste Gebäude der Welt, sondern das längste.
Artikel
14.08.2017 11:04
Hans Werner Scheidl
Das „Cottage“ – Luxuseigentum aus dem 19. Jahrhundert
Zwischen den Wiener Bezirken Döbling und Währing befindet sich das „Cottage“, auch wenn die Bewohner eher „die Kottesch“ sagen. Ein städtebaulich interessantes Experiment aus dem 19. Jahrhundert, das mit seinen rasterartig geplanten Villen bis heute alle Turbulenzen der Geschichte unversehrt überdauert hat. Was zunächst mit Einfamilienhäusern für den besseren Mittelstand – Offiziere, Beamte, Künstler – begann, entwickelte sich im Laufe von fast 150 Jahren zu einem der hochwertigsten und schönsten, aber auch teuersten Wohngebiete der Stadt.
Artikel
11.08.2017 12:47
Michaela Ragossnig-Angst
Tipps zum Grundstückskauf
Waren in den letzten Jahren besonders Wohnungen als Investition nachgefragt, so ist der große Hype jetzt vorbei. Zunehmend wird mehr in Grundstücke investiert, von Profis ebenso wie von Privatanlegern. Aber Grunderwerb ist nicht so simpel, wie manche glauben.
Artikel
07.08.2017 14:38
Walter SenkIch bin kein Detaillist, ich bin Visionär
Nach Abschluss des Diplomstudiums Wirtschaftsingenieurwesen im Bauwesen an der TU Graz im Jahr 1969 zog es Matthias Rant bereits ins Ausland. In Köln, Frankfurt und Süddeutschland war er für Unternehmen in der Projektentwicklung tätig und wusste bald, dass er in der Immobilienwirtschaft seine Heimat gefunden hat.
Pressemeldung
06.10.2022 17:00
Arnold Immobilien GmbHExpo Real 2022: Starke Messe mit viel Gesprächsbedarf
Inflation beflügelt Nachfrage nach Core-Produkten
Pressemeldung
06.10.2022 15:00
Wiener Städtische Versicherung AGAusgezeichnete Lebensräume im Ringturm
Feierliche Eröffnung: „Architektur im Ringturm“-Reihe lädt zum eindrucksvollen Querschnitt prämierter österreichischer Baukunst.
Pressemeldung
06.10.2022 13:00
FCP FRITSCH, CHIARI & PARTNER Ziviltechniker GmbHFCP erweitert Geschäftsführung
Achs und Lanschützer setzen weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung im Bauwesen.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Pressemeldung
06.10.2022 11:00
ÖJAB - Österreichische JungArbeiterBewegungNeues Studierendenheim ÖJAB-Haus Remise neben Pflegewohnhaus und mit Sozialprojekten
Studierende können im Wohnheim und in der Nachbarschaft soziale Erfahrungen sammeln – Inbetriebnahme am 3.10.2022
Pressemeldung
06.10.2022 09:00
Österreichischer Verband gemeinnütziger BauvereinigungenKlarstellung zur Causa „die Eigentum Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft“
Bereits im Jahr 2016 wurde dem Bauträger die Anerkennung als gemeinnütziger Bauträger entzogen. Das Unternehmen ist seit dieser Aberkennung auch kein Mitglied des Revisionsverbandes.
Pressemeldung
05.10.2022 15:00
immoweltBis zu 13 Prozent mehr Miete: Studentenapartments verteuern sich in den meisten Unistädten Österreichs
Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen in 15 ausgewählten Hochschulstädten zeigt:
Pressemeldung
05.10.2022 15:00
ARWAG Holding-AGARWAG: Neuer Markenauftritt
Die ARWAG Holding-Aktiengesellschaft, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, präsentiert ab sofort ein neues Corporate Design. Das stärkt die Zugehörigkeit der Gesellschaften und schafft einen einheitlichen Auftritt nach außen. Begleitet wurde die ARWAG von der Agentur Studio Sonntag.
Pressemeldung
05.10.2022 13:00
United Benefits Holding GmbHUNITED BENEFITS HOLDING verkauft nachhaltiges Wohnbauprojekt "Lavater 2" mit 251 Einheiten an Bank Austria Real Invest
United Benefits Holding Tochter INVESTER United Benefits hat das 16.000 Quadratmeter große Wohnneubauprojekt mit 251 Mietwohnungen, Gewerbeflächen im Erdgeschoss und 129 Stellplätzen entwickelt und Ende 2021 fertiggestellt
Pressemeldung
05.10.2022 11:00
Brickwise Investment GmbHBrickwise: Die Handelsplattform für digitale Immobilienanteile ist gleich zweifacher Sieger bei den apti Awards 2022
Das Prop-Tech-Startup gewinnt nicht nur in der Kategorie Invest & Finance, sondern landet auch beim Publikumsvoting auf Platz 1.
Pressemeldung
04.10.2022 17:00
Melzer PR GroupImmobilien-Studie: ab 2023 Engpass bei Eigentumswohnungen
14 Prozent Preisanstieg für Neubauwohnungen in Wien seit 2021
Visionen für die Zukunft
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelDie kommende Bauordnung
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelVoraussetzungen für privates Wirtschaften schaffen
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelMeistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Die Transformation der Stadt
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelWie funktioniert das "Supergrätzel"?
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelGemeinsam in die Zukunft
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelWorauf müssen sich Projektentwickler einstellen?
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelDie Qualität des Wachstums der Stadt
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelWien wächst, aber langsamer
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelDie großen Schritte in der Stadtplanung
Aus dem IMMOLIVE Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung vom 18.11.2021
So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk
Zum KapitelPeter Fassl
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Peter Faber
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Peter Eichberger
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Dr. Peter Dirnbacher
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Peter Brezinschek
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Peter Bolyos
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Peter Bolyos
RE/MAX Broker/Owner, Prof., Premium Agent
Kein Unternehmen

Peter Adler
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

petaniaFR petechFR
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Perlornigg Michael
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

-
Peter Fassl
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen22-- -
Peter Faber
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen34-- -
Peter Eichberger
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen35-- -
Dr. Peter Dirnbacher
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen18-- -
Peter Brezinschek
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen12-- -
Peter Bolyos
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen20-- -
Peter Bolyos
RE/MAX Broker/Owner, Prof., Premium Agent
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen18-- -
Peter Adler
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen36-- -
petaniaFR petechFR
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen18-- -
Perlornigg Michael
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen42--
Werbung
Fotocredit: halfpoint

Reduzierung der Mehrwertsteuer für Wohnbau
Fotocredit: Messe München GmbH

Expo Real – ohne Österreich geht es nicht
Fotocredit: Gerhard Popp
