Wiener Start-Up Soilful gestaltet essbare Unternehmens-Gärten zur Stärkung der sozialen Interaktion

Menschen mit Natur zu verbinden ist die Mission des Wiener Start-Ups Soilful. Das Team rund um die Gründer:innen Tatjana Tupy und Stefan Faatz-Ferstl plant, baut und betreut essbare Gärten für Unternehmen in Österreich und Deutschland. Geschaffen werden grüne Wohlfühlräume für Arbeit und Pausen im Freien, die Mitarbeiter:innen die ideale Möglichkeit bieten, um abzuschalten und neue Energie zu tanken.

Soilful-Garten bei Schachinger Logistik in Wien-Simmering

© sabine_klimpt_Schachinger

Stefan Faatz-Ferstl, Tatjana Tupy

© W. Skokanitsch

Ein grüner Treffpunkt und Beitrag zur nachhaltigen Standortentwicklung

Für viele Menschen bedeuten Gartenarbeit und das Werkeln an der frischen Luft Entspannung pur. Sie schätzen die Ruhe und den Kontakt mit den Elementen Erde und Wasser. Wenn sie die selbst angepflanzten Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen wachsen und gedeihen sehen, kommt ein Erfolgserlebnis hinzu. Diese positiven Gefühle wollen immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen direkt auf dem Betriebsgelände bescheren und dadurch insgesamt die Motivation und das Wohlbefinden der Belegschaft erhöhen. Mit einem Mitarbeiter:innengarten, der von der eigenen Belegschaft mit geplant und angelegt wird, schafft das Unternehmen ein Stück grüne Unternehmenskultur, die den Zusammenhalt festigt.

Stefan Faatz-Ferstl: „Meine Motivation, Soilful in die Welt zu bringen, wurzelt in dem Wunsch, Menschen wieder in Verbindung mit der Natur zu bringen. Ich glaube, dass echte, gelebte Verbundenheit mit der Erde ein entscheidender Schlüssel ist für persönliche Zufriedenheit ebenso wie für die großen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Unsere Mission bei Soilful ist es daher, dass sich Menschen wieder mehr als Teil der Natur verstehen. Mit unseren essbaren Gärten und Workshops fördern wir ein regeneratives Mindset und steigern das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter:innen.“

Mit einem Soilful-Garten werden:

• grüne Räume für Arbeit und Meetings im Freien geschaffen

• die Gesundheit und das Wohlbefinden gesteigert

• die soziale Interaktion gefördert

• der Kreativität und Innovation Raum geben

• und die Biodiversität gestärkt

Das interdisziplinäre Soilful-Team verfügt über viel Gartenbau- und Pflanzen-Know-how und verbindet dies mit langjähriger Erfahrung in der Organisationsentwicklung. Tatjana Tupy: „Auch Unternehmen sind Organismen, die einen fruchtbaren Boden brauchen, um sich zu entfalten. In meiner Arbeit als Organisationsentwicklerin gestalte ich diesen Boden bewusst: durch Strukturen, die gesundes Wachstum ermöglichen, und durch Räume, in denen Menschen ihre Potenziale entfalten können. Bei Soilful verbinden sich meine Leidenschaft für den biologischen Gemüsebau und meine Freude an der Begleitung von Organisationen. Sie begegnen sich in einem essbaren Garten – einem Ort, der das Potenzial hat, Menschen, Teams, Unternehmen und unsere Beziehung zur Natur nachhaltig zu verändern.“

Von der Idee zur Umsetzung

Ein essbarer Garten ist ab ca. 30 m² Grundfläche möglich. Er kann sowohl auf befestigter Fläche (Dach, Terrasse, Parkplatz) oder erdbasiert auf umliegenden Brach- oder Wiesenflächen angelegt werden. In einem Konzept-Workshop werden zunächst gemeinsam mit dem Unternehmen Schwerpunkte in der Gartenplanung, entsprechend der gewünschten Wirkung des Gartens und den Gegebenheiten vor Ort fixiert. Geklärt wird dabei auch, welche Bedürfnisse und Ideen die Mitarbeiter:innen haben, was ihnen für den Garten wichtig ist und welche essbaren Pflanzen angebaut werden sollen. Zudem wird festgehalten, welche Materialien vorhanden sind und auf welche baulichen Besonderheiten bei der Planung geachtet werden soll.

Auf Basis des Workshops erfolgen dann die Gartenplanung sowie die Erstellung von Materiallisten und Aufbauanleitungen. Die Mitarbeiter:innen können – wenn gewünscht – den Garten unter Soilful-Anleitung selbst aufbauen und bepflanzen.

Die Betreuung des Gartens kann durch eine:n Soilful-Gärtner:in erfolgen, der/die wöchentlich alle anstehenden Aufgaben übernimmt, bis hin zu Gartenworkshops, die die Mitarbeiter:innen im Frühling, Sommer und Herbst dabei unterstützen, den Unternehmensgarten selbst zu pflegen. 

Pilotprojekt in Österreich: Essbarer Garten bei Schachinger Logistik 

Auf Wunsch der Mitarbeiter:innen entstand unmittelbar neben den LKW-Hallen am Standort in Wien-Simmering ein Ort für Mittagspausen, Austausch und Besprechungen, bepflanzt mit einer bunten Auswahl an Snackgemüse, Grillgemüse, Kräutern, Beerensträuchern und essbaren Blumen. Der mobile Garten wurde in Workshops mit den Mitarbeiter:innen zusammen geplant, aufgebaut und bepflanzt. Eröbnung war im Juli 2025. Entstanden ist ein Ort für Erholung, Austausch und Vernetzung, Wertschätzung für LKW-Fahrer:innen durch einen einladenden Platz direkt an ihrem Arbeitsbereich, frisches Gemüse und Kräuter zum direkten Verzehr vor Ort und mehr Biodiversität auf dem Gelände.

Ina Pfneiszl, Head of Corporate Sustainability/ESG: „Das Projekt ist nicht nur Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, es ist gelebte Nachhaltigkeit. Gerade in sozialer Hinsicht ging es uns genau darum, im täglichen Arbeitsumfeld in einem gemeinschaftlich umgesetzten Projekt einen Lebensraum für Pflanzen und Menschen zu schaffen.“

Workshops im Garten: für lebendige Unternehmen

 Von Achtsamkeit über Teamentwicklung, Stärkung der Resilienz oder Unterstützung bei der Quartalsplanung: Das Team bietet auch Erfahrungsräume in essbaren Gärten in Form von verschiedenen Coaching- und Workshopformaten an und unterstützt damit die nachhaltige Transformation von Organisationen. So kann der Garten seine Wirkung auch in das Unternehmen hinein entfalten und Impulsgeber für Reflexion und Veränderung sein.

soilful

Soilful verwandelt Flächen in essbare Gärten am Unternehmensstandort. Durch gärtnerische und organisationsbezogene Expertise entstehen Gärten, die auf Unternehmensziele und Mitarbeitende abgestimmt sind. Sie fördern Wohlbefinden, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Unternehmen stärken so ihre ESG-Ziele, treiben Klimaschutz, Innovation und Zusammenarbeit voran und schaffen mit Soilful ein regeneratives, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.09.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News