Zinsanstieg und ESG-bedingte Investitionen bremsen die Dynamik auf dem Wiener Zinshausmarkt

Der Wiener Zinshausmarkt verzeichnet im Jahr 2023 eine markante Trendwende: Nach einer langen Periode steigender Transaktionsvolumina und eines deutlichen Nachfrageüberhangs wird es heuer zu einem starken Rückgang bei Zinshausverkäufen kommen.

© envato elements

  • Transaktionsvolumen wird voraussichtlich zurückgehen

  • Preisrückgänge um durchschnittlich zehn Prozent, gute Lagen deutlich stabiler

  • Starke Mietnachfrage und indexbedingte Ertragssteigerungen sorgen mittel- bis langfristig für positive Perspektiven

Die Zurückhaltung ist dabei sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite spürbar: „Wir erleben eine typische Phase der Unsicherheit, in der die Marktteilnehmer die aktuelle Marktsituation nur schwer einschätzen können und Entscheidungen lieber verschieben“, erklärt Michael Ehlmaier, geschäftsführender Gesellschafter der EHL Immobilien Gruppe. „Das gegenwärtige Finanz- und Konjunkturumfeld hat die Rahmenbedingungen verändert und wenn sich eine einigermaßen einheitliche Marktmeinung gebildet hat, was wahrscheinlich nach Ende der Zinsanhebungen durch die EZB der Fall sein wird, werden auch wieder mehr Objekte gehandelt werden.“

Neben dem Volumensrückgang ist ein Preisrückgang zu verzeichnen. Im Durchschnitt sind die Quadratmeterpreise um rund zehn Prozent gefallen, wobei sich gute und sehr gute Lagen deutlich besser  halten  als  der  Durchschnitt  und  zum  Teil  sogar  zulegen  können. Die Preise kommen durch mehrere Faktoren unter Druck: Die stark gestiegenen Finanzierungskosten, die hohen Baukosten, die auch die Erhaltungs- und/oder Ausbaukosten nach oben treiben, und nicht zuletzt die zu erwartenden Kosten für die Erfüllung der künftigen Vorgaben zur Einhaltung der EU-Klimataxonomie, die auf Grund von noch fehlenden gesetzlichen Vorgaben besonders schwer zu kalkulieren sind.

Die derzeitige Marktsituation führt auch zu deutlich geänderten Investitionsstrategien: „Kurzfristig ausgerichtete Geschäftsmodelle funktionieren im momentanen Zinsumfeld nicht, dafür nutzen verstärkt eigenkapitalstarke und langfristig ausgerichtete Investoren die aktuelle Situation, um ihr Portfolio um gute Objekte zu erweitern. Auch der Ausbau von Dachböden ist wegen der hohen Kosten und der unsicheren Verwertungsmöglichkeiten kaum ein Thema, dementsprechend spielen Rohdachböden bei der Kaufpreisbildung aktuell eine untergeordnete Rolle“, erläutert Franz Pöltl, Geschäftsführer der EHL Investment Consulting.

Mittel- und langfristig stellen sich die Marktperspektiven aber durchaus positiv dar: „Die empfindlichen Rückgänge im Wohnungsneubau führen zu starker Mietnachfrage und gleichzeitig können Zinshäuser in langfristiger Perspektive als ausgezeichneter Inflationsschutz punkten“, so Pöltl. „Das war in den vergangenen Jahren mit äußerst geringer Inflation weitgehend irrelevant, aber in Zukunft wird das vor allem in langfristiger Betrachtung ein entscheidendes Kaufmotiv darstellen.“

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.06.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News