Wien zum 10. Mal in Folge lebenswerteste Stadt der Welt

Auch 2019 steht Wien im Mercer-Ranking auf Platz 1

Wien (OTS/RK) – Wien ist und bleibt die lebenswerteste Stadt der Welt. Im globalen Ranking des Beratungsunternehmens Mercer liegt Wien zum zehnten Mal in Folge auf Platz 1. Der zweite Platz geht an diesmal Zürich (Schweiz) gefolgt von Vancouver (Kanada) auf Platz 3. Den Fix-Platz an der Weltspitze verdankt Wien einmal mehr seiner ausgezeichneten Infrastruktur mit gut ausgebautem und zuverlässigem Öffi-Netz, der Wasser- und Gesundheitsversorgung sowie breiten Kultur- und Bildungsangeboten. Außerdem punktet Wien laut Studien-AutorInnen mit niedriger Kriminalität sowie einem hervorragenden Angebot an hochwertigem Wohnraum und top Freizeitangeboten.

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig freut sich über die Top-Platzierung: „Die höchste Lebensqualität weltweit ist keine Selbstverständlichkeit, sondern hart erarbeitet. Wien ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus und wird weiter daran arbeiten, dass alle Wienerinnen und Wiener unabhängig von Einkommen oder Herkunft am hohen Lebensstandard in der Stadt teilhaben können.“

„Erfolge in Rankings wie bei der Mercer-Studie sind ein wichtiges Asset und die beste Visitenkarte für Wien in der internationalen Präsentation. Unsere Stadt profitiert und baut dadurch ihren Ruf als attraktiver Wirtschaftsstandort aus“, sagt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke. So verzeichnete Wien im vergangenen Jahr einen Rekord bei internationalen Betriebsansiedelungen. 221 neue Unternehmen ließen sich in Wien nieder, investierten 231 Millionen Euro und schufen 1.753 neue Jobs.

Mercer-Fokus lag 2019 auf “Persönliche Sicherheit”

Mercer veröffentlichte über die “Quality of Living Survey” hinaus eine Sonderauswertung zum Thema persönliche Sicherheit, die unter anderem die Kriminalität und persönliche Freiheit in den jeweiligen Städten untersucht hat. Auch hier kann sich Wien im weltweiten Ranking eine Top-Platzierung sichern: Laut Mercer ist Wien die 6.-sicherste Stadt der Welt. Angeführt wird das Ranking von Luxemburg, gefolgt von Helsinki, Basel, Bern, Zürich und Wien.

Die „Quality of Living Survey“ wird jährlich vom Beratungsunternehmen Mercer erstellt. Die Studie analysiert und vergleicht die Lebensqualität in mehr als 450 Städten weltweit. Für das Ranking werden insgesamt 39 Kriterien, darunter Gesundheitsstandards, politische Stabilität, Wirtschaftslage, Bildungssystem, Wohnungsmarkt und Naturschutz herangezogen. Basis für die Studie sind Daten unabhängiger Institute und Behörden, die von Mercer bewertet werden und um eine Befragung unter Expats – ins Ausland entsendete Arbeitskräfte – ergänzt werden.

Wien punktet in mehreren weltweiten Rankings, unter anderem belegt die Stadt zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz im Smart City Index von Roland Berger.

Service:

Eine Zusammenfassung der aktuellen Mercer Studie mit Grafiken finden Sie hier: https://mobilityexchange.mercer.com/Insights/quality-of-living-rankings (Englisch)

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.03.2019
  • um:
    08:24
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3